DRT_SECURITY_MODE-Enumeration (drt.h)
Die DRT_SECURITY_MODE-Enumeration definiert mögliche Sicherheitsmodi für das DRT. Der Sicherheitsmodus wird durch ein Feld der DRT_SETTINGS-Struktur angegeben.
Syntax
typedef enum drt_security_mode_tag {
DRT_SECURE_RESOLVE = 0,
DRT_SECURE_MEMBERSHIP = 1,
DRT_SECURE_CONFIDENTIALPAYLOAD = 2
} DRT_SECURITY_MODE;
Konstanten
DRT_SECURE_RESOLVE Wert: 0 Knoten müssen die von ihnen veröffentlichten Schlüssel authentifizieren. Knoten müssen sich beim Durchführen von Suchvorgängen nicht authentifizieren. |
DRT_SECURE_MEMBERSHIP Wert: 1 Knoten müssen die von ihnen veröffentlichten Schlüssel authentifizieren. Knoten müssen sich auch beim Durchführen von Suchvorgängen authentifizieren. Nicht autorisierte Knoten können nicht nach Schlüsseln suchen und die Daten, die veröffentlichten Schlüsseln zugeordnet sind, nicht abrufen. |
DRT_SECURE_CONFIDENTIALPAYLOAD Wert: 2 Knoten müssen die von ihnen veröffentlichten Schlüssel authentifizieren. Knoten müssen sich auch beim Durchführen von Suchvorgängen authentifizieren. Die Verschlüsselung ist für alle Daten erforderlich, die veröffentlichten Schlüsseln vor der Übertragung zwischen DRT-Knoten zugeordnet sind. Nicht autorisierte Knoten können nicht nach Schlüsseln suchen, die daten, die veröffentlichten Schlüsseln zugeordnet sind, nicht abrufen und keine Daten abrufen, indem sie den Netzwerkdatenverkehr zwischen anderen DRT-Knoten beobachten. |
Hinweise
Je sicherer ein DRT-Sicherheitsmodus ist, desto mehr Rechenlast besteht für Knoten, die am DRT teilnehmen. Außerdem wird mehr Bandbreite verbraucht.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows 7 Professional [nur Desktop-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2008 R2 [nur Desktop-Apps] |
Kopfzeile | drt.h |