CM_Setup_DevNode-Funktion (cfgmgr32.h)
Die CM_Setup_DevNode-Funktion startet ein Gerät instance neu, das nicht ausgeführt wird, da ein Problem mit der Gerätekonfiguration vorliegt.
Syntax
CMAPI CONFIGRET CM_Setup_DevNode(
[in] DEVINST dnDevInst,
[in] ULONG ulFlags
);
Parameter
[in] dnDevInst
Ein Gerät instance Handle, das an das lokale System gebunden ist.
[in] ulFlags
Einer der folgenden Flagwerte:
CM_SETUP_DEVNODE_READY
Startet ein Gerät instance neu, das aufgrund eines Problems mit der Gerätekonfiguration nicht ausgeführt wird.
CM_SETUP_DEVNODE_RESET (Windows XP und höhere Versionen von Windows)
Setzt ein Gerät instance zurück, für das das Flag "Gerät ohne Neustart" status festgelegt ist. Das Flag "Gerät status neustarten" wird festgelegt, wenn ein Gerät entfernt wird, indem CM_Query_And_Remove_SubTree oder CM_Query_And_Remove_SubTree_Ex aufgerufen und das CM_REMOVE_NO_RESTART-Flag angegeben wird.
Rückgabewert
Wenn der Vorgang erfolgreich ist, gibt die Funktion CR_SUCCESS zurück. Andernfalls wird einer der Fehlercodes mit dem Präfix "CR_" zurückgegeben, die in Cfgmgr32.h definiert sind.
Hinweise
Geräteinstallationsanwendungen sollten die DIF_PROPERTYCHANGE-Anforderung verwenden, um ein Gerät neu zu starten, anstatt diese Funktion zu verwenden. Die DIF_PROPERTYCHANGE Anforderung kann verwendet werden, um die Eigenschaften eines Geräts zu aktivieren, zu deaktivieren, neu zu starten, zu beenden oder zu ändern.
Wenn ein Gerät instance kein Problem hat und bereits gestartet wurde, wird CM_Setup_DevNode zurückgegeben, ohne die status des Geräts instance zu ändern.
Rufen Sie CM_Get_DevNode_Status oder CM_Get_DevNode_Status_Ex auf, um die status und den Problemcode für ein Gerät instance zu ermitteln.
Anforderungen
Unterstützte Mindestversion (Client) | Verfügbar in Microsoft Windows 2000 und höheren Versionen von Windows. |
Zielplattform | Universell |
Header | cfgmgr32.h (einschließlich Cfgmgr32.h) |
Bibliothek | Cfgmgr32.lib; OneCoreUAP.lib auf Windows 10 |
DLL | CfgMgr32.dll |