Freigeben über


PeerCollabGetEndpointName-Funktion (p2p.h)

Die PeerCollabGetEndpointName-Funktion ruft den Namen des aktuellen Endpunkts des aufrufenden Peers ab, wie zuvor durch einen Aufruf von PeerCollabSetEndpointName festgelegt.

Syntax

NOT_BUILD_WINDOWS_DEPRECATE HRESULT PeerCollabGetEndpointName(
  [out] PWSTR *ppwzEndpointName
);

Parameter

[out] ppwzEndpointName

Zeiger auf einen unicode-zeichenfolgenfreien Namen des Peerendpunkts, der derzeit von der aufrufenden Anwendung verwendet wird.

Rückgabewert

Gibt S_OK zurück, wenn die Funktion erfolgreich ist. Andernfalls gibt die Funktion einen der folgenden Werte zurück.

Rückgabecode Beschreibung
E_OUTOFMEMORY
Es ist nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden, um diesen Vorgang zu unterstützen.
E_INVALIDARG
Eines der Argumente ist ungültig.
PEER_E_NOT_INITIALIZED
Die Windows-Peer-Infrastruktur wird nicht initialisiert. Das Aufrufen der entsprechenden Initialisierungsfunktion ist erforderlich.
PEER_E_NOT_SIGNED_IN
Für den Vorgang muss der Benutzer angemeldet sein.

Hinweise

Der Endpunktname ist auf 25 Unicode-Zeichen beschränkt. Rufen Sie PeerFreeData auf, um diese Daten frei zu machen.

Anforderungen

Anforderung Wert
Unterstützte Mindestversion (Client) Windows Vista [nur Desktop-Apps]
Unterstützte Mindestversion (Server) Nicht unterstützt
Zielplattform Windows
Kopfzeile p2p.h
Bibliothek P2P.lib
DLL P2P.dll

Weitere Informationen

API-Funktionen für die Peerzusammenarbeit

PeerCollabSetEndpointName