Leistungsverlauf für Server
In diesem Unterthema von Leistungsverlauf für Direkte Speicherplätze wird der für Server gesammelte Leistungsverlauf detailliert beschrieben. Der Leistungsverlauf ist für jeden Server im Cluster verfügbar.
Hinweis
Der Leistungsverlauf kann für einen nicht verfügbaren Server nicht gesammelt werden. Die Sammlung wird automatisch fortgesetzt, wenn der Server wieder verfügbar ist.
Namen und Einheiten von Reihen
Die folgenden Reihen werden für jeden zu berücksichtigenden Server gesammelt:
Reihen | Einheit |
---|---|
clusternode.cpu.usage |
Prozent |
clusternode.cpu.usage.guest |
Prozent |
clusternode.cpu.usage.host |
Prozent |
clusternode.memory.total |
Byte |
clusternode.memory.available |
Byte |
clusternode.memory.usage |
Byte |
clusternode.memory.usage.guest |
Byte |
clusternode.memory.usage.host |
Byte |
Darüber hinaus werden Laufwerksreihen wie physicaldisk.size.total
für alle zu berücksichtigenden Laufwerke, die an den Server angefügt sind, sowie Netzwerkadapterreihen wie networkadapter.bytes.total
für alle berücksichten Netzwerkadapter, die an den Server angefügt sind, aggregiert.
Interpretation
Reihen | Interpretation |
---|---|
clusternode.cpu.usage |
Der Prozentsatz der Prozessorzeit, die nicht im Leerlauf verbracht wird. |
clusternode.cpu.usage.guest |
Der Prozentsatz der Prozessorzeit, der für Gastbedarf (virtueller Computer) verwendet wird. |
clusternode.cpu.usage.host |
Der Prozentsatz der Prozessorzeit, die für Hostbedarf verwendet wird. |
clusternode.memory.total |
Der gesamte physische Speicher des Servers. |
clusternode.memory.available |
Der verfügbarer Arbeitsspeicher des Servers. |
clusternode.memory.usage |
Der zugeordnete (nicht verfügbare) Arbeitsspeicher des Servers. |
clusternode.memory.usage.guest |
Der Arbeitsspeicher, der dem Gastbedarf (virtuellen Computer) zugeordnet ist. |
clusternode.memory.usage.host |
Der Arbeitsspeicher, der dem Hostbedarf zugeordnet ist. |
Ursprung
Die cpu.*
-Reihen werden von verschiedenen Leistungsindikatoren gesammelt, je nachdem, ob Hyper-V aktiviert ist oder nicht.
Wenn Hyper-V aktiviert ist:
Reihen | Quellleistungsindikator |
---|---|
clusternode.cpu.usage |
Hyper-V Hypervisor Logical Processor > _Total > % Total Run Time |
clusternode.cpu.usage.guest |
Hyper-V Hypervisor Virtual Processor > _Total > % Total Run Time |
clusternode.cpu.usage.host |
Hyper-V Hypervisor Root Virtual Processor > _Total > % Total Run Time |
Durch Verwendung der % Total Run Time
-Leistungsindikatoren wird sicherhestellt, dass im Leistungsverlauf die gesamte Nutzung erfasst wird.
Wenn Hyper-V NICHT aktiviert ist:
Reihen | Quellleistungsindikator |
---|---|
clusternode.cpu.usage |
Processor > _Total > % Processor Time |
clusternode.cpu.usage.guest |
null |
clusternode.cpu.usage.host |
entspricht der Gesamtnutzung |
Trotz unvollkommener Synchronisierung ist clusternode.cpu.usage
immer clusternode.cpu.usage.host
plus clusternode.cpu.usage.guest
.
Unter dem gleichen Vorbehalt ist clusternode.cpu.usage.guest
immer die Summe von vm.cpu.usage
für alle virtuellen Computer auf dem Hostserver.
Die memory.*
-Reihen sind (IN KÜRZE VERFÜGBAR).
Hinweis
Leistungsindikatoren werden über das gesamte Intervall gemessen, nicht in Form von Stichproben. Wenn sich der Server beispielsweise neun Sekunden lang im Leerlauf befindet, aber in der zehnten Sekunde die CPU-Auslastung auf 100 % CPUansteigt, wird clusternode.cpu.usage
während dieses 10-Sekunden-Intervalls mit einem Durchschnittswert von 10 % erfasst. Dadurch wird sichergestellt, dass im Leistungsverlauf alle Aktivitäten erfasst werden und dieser gegenüber Stördatenverkehr stabil ist.
Verwendung in PowerShell
Verwenden Sie das Get-ClusterNode-Cmdlet:
Get-ClusterNode <Name> | Get-ClusterPerf