Erstellen eines Entwurfs der DNS-Infrastruktur
Nachdem Sie Ihre Active Directory-Gesamtstruktur und -Domänenentwürfe erstellt haben, müssen Sie eine DNS-Infrastruktur (Domain Name System) entwerfen, um Ihre logische Active Directory-Struktur zu unterstützen. Mithilfe von DNS können Benutzer einfach zu merkende Anzeigenamen verwenden, um eine Verbindung mit Computern und anderen Ressourcen in IP-Netzwerken herzustellen. Active Directory Domain Services (AD DS) in Windows Server 2008 erfordert DNS.
Wie Sie den DNS zur Unterstützung von AD DS entwerfen, hängt davon ab, ob Ihr Unternehmen bereits über einen vorhandenen DNS-Serverdienst verfügt oder ob Sie einen neuen DNS-Serverdienst bereitstellen möchten:
- Wenn Sie bereits über eine vorhandene DNS-Infrastruktur verfügen, müssen Sie den Active Directory-Namespace in diese Umgebung integrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Integrieren von AD DS in eine vorhandene DNS-Infrastruktur.
- Wenn noch keine DNS-Infrastruktur vorhanden ist, müssen Sie eine neue DNS-Infrastruktur entwerfen und bereitstellen, um AD DS zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von Domain Name System (DNS).
Wenn Ihr Unternehmen bereits über eine DNS-Infrastruktur verfügt, sollten Sie genau wissen, wie Ihre DNS-Infrastruktur mit dem Active Directory-Namespace interagiert. Ein Arbeitsblatt, das Ihnen hilft, den Entwurf Ihrer bestehenden DNS-Infrastruktur zu dokumentieren, finden Sie hier: Job Aids for Windows Server 2003 Deployment Kit. Laden Sie die Datei „Job_Aids_Designing_and_Deploying_Directory_and_Security_Services.zip“ herunter, und öffnen Sie „DNS Inventory“ (DSSLOGI_8.doc).
Hinweis
Zusätzlich zu den Adressen der IP-Version 4 (IPv4) unterstützt Windows Server auch Adressen der IP-Version 6 (IPv6). Ein Arbeitsblatt, das Sie beim Auflisten der IPv6-Adressen unterstützt und gleichzeitig die Dokumentation der rekursiven Namensauflösung Ihrer aktuellen DNS-Struktur ermöglicht, finden Sie in Appendix A: DNS Inventory.
Bevor Sie Ihre DNS-Infrastruktur für die Unterstützung von AD DS entwerfen, kann es hilfreich sein, sich über die DNS-Hierarchie, den DNS-Namensauflösungsprozess und die Unterstützung von AD DS durch DNS zu informieren. Weitere Informationen zur DNS-Hierarchie und zur Namensauflösung finden Sie in der technischen Referenz zu DNS. Weitere Informationen dazu, wie AD DS durch DNS unterstützt wird, finden Sie in der technischen Referenz zur DNS-Unterstützung für Active Directory.