Freigeben über


Hardwareaspekte bei der Optimierung der ADDS-Leistung

Wichtig

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Empfehlungen und Aspekte zum Optimieren der Serverhardware für Active Directory-Workloads, die in größerer Detailliertheit im Artikel Kapazitätsplanung für Active Directory Domain Services behandelt werden. Lesern wird dringend empfohlen, die Kapazitätsplanung für Active Directory Domain Services zu lesen, um ein besseres technisches Verständnis und die Auswirkungen dieser Empfehlungen zu erhalten.

Vermeiden der Verwendung des Datenträgers

Active Directory speichert so viel von der Datenbank zwischen, wie der Arbeitsspeicher zulässt. Das Abrufen von Seiten aus dem Arbeitsspeicher ist um Größenordnungen schneller als der Wechsel zu physischen Medien, unabhängig davon, ob das Medium eine HD oder SSD ist. Fügen Sie mehr Arbeitsspeicher hinzu, um Datenträger-E/A-Vorgänge zu minimieren.

  • Bewährte Methoden für Active Directory empfehlen, genügend RAM zu verwenden, um die gesamte DIT in den Arbeitsspeicher zu laden und das Betriebssystem sowie andere installierte Anwendungen wie Virenschutz, Sicherungssoftware, Überwachung usw. aufnehmen zu können.

  • Platzieren Sie das Betriebssystem, die Protokolle und die Datenbank auf separaten Volumes. Wenn der gesamte oder der Großteil der DIT zwischengespeichert werden kann, wird dies, nach dem Aufwärmen und dem Erreichen eines stabilen Zustands des Caches, weniger relevant und bietet ein wenig mehr Flexibilität im Speicherlayout. In Szenarien, in denen die gesamte DIT nicht zwischengespeichert werden kann, wird die Aufteilung des Betriebssystems, der Protokolle und der Datenbank auf separate Volumes wichtiger.

  • Normalerweise liegen die E/A-Verhältnisse zur DIT bei etwa 90 % Lese- und 10 % Schreibvorgängen. Szenarien, in denen das E/A-Schreibvolumen 10 %–20 % deutlich überschreitet, gelten als schreibintensiv. Schreibintensive Szenarien profitieren nicht wesentlich vom Active Directory-Cache. Um die Transaktionsdauerhaftigkeit von Daten zu gewährleisten, die in das Verzeichnis geschrieben werden, führt Active Directory keine Zwischenspeicherung von Datenträgerschreibvorgängen durch. Stattdessen werden alle Schreibvorgänge auf den Datenträger committet, bevor ein erfolgreicher Abschlussstatus für einen Vorgang zurückgegeben wird, es sei denn, es gibt eine explizite Anforderung, dies nicht zu tun. Daher sind schnelle Datenträger-E/A-Vorgänge wichtig für die Leistung von Schreibvorgängen in Active Directory. Im Folgenden finden Sie Hardwareempfehlungen, die die Leistung für diese Szenarien verbessern können:

    • Hardware-RAID-Controller

    • Erhöhen der Anzahl von Datenträgern mit niedriger Latenz/hohem RPM-Wert, auf denen die DIT und Protokolldateien gehostet werden.

    • Schreibzwischenspeicherung auf dem Controller

  • Überprüfen Sie die Leistung des Datenträgersubsystems für jedes Volume einzeln. Die meisten Active Directory-Szenarien sind überwiegend lesebasiert, weshalb die Statistiken über das Volume, das die DIT hostet, die am wichtigsten zu untersuchenden sind. Vergessen Sie jedoch nicht die Überwachung der restlichen Laufwerke, einschließlich des Betriebssystems und der Protokolldateilaufwerke. Um zu ermitteln, ob der Domänencontroller ordnungsgemäß konfiguriert ist, um zu vermeiden, dass der Speicher zum Leistungsengpass wird, finden Sie im Abschnitt zu den Speichersubsystemen Standardempfehlungen für Speicher. In vielen Umgebungen besteht die Philosophie darin, sicherzustellen, dass genügend Platz nach oben vorhanden ist, um Lastanstiege oder Lastspitzen zu bewältigen. Bei diesen Schwellenwerten handelt es sich um Warnungsschwellenwerte, ab denen der Platz nach oben zur Abfederung von Lastanstiegen bzw. -spitzen eingeschränkt wird und die Clientreaktionsfähigkeit abnimmt. Kurz gesagt, ist die Überschreitung dieser Schwellenwerte kurzfristig zwar nicht nachteilig (5 bis 15 Minuten ein paarmal am Tag), doch speichert ein System, das dauerhaft mit diesen Arten von Statistiken ausgeführt wird, die Datenbank nicht vollständig zwischen, kann daher überlastet sein und sollte untersucht werden.

    • Datenbank ==> Instanzen(lsass/NTDSA)\E/A: Durchschnittliche Wartezeit für Datenbankleseoperationen < 15 ms

    • Datenbank ==> Instanzen(lsass/NTDSA)\E/A: Datenbankleseoperationen/Sek. < 10

    • Datenbank ==> Instanzen(lsass/NTDSA)\E/A: Durchschnittliche Wartezeit für Protokollschreiboperationen < 10 ms

    • Datenbank ==> Instanzen(lsass/NTDSA)\E/A: Protokollschreiboperationen/Sek. – nur zu Informationszwecken.

      Um die Konsistenz der Daten aufrechtzuerhalten, müssen alle Änderungen in das Protokoll geschrieben werden. Es gibt hier keine gute oder schlechte Zahl, es handelt sich nur um ein Maß dafür, wie viel der Speicher unterstützt.

  • Planen Sie nicht zentrale E/A-Lasten für Datenträger, z. B. Sicherungen und Virenscans, für Zeiträume ohne Spitzenlasten. Verwenden Sie außerdem Sicherungs- und Antivirenlösungen, die das in Windows Server 2008 eingeführte Feature für E/A mit niedriger Priorität unterstützen, um die Konkurrenz zu den E/A-Anforderungen von Active Directory zu verringern.

Keine Überlastung der Prozessoren

Prozessoren, die nicht über genügend freie Zyklen verfügen, können zu langen Wartezeiten bei Threads führen, um zur Ausführung in den Prozessor zu gelangen. In vielen Umgebungen besteht die Philosophie darin, sicherzustellen, dass genügend Platz nach oben vorhanden ist, um Lastanstiege oder Lastspitzen zu bewältigen, um die Auswirkungen auf die Reaktionsfähigkeit von Clients in diesen Szenarien zu minimieren. Kurz gesagt, ist die Überschreitung der unten aufgeführten Schwellenwerte kurzfristig zwar nicht nachteilig (5 bis 15 Minuten ein paarmal am Tag), doch bietet ein System, das dauerhaft mit diesen Arten von Statistiken ausgeführt wird, keinen Platz nach oben, um abnormale Lasten zu bewältigen, und kann leicht überlastet werden. Bei Systemen, die längere Zeiträume oberhalb der Schwellenwerte verbringen, sollte untersucht werden, wie sich die Prozessorlasten reduzieren lassen.

  • Weitere Informationen zum Auswählen eines Prozessors finden Sie unter Optimierung der Leistung für Serverhardware.

  • Fügen Sie Hardware hinzu, optimieren Sie die Last, leiten Sie Clients an andere Stellen um, oder entfernen Sie Last aus der Umgebung, um die CPU-Auslastung zu reduzieren.

  • Verwenden Sie den Leistungsindikator „Prozessorinformationen(_Gesamt)\% Prozessorauslastung < 60 %“.

Vermeiden einer Überlastung des Netzwerkadapters

Genau wie bei Prozessoren führt eine übermäßige Netzwerkadapterauslastung zu langen Wartezeiten für den ausgehenden Datenverkehr, um in das Netzwerk zu gelangen. Eingehende Anforderungen in Active Directory sind in der Regel eher klein, während relativ große bis hin zu wesentlich größere Datenmengen an die Clientsysteme zurückgegeben werden. Gesendete Daten übersteigen die empfangenen Daten bei Weitem. In vielen Umgebungen besteht die Philosophie darin, sicherzustellen, dass genügend Platz nach oben vorhanden ist, um Lastanstiege oder Lastspitzen zu bewältigen. Bei diesem Schwellenwert handelt es sich um einen Warnungsschwellenwert, ab dem der Platz nach oben zur Abfederung von Lastanstiegen bzw. -spitzen eingeschränkt wird und die Clientreaktionsfähigkeit abnimmt. Kurz gesagt, ist die Überschreitung dieser Schwellenwerte kurzfristig zwar nicht nachteilig (5 bis 15 Minuten ein paarmal am Tag), doch ist ein System, das dauerhaft mit diesen Arten von Statistiken ausgeführt wird, überlastet und sollte untersucht werden.

  • Weitere Informationen zum Optimieren des Netzwerksubsystems finden Sie unter Optimierung der Leistung für Netzwerksubsysteme.

  • Verwenden Sie den Leistungsindikator „NetworkInterface(*)\Bytes gesendet/Sek.“ mit „NetworkInterface(*)\Aktuelle Bandbreite“ vergleichen. Das Verhältnis sollte weniger als 60 % ausgelastet sein.

Weitere Verweise