Freigeben über


Test des Voice Clarity Mic Lautsprecher-Kopplungsfaktors

Testbeschreibung

Um eine gute Echosteuerung von Voice Clarity sicherzustellen, darf die akustische Kopplung zwischen integrierten Lautsprechern und Mikrofonen nicht übermäßig hoch sein. Dieser HLK-Test berechnet den Kopplungsfaktor aus Raumimpulsantwortmessungen und wertet aus, ob die durchschnittliche Kopplung keinen Schwellenwert überschreitet.

Hinweis

Die Lautsprecher-zu-Mikrofon-Kopplung sollte für mehr als ein Gerät mit akustischen Merkmalen durchgeführt werden, die für Massenproduktionseinheiten repräsentativ sind, um sicherzustellen, dass die gemessenen Kopplungswerte konsistent sind.

Testdetails

   
Spezifikationen
  • Device.Audio.APO.VoiceClarity.Supported
  • System.Fundamentals.SystemAudio.VoiceClarity.Supported
Plattformen
  • Windows 11, Client-Editionen (x64)
  • Windows 11, Client-Editionen (Arm64)
Unterstützte Releases
  • Windows 11, Version 22631
  • Nächstes Update für Windows 11
Voraussichtliche Laufzeit (in Minuten) 1
Kategorie Entwicklung
Timeout (in Minuten) 5
Neustart erforderlich false
Spezielle Konfiguration erforderlich false
Typ automatic

Testschritte

Um den durchschnittlichen Kopplungsfaktor zu berechnen, führt der HLK-Test drei aufeinander folgende Messungen der Kupplung durch.

  1. Rendern (im Standardmodus) und Aufzeichnen (im Rohmodus) eines logarithmischen Sinus-Aufräumens.
  2. Schätzen Sie die gesamte akustische Kopplung von den Lautsprechersignalen (heruntergemischt auf Mono) zu jedem Mikrofon.
  3. Richten Sie die Lautsprecher- und Mikrofonsignale mithilfe der QPC-Zeitstempel (Abfrageleistungszähler) aus.
  4. Wenden Sie einen Hochpassfilter auf alle Mikrofonsignale an, um die Stabilität gegenüber DC-Blockierungsfiltern zu verhindern.
  5. Schätzen Sie die Impulsantwort (IR) zwischen Lautsprecher- und Mikrofonsignalen.
  6. Erhalten Sie eine Vollband-Akustikkopplung aus den IR-Koeffizienten.

Pass/Fail-Kriterien

Die berechnete durchschnittliche Kopplung darf den Schwellenwert nicht überschreiten.

Problembehandlung

Wenn der Kopplungswert übermäßig ist:

  • Überprüfen Sie, ob sich das Gerät nicht in einer Konfiguration befindet, die einen ungewöhnlich hohen Lautsprecher-zu-Mikrofon-Kopplungsfaktor erzeugt (z. B. Laptop in geschlossener Konfiguration).
  • Überprüfen Sie, ob die Mikrofonempfindlichkeit korrekt angegeben ist.
  • Überprüfen Sie, ob Mikrofon und Lautsprecher weit auseinander liegen.
  • Überprüfen Sie, ob die Mikrofondichtung angemessen ist, wobei Dichtungen vorhanden, sitzend und komprimiert sind.
  • Vergewissern Sie sich, dass das Lautsprecher-Loopbacksignal bei der Lautstärkeregelung nicht skaliert wird.

Wenn die Kopplung zu stark zwischen Iterationen variiert:

  • Bestätigen Sie, dass die Renderverarbeitung wiederholbar ist.
  • Bestätigen Sie, dass DUT sich nicht in einer lauten Umgebung befindet.
  • Vergewissern Sie sich, dass das DUT auf einer stabilen Basis (keine Vibrationen) montiert ist.

Wenn Ihr Fehlermodus nicht in dieser Liste enthalten ist, suchen Sie den Fehlercode in MSDN.

Informationen zur allgemeinen Problembehandlung bei HLK-Testfehlern finden Sie unter Problembehandlung bei Windows HLK-Testfehlern und Problembehandlung beim Testen von Systemgrundlagen.

Weitere Informationen:

Parameter

Parametername Beschreibung des Parameters

Zusätzliche Dokumentation

Tests in diesem Funktionsbereich enthalten möglicherweise zusätzliche Dokumentation, einschließlich Informationen zu Voraussetzungen, Einrichtung und Fehlerbehebung, die in den folgenden Themen zu finden sind: – Zusätzliche Dokumentation zu Device.Audio und Zusätzliche Dokumentation zu System.Fundamentals.