USB4-Systeme unterstützen alle Typ-C®-Ports
Überprüft, ob Systeme, die USB4 unterstützen, dies auf allen USB-Typ-C®-Ports tun.
Beschreibung
Systeme, die USB4 unterstützen, müssen dies entweder bei allen durch Benutzer zugänglichen USB-Typ-C®-Ports tun oder die Ports müssen eindeutig gekennzeichnet sein, damit Benutzer erkennen, welche Ports USB4 unterstützen. Verbraucher erwarten, dass ihre USB4-Geräte ohne Weiteres mit USB4-fähigen PCs oder Hostgeräten funktionieren, wenn sie an einen beliebigen passenden USB-Typ-C®-Port des Systems angeschlossen sind. Es wird dringend empfohlen, USB4 auf allen durch Benutzer zugänglichen USB-Typ-C®-Anschlüssen zu unterstützen, sodass die Benutzererfahrung konsistent und nahtlos ist. Wenn USB4-Unterstützung nicht ausnahmslos möglich ist, muss das System eindeutig angeben, welche Ports mit USB4-Peripheriegeräten kompatibel sind.
Testdetails
Spezifikationen |
|
Plattformen |
|
Unterstützte Versionen |
|
Voraussichtliche Laufzeit (in Minuten) | 5 |
Kategorie | Entwicklung und Integration |
Timeout (in Minuten) | 5 |
Neustart erforderlich | False |
Spezielle Konfiguration erforderlich | False |
Typ | development |
Zusätzliche Dokumentation
Zu den Tests in diesem Featurebereich gibt es möglicherweise zusätzliche Dokumentation, einschließlich Informationen zu Voraussetzungen, zur Einrichtung und zur Problembehandlung, die Sie in den folgenden Artikeln finden:
Weitere Informationen
Parameter
Parametername | Parameterbeschreibung | Standardwert | Erforderlich? | Einstellbar? |
---|---|---|---|---|
USB4TypeCPortsVisuallyMarked | Auf „True“ setzen, wenn Typ-C®-Ports am System vorhanden sind, die USB4 nicht unterstützen und eindeutig als solche gekennzeichnet sind. | False | False | True |
Verbesserungsszenarien
Alle USB-Typ-C®-Ports bieten Benutzern identische Funktionalität oder sind deutlich gekennzeichnet, um Frust zu vermeiden.
Weitere Hinweise
Jeder externe Typ-C-Port® (beschrieben als Typ-C®-Anschluss, vom Benutzer sichtbar und über ACPI UPC und PLD anschließbar) muss USB4-fähig sein, d. h. über eine gültige USB4-Hostrouterzuordnung per ACPI _DSD verfügen, es sei denn, er ist sichtbar als nicht USB4-fähiger Typ-C®-Port gekennzeichnet.
Wenn solche nicht USB4-fähigen Typ-C®-Ports vorhanden und als solche gekennzeichnet sind, akzeptiert der Test den HLK-Parameter USB4TypeCPortsVisuallyMarked
, der auf "True" festgelegt werden kann.
Problembehandlung
Informationen zur allgemeinen Problembehandlung bei HLK-Testfehlern finden Sie unter Problembehandlung bei Windows HLK-Testfehlern.