Freigeben über


Datei-E/A 2 – Tests

Dieser automatisierte Test überprüft das einfache Datei-I/O im Treiberstapel.

Sie können den Test verwenden, um die folgenden Informationen zu überprüfen:

  • Der Kontext, in dem der Test oder die Variation ausgeführt wurde (z. B. x86, Dateisystem, lokal/remote, Sprache, Buildnummer)

  • Zählungen für Bestanden, Fehlgeschlagen und Variationen

  • Informationen, die im Falle des Fehlschlagens bei der Ursachenermittlung helfen können

Die Datei-IO 2-Tests basieren auf TAEF:

  • Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Tests auflisten zu können:

    te FileIOTestA.dll /list
    
  • Um alle Tests mit Priorität null (die höchste Priorität und die Standardpriorität in RunFileIo2.cmd) mit einem bestimmten Testvolumen durchzuführen, führen Sie Folgendes aus:

    TE.exe FileIOTestA.dll /select:@Priority=0  /p:Volume=%DRIVE_LETTER%
    

Weitere Informationen zum Verhalten von Dateisystemen finden Sie unter Dateisystemverhalten in der Microsoft Windows-Umgebung.

Testdetails

   
Spezifikationen
  • Filter.Driver.FileSystem.MiniFilter
  • Filter.Driver.AntiVirus.MiniFilter
  • Filter.Driver.FileSystem.Functionality
Plattformen
  • Windows 10, Client-Editionen (x86)
  • Windows 10, Client-Editionen (x64)
  • Windows Server 2016 (x64)
  • Windows 10, mobile Edition (Arm)
Unterstützte Versionen
  • Windows 10
  • Windows 10, Version 1511
  • Windows 10, Version 1607
  • Windows 10, Version 1703
  • Windows 10, Version 1709
  • Windows 10, Version 1803
  • Windows 10, Version 1809
  • Windows 10, Version 1903
  • Nächstes Update auf Windows 10
Voraussichtliche Laufzeit (in Minuten) 300
Kategorie Entwicklung
Timeout (in Minuten) 18000
Erfordert Neustart false
Erfordert eine spezielle Konfiguration false
Typ automatic

 

Zusätzliche Dokumentation

Tests in diesem Funktionsbereich enthalten möglicherweise zusätzliche Dokumentation, einschließlich Informationen zu Voraussetzungen, Einrichtung und Fehlerbehebung, die in den folgenden Themen zu finden sind:

Ausführen des Tests

Weitere Informationen zu den Anforderungen finden Sie unter Voraussetzungen für Dateisystemtests.

Darüber hinaus erfordert dieser Test zusätzliche Festplattenspeicher für vier einfache 2.048-Megabyte- (MB) Partitionen und zwei einfache 1.024-MB-Partitionen.

Bevor Sie den Test ausführen, müssen Sie dem Testcomputer die folgenden Partitionen hinzufügen.

Bezeichnung Dateisystem Size Erwarteter Laufwerkbuchstabe

NTFS

NTFS

2.048 MB

G:

CNTFS

NTFS (komprimiert)

2.048 MB

i:

FAT

FAT16

1.024 MB

k:

FAT32

FAT32

1.024 MB

l:

ExFAT

ExFAT

2.048 MB

m:

UDF

UDF

2.048 MB

n:

REFS

REFS

10240mb

o:

 

RunFileIO.cmd enthält Verweise auf Umgebungsvariablen, die Sie ändern können, um das Überspringen bestimmter Dateisysteme zu ermöglichen.

Problembehandlung

Informationen zur allgemeinen Problembehandlung bei HLK-Testfehlern finden Sie unter Problembehandlung bei Windows HLK-Testfehlern.

Allgemeine Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie unter Fehlerbehebung beim Testen des Dateisystems.

Dieser Test gibt „Pass“ oder „Fail“ zurück. Wenn Sie die Testdetails prüfen möchten, überprüfen Sie das Testprotokoll von Windows Hardware Lab Kit (Windows HLK) Studio.

Der Test verwendet Ntlog zum Protokollieren der Testergebnisse. Jeder Fehler wird mit dem Win32® GetLastError()-Code protokolliert.

Weitere Informationen

Befehlssyntax

Befehlsoption Beschreibung

te FileIOTestA.dll /select:@Priority=0 /p:Volume=%DRIVE_LETTER%

 

Dateiliste

Datei Standort
AttachFilter.cmd [WTT\TestBinRoot]\NTTest\BASETEST\Core_File_Services\FilterManager\TestSuite\Scripts\FileSystems\
IsREFSSupported.vbs [WTT\TestBinRoot]\NTTest\BASETEST\Core_File_Services\FilterManager\TestSuite\Scripts\FileSystems\
FioChild.exe [WTT\TestBinRoot]\base\fs\test\Shared_Tests\FileIO2\
FioDetours.dll [WTT\TestBinRoot]\base\fs\test\Shared_Tests\FileIO2\
FileIOTestA.dll [WTT\TestBinRoot]\base\fs\test\Shared_Tests\FileIO2\
FileIOTestW.dll [WTT\TestBinRoot]\base\fs\test\Shared_Tests\FileIO2\
ReadAsync.exe [WTT\TestBinRoot]\base\fs\test\Shared_Tests\FileIO2\
WriteAsync.exe [WTT\TestBinRoot]\base\fs\test\Shared_Tests\FileIO2\
RunFileIo2.cmd [WTT\TestBinRoot]\base\fs\test\Core_File_Services\FilterManager\TestSuite\Scripts\FileSystems\
WrapFileIO2.cmd [WTT\TestBinRoot]\base\fs\test\Core_File_Services\FilterManager\TestSuite\Scripts\FileSystems\

 

Parameter

Parametername Parameterbeschreibung
NTFS_DRIVE_LETTER Der Laufwerkbuchstaben für das NTFS-Volume, auf dem der Datei-IO 2-Test ausgeführt wird.
CNTFS_DRIVE_LETTER Der Laufwerkbuchstaben für das komprimierte NTFS-Volume, auf dem der Datei-IO 2-Test ausgeführt wird.
FAT_DRIVE_LETTER Der Laufwerkbuchstaben für das FAT-Volume, auf dem der Datei-IO 2-Test ausgeführt wird.
FAT32_DRIVE_LETTER Der Laufwerkbuchstaben für das FAT32-Volume, auf dem der Datei-IO 2-Test ausgeführt wird.
EXFAT_DRIVE_LETTER Der Laufwerkbuchstaben für das ExFat-Volume, auf dem der Datei-IO 2-Test ausgeführt wird.
UDF_DRIVE_LETTER Der Laufwerkbuchstaben für das UFD-Volume, auf dem der Datei-IO 2-Test ausgeführt wird.
RUN_MODE Lassen Sie dies auf BVT.
LLU_LclAdminUser LLU zum Ausführen
LLU_NetAccessOnly LLU zum Kopieren
REFS_DRIVE_LETTER Der Laufwerksbuchstabe für das ReFS-Volume, auf dem der Test ausgeführt wird. Geben Sie NONE ein, wenn > nicht Win8 Server entspricht.