Freigeben über


WHEA-Hardwarefehlerereignisse

Die Windows-Hardwarefehlerarchitektur (WINDOWS Hardware Error Architecture, WHEA) löst ein Ereignis der Ereignisablaufverfolgung für Windows (ETW) aus, wenn ein Hardwarefehler auftritt. Diese Hardwarefehlerereignisse werden im Systemereignisprotokoll aufgezeichnet. Beschreibungen der verschiedenen Hardwarefehlerereignisse, die von WHEA ausgelöst werden können, finden Sie unter Hardwarefehlerereignisse.

Eine Anwendung kann Hardwarefehlerereignisse aus dem Systemereignisprotokoll abrufen, indem sie alle ereignisse abfragt, die von WHEA protokolliert wurden. Beispiele zum Abrufen von WHEA-Hardwarefehlerereignissen aus dem Systemereignisprotokoll finden Sie unter Abfragen des Systemereignisprotokolls nach Hardwarefehlerereignissen.

Eine Anwendung kann sich auch registrieren, um benachrichtigt zu werden, wenn neue Hardwarefehlerereignisse von WHEA ausgelöst werden. Beispiele für die Registrierung für die Benachrichtigung über neue Hardwarefehlerereignisse finden Sie unter Registrieren für Benachrichtigungen von Hardwarefehlerereignissen.

Unabhängig davon, ob ein bestimmtes Hardwarefehlerereignis durch Abfragen des Systemereignisprotokolls oder empfangen einer Ereignisbenachrichtigung abgerufen wurde, ist der Prozess zum Abrufen der Hardwarefehlerdaten aus dem Ereignis identisch.

Jedes Hardwarefehlerereignis enthält einen Fehlerdatensatz , der die aufgetretene Fehlerbedingung beschreibt. Der Fehlerdatensatz kann aus jedem Ereignis zur weiteren Analyse abgerufen werden.