Mikrocontrollerbefehle für MALT
In diesem Thema werden Befehle zwischen dem PC und dem Mikrocontroller (Arduino) definiert, die die Sensoren im MALT steuern. Es wird empfohlen, dass der PC, der den Mikrocontroller steuert, auch das System oder Gerät unter Test (SUT/DUT) ist.
Serielle Befehlsschnittstelle
Kommunizieren Sie mit dem Prüfstand über die folgenden seriellen Befehle. Jeder Befehl schreibt und liest über eine Reihe von Zeilen in eine Reihe von Zeilen.
LIGHT Light Level
Passt die Lichtstufe basierend auf der angegebenen Eingabe an.
Das in der Referenz verwendete Lichtpanel unterstützt zwischen 0,25 und 1,3 Volt Eingangsspannung.
Mit dem Datenblatt für die Referenz DAC Microchip MCP4821 können wir das maximale Vout lösen, das an das Lichtpanel gesendet werden soll.
1.3 = 2.048 * 1 * (D/(2^12))
D = 2600
Beispiel:
Im folgenden Beispiel wird die spannung gesendet, die erforderlich ist, um das Licht bei maximaler Helligkeit zu erhalten (basierend auf der obigen Formel).
LIGHT 2600
Serielle Ausgabe:
Zeile 0 |
---|
MALTERROR-Statuscode |
READALSSENSOR Sensornummer
Sensornummern werden wie folgt definiert:
- Umgebungslichtsensor (gegenüber dem Bildschirm)
- Bildschirmlichtsensor (gegenüber dem Bildschirm)
Beispiel:
Im folgenden Beispiel werden die resultierenden Rohdaten aus dem Bildschirmlichtsensor in die serielle Serie geschrieben. Lux kann basierend auf dem Datenblatt der verwendeten Sensoren berechnet werden.
READALSSENSOR 2
Serielle Ausgabe:
Zeile 0 | Zeile 1 | Zeile 2 |
---|---|---|
Exponent (0 bei Fehler) | Ergebnis (0 bei Fehler) | MALTERROR-Statuscode |
READCOLORSENSOR Sensornummer
Sensornummern werden wie folgt definiert:
- Umgebungsfarbsensor (gegenüber dem Bildschirm)
- Bildschirmfarbsensor (gegenüber dem Bildschirm)
Beispiel:
Im folgenden Beispiel werden die resultierenden Daten des Bildschirmfarbsensors in die serielle Serie geschrieben. Diese Zahlen haben eine integrierte Kalibrierungsmatrix durchlaufen, die in den XYZ-Farbraum konvertiert werden soll.
READCOLORSENSOR 2
Serielle Ausgabe:
Zeile 1 | Zeile 2 | Zeile 3 | Zeile 4 |
---|---|---|---|
X Wert | Y Wert | Z-Wert | MALTERROR-Statuscode |
CONVERSIONTIME-Konvertierungszeit in ms
Die in der Referenz verwendeten OPT3001 Lichtsensoren unterstützen 2 Konvertierungszeiten: 800 ms und 100 ms. CONVERSIONTIME ändert die Konvertierungszeit beider Sensoren.
Hinweis
Wenn beim Schreiben des Konfigurationsregisters eine Messkonvertierung ausgeführt wird, wird die aktive Maßkonvertierung sofort abgebrochen.
Beispiel:
Im folgenden Beispiel wird die Konvertierungszeit beider Sensoren auf 100 ms geändert.
Die von MALT-Prototyp verwendete Standardkonvertierungszeit beträgt 800 ms.
CONVERSIONTIME 100
Serielle Ausgabe:
Zeile 0 |
---|
MALTERROR-Statuscode |
Nicht erkannte Befehle
Für alle nicht erkannten Befehle:
Serielle Ausgabe:
Zeile 0 |
---|
MALTERROR-Statuscode (wobei MALTERROR-Statuscode = E_UNRECOGNIZED_COMMAND ) |
MALT-Fehlercode
E_SUCCESS | E_INVALID_PARAM | E_UNRECOGNIZED_COMMAND |
---|---|---|
0 | 1 | 2 |