Freigeben über


Benennungskonventionen in Pscript- und Unidrv-Minidrivern

Hardwareanbieter, die die automatische Konfiguration in ihren Pscript5- oder Unidrv-Minidrivern unterstützen möchten, müssen die folgenden Benennungskonventionen einhalten. Druckerbeschreibungsdateien sollten entsprechend dem Modellnamen des Druckers benannt werden. In den in diesem Thema <gezeigten Dateinamen ist printerModelName> ein Platzhalter für den Modellnamen des Druckers.

Pscript5 Minidriver

Dateityp Benennungskonvention
Hauptdruckerbeschreibungsdatei <printerModelName>. PPD
Beschreibungsdatei des Hilfsdruckers <printerModelName>. GDL

Eine Zusätzliche Druckerbeschreibungsdatei enthält Informationen zur automatischen Konfiguration oder Bidi.

Um die automatische Konfiguration zu aktivieren, muss ein Pscript5-Treiber printerModelName> enthalten<. GDL und ps_schm. GDL in der Liste der abhängigen Dateien. Informationen zu abhängigen Dateien finden Sie unter DruckerINF-Dateieinträge.

Unidrv Minidriver

Dateityp Benennungskonvention
Hauptdruckerbeschreibungsdatei <printerModelName>. GPD oder <printerModelName>. GDL

Der Typ der verwendeten Datei hängt vom verwendeten Druckerbeschreibungsformat ab.
Beschreibungsdatei des Hilfsdruckers (optional) <printerModelName>. GDL

Eine zusätzliche Druckerbeschreibungsdatei, die für Unidrv-Minidriver optional ist, enthält Bidi- oder Autokonfigurationsinformationen. Alternativ können Informationen zur automatischen Konfiguration in der Standard-Beschreibungsdatei enthalten sein.

Um die automatische Konfiguration zu aktivieren, muss ein Unidrv-Treiber jeden <printerModelName> enthalten. GPD oder <printerModelName>. GDL-Dateien in der Liste der abhängigen Dateien sowie die folgenden Dateien:

Stddtype.gdl

Stdschem.gdl

Stdschmx.gdl