Freigeben über


Ändern eines ausgeführten Treiberstapels

NDIS ändert einen Treiberstapel für Vorgänge wie das Einfügen, Entfernen oder Neukonfigurieren eines Filtermoduls. NDIS kann den Umgehungsmodus in einem Filtermodul aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen zum Umgehungsmodus in Filtertreibern finden Sie unter Datenumgehungsmodus.

Hinweis Wenn sich die Einstiegspunkte des Filtertreibers ändern (d. h. aufgrund des Umgehungsmodus), wird der Treiberstapel von NDIS angehalten und neu gestartet. Anhalten und Neustarten können dazu führen, dass einige Netzwerkpakete auf dem Übertragungs- oder Empfangspfad abgelegt werden. Netzwerkprotokolle, die einen zuverlässigen Transportmechanismus bereitstellen, versuchen möglicherweise den Netzwerk-E/A-Vorgang im Falle eines verlorenen Pakets, aber andere Protokolle, die keine Zuverlässigkeit garantieren, wiederholen den Vorgang nicht.

NDIS ändert einen ausgeführten Treiberstapel wie folgt:

  1. NDIS hält den Treiberstapel an.

    Weitere Informationen finden Sie unter Anhalten eines Treiberstapels.

  2. NDIS ändert den Stapel.

    Wenn Sie beispielsweise ein Filtermodul hinzufügen möchten, bestimmt NDIS, wo das neue Filtermodul in den Stapel eingefügt werden soll, und erstellt, fügt das Filtermodul ein und fügt es an.

  3. Wenn ein Filtermodul eingefügt oder gelöscht wird, können sich die Merkmale des Treiberstapels ändern. In diesem Fall sendet NDIS eine Plug & Play Ereignisbenachrichtigung an alle Protokollbindungen und Filtermodule im Treiberstapel, um die Treiber über diese Änderung zu informieren.

  4. NDIS startet den Treiberstapel neu.

    Weitere Informationen finden Sie unter Neustarten eines Treiberstapels.