Freigeben über


INF DDInstall-Abschnitt

Jeder Abschnitt DDInstall Abschnitt enthält eine optionale DriverVer Direktive und eine oder mehrere Direktiven, die auf zusätzliche benannte Abschnitte in der INF-Datei verweisen, die hier mit den am häufigsten angegebenen INF-Direktiven CopyFiles und AddRegaufgeführt sind.

Die Abschnitte, auf die von diesen Direktiven verwiesen wird, enthalten Anweisungen zum Installieren von Treiberdateien und zum Schreiben gerätespezifischer und/oder treiberspezifischer Informationen in die Registrierung.

[install-section-name] | 
[install-section-name.nt] | 
[install-section-name.ntx86] | 
[install-section-name.ntia64] | (Windows XP and later versions of Windows)
[install-section-name.ntamd64] | (Windows XP and later versions of Windows)
[install-section-name.ntarm] | (Windows 8 and later versions of Windows)
[install-section-name.ntarm64] (Windows 10 version 1709 and later versions of Windows)

[DriverVer=mm/dd/yyyy[,x.y.v.z]]
[CopyFiles=@filename | file-list-section[,file-list-section] ...]
[CopyINF=filename1.inf[,filename2.inf]...] (Windows XP and later versions of Windows)
[AddReg=add-registry-section[,add-registry-section]...]
[AddProperty=add-property-section[,add-property-section]...] (Windows Vista and later versions of Windows)
[Include=filename1.inf[,filename2.inf]...]
[Needs=inf-section-name[,inf-section-name]...]
[Delfiles=file-list-section[,file-list-section]...]
[Renfiles=file-list-section[,file-list-section]...]
[DelReg=del-registry-section[,del-registry-section]...]
[DelProperty=del-property-section[,del-property-section]...] (Windows Vista and later versions of Windows)
[FeatureScore=featurescore]... (Windows Vista and later versions of Windows)
[BitReg=bit-registry-section[,bit-registry-section]...]
[LogConfig=log-config-section[,log-config-section]...]
[ProfileItems=profile-items-section[,profile-items-section]...] (Windows 2000 and later versions of Windows)
[UpdateInis=update-ini-section[,update-ini-section]...]
[UpdateIniFields=update-inifields-section[,update-inifields-section]...]
[Ini2Reg=ini-to-registry-section[,ini-to-registry-section]...]
[RegisterDlls=register-dll-section[,register-dll-section]...]
[UnregisterDlls=unregister-dll-section[,unregister-dll-section]...]
[ExcludeID=device-identification-string[,device-identification-string]...]... ((Windows XP and later versions of Windows)
[Reboot]

Einträge

Nicht alle gültigen Einträge werden in einer universellen INF-unterstützt. In der folgenden Liste sind die Richtlinien aufgeführt, die in einem universellen INF gültig sind und welche nicht.

Unterstützt in einem universellen INF

DriverVer=mm/tt/jjjj[,x.y.v.z]
Dieser optionale Eintrag gibt Versionsinformationen für das Treiberpaketan.

Informationen zum Angeben dieses Eintrags finden Sie unter INF DriverVer Directive.

CopyFiles=@Dateiname | Dateilistenabschnitt[,Dateilistenabschnitt] ...
Diese Direktive gibt entweder eine benannte Datei an, die aus dem Quellmedium in das Ziel kopiert werden soll, oder verweist auf einen oder mehrere INF-writer-definierte Abschnitte, in denen geräterelevante Dateien auf den Quellmedien für die Übertragung an das Ziel angegeben werden. Die CopyFiles Direktive ist optional, ist aber in den meisten DDInstall Abschnitten vorhanden.

Der DefaultDestDir Eintrag im Abschnitt DestinationDirs des INF gibt das Ziel für jede einzelne Datei an, die kopiert werden soll. Die SourceDisksNames- und SourceDisksFiles-Abschnitten oder ein zusätzliches INF, das im LayoutFile-Eintrag Eintrag des abschnitts Version dieses INF angegeben ist, stellen den Speicherort auf den Verteilungsmedien der Treiberdateien bereit.

Weitere Informationen finden Sie unter INF CopyFiles Directive.

CopyINF=Dateinamen1INF-[,Dateinamen2INF]...
(Windows XP und höher) Diese Direktive bewirkt, dass angegebene INF-Dateien in das Zielsystem kopiert werden.

Weitere Informationen finden Sie unter INF CopyINF-Richtlinie.

AddReg=add-registry-section[,add-registry-section]...
Diese Direktive verweist auf einen oder mehrere INF-writer-definierte Abschnitte, in denen neue Unterschlüssel, möglicherweise mit Anfangswerteinträgen, in die Registrierung geschrieben werden sollen oder in denen die Werteinträge vorhandener Schlüssel geändert werden.

Eine HKR- Spezifikation in einem solchen Add-Registry-Abschnitt bestimmt den "Softwareschlüssel" Registrierungspfad des installierten Geräts.

Weitere Informationen finden Sie unter INF-AddReg-Direktive.

AddProperty=add-property-section[,add-property-section]...
(Windows Vista und höher) Verweist auf einen oder mehrere INF-Dateiabschnitte, die Geräteeigenschaften ändern, die für eine Geräteinstanz festgelegt sind. Sie sollten eine INF-AddProperty-Direktive nur verwenden, um eine Geräteinstanzeigenschaft festzulegen, die für Windows Vista oder neuere Versionen von Windows-Betriebssystemen neu ist.

Für Geräteinstanzeigenschaften, die zuvor unter Windows Server 2003, Windows XP oder Windows 2000 eingeführt wurden und über entsprechende Registrierungseintragswerte verfügen, sollten Sie weiterhin INF-AddReg-Direktiven verwenden, um die Geräteinstanzeigenschaften festzulegen. Diese Richtlinien gelten für systemdefinierte Eigenschaften und benutzerdefinierte Eigenschaften. Weitere Informationen zur Verwendung der AddProperty--Direktive finden Sie unter Using the INF AddProperty Directive and the INF DelProperty Directive.

Include=Filename1.inf[,Filename2.inf]...
Dieser optionale Eintrag gibt eine oder mehrere zusätzliche vom System bereitgestellte INF-Dateien an, die Abschnitte enthalten, die zum Installieren dieses Geräts und/oder Treibers erforderlich sind. Wenn dieser Eintrag angegeben ist, ist dies in der Regel ein Benötigt Eintrag.

Beispielsweise können INF-Dateien für Gerätetreiber, die von der Kernelstreaming-Unterstützung des Systems abhängen, diesen Eintrag wie folgt angeben:

Include= ks.inf, kscaptur.inf, ksfilter.inf

Needs=inf-section-name[,inf-section-name]...
Dieser optionale Eintrag gibt Abschnitte in vom System bereitgestellten INF-Dateien an, die während der Installation dieses Geräts verarbeitet werden müssen. In der Regel ist ein solcher benannter Abschnitt ein DDInstall (oder DDInstall.xxx) innerhalb einer der INF-Dateien, die in einem Include Eintrag aufgeführt sind. Es kann jedoch jeder Abschnitt sein, auf den in einem solchen DDInstall- oder DDInstall-verwiesen wird.xxx Abschnitt des enthaltenen INF.

Beispielsweise können INF-Dateien für Gerätetreiber, die den vorherigen Include Eintrag enthalten, diesen Eintrag wie folgt angeben:

Needs= KS.Registration, KSCAPTUR.Registration.NT, MSPCLOCK.Installation

FeatureScore=featurescore

Warnung

Die FeatureScore--Direktive wird nur verarbeitet, wenn sie direkt im Abschnitt [DDInstall] angegeben wird.

(Windows Vista und höher) Diese Direktive stellt ein zusätzliches Bewertungskriterium für Treiber bereit, die auf den von einem Treiber unterstützten Features basieren. Beispielsweise können Featurebewertungen für eine Gerätesetupklasse definiert werden, die zwischen Treibern basierend auf klassenspezifischen Kriterien unterscheidet.

Weitere Informationen dazu, wie Treiber bewertet werden, finden Sie unter How Windows Ranks Drivers (Windows Vista and Later).

Weitere Informationen zu dieser Direktive finden Sie unter INF FeatureScore-Direktive.

Anmerkung

Obwohl ein DDInstall Abschnitt mehrere FeatureScore- Einträge enthalten kann, wird nur der erste Eintrag für den Abschnitt verarbeitet.

ExcludeID=device-identification-string[,device-identification-string]...

Warnung

Die ExcludeID-Direktive wird nur verarbeitet, wenn sie direkt im Abschnitt [DDInstall] angegeben wird.

(Windows XP und höher) Diese Direktive gibt eine oder mehrere Geräteidentifikationszeichenfolgen an (entweder Hardware-IDs oder kompatible IDs). Im Abschnitt DDInstall werden keine Geräte installiert, die Geräte-IDs, die mit einer der aufgeführten Hardware-IDs oder kompatiblen IDs übereinstimmen.

Neustart
Diese Direktive gibt an, dass der Aufrufer nach Abschluss der Installation aufgefordert werden soll, das System neu zu starten.

Weitere Informationen finden Sie unter INF Reboot Directive.

In einem universellen INF nicht unterstützt

Delfiles=file-list-section[,file-list-section]...
Diese Direktive verweist auf einen oder mehrere INF-writer-definierte Abschnitte, die Dateien auf dem Zu löschenden Ziel auflisten.

Weitere Informationen finden Sie unter INF DelFiles Directive.

Renfiles=Dateilistenabschnitt[,Dateilistenabschnitt]...
Diese Direktive verweist auf einen oder mehrere INF-writer-definierte Abschnitte, in denen Dateien aufgelistet werden, die auf dem Ziel umbenannt werden sollen, bevor geräterelevante Quelldateien auf den Zielcomputer kopiert werden.

Weitere Informationen finden Sie unter INF RenFiles Directive.

DelReg=del-registry-section[,del-registry-section]...
Diese Direktive verweist auf einen oder mehrere INF-writer-definierte Abschnitte, in denen Schlüssel- und/oder Werteinträge angegeben werden, die während der Installation der Geräte aus der Registrierung entfernt werden sollen.

In der Regel wird diese Direktive verwendet, um Upgrades zu behandeln, wenn ein INF alte Registrierungseinträge von einer vorherigen Installation dieses Geräts bereinigen muss.

Eine HKR- Spezifikation in einem solchen Abschnitt zur Löschung bestimmt den "Softwareschlüssel" Registrierungspfad des installierten Geräts.

Weitere Informationen finden Sie unter INF DelReg Directive.

DelProperty=del-property-section[,del-property-section]...
(Windows Vista und höher) Verweist auf einen oder mehrere INF-Dateiabschnitte, die Geräteeigenschaften löschen, die für eine Geräteinstanz festgelegt sind. Sie sollten eine INF DelProperty-Direktive nur verwenden, um eine Geräteinstanzeigenschaft zu löschen, die für Windows Vista oder neuere Versionen von Windows neu ist.

Für Geräteinstanzeigenschaften, die zuvor unter Windows Server 2003, Windows XP oder Windows 2000 eingeführt wurden und über entsprechende Registrierungseintragswerte verfügen, sollten Sie weiterhin INF DelReg-Direktiven verwenden, zum Löschen der Geräteinstanzeigenschaften verwendet werden. Diese Richtlinien gelten für systemdefinierte Eigenschaften und benutzerdefinierte Eigenschaften. Weitere Informationen zur Verwendung der DelProperty--Direktive finden Sie unter Using the INF AddProperty Directive and the INF DelProperty Directive.

BitReg=bit-registry-section[,bit-registry-section]...
Diese Direktive verweist auf einen oder mehrere INF-writer-definierte Abschnitte, in denen vorhandene Registrierungswerteinträge vom Typ REG_BINARY geändert werden.

Eine HKR- Spezifikation in einem solchen Bitregistrierungsbereich bestimmt den "Softwareschlüssel" Registrierungspfad des installierten Geräts.

Weitere Informationen finden Sie unter INF BitReg-Direktive.

LogConfig=log-config-section[,log-config-section]...
Diese Direktive verweist auf einen oder mehrere INF-writer-definierte Abschnitte innerhalb eines INF für ein Aufzählungsgerät oder für ein manuell installiertes Gerät. In diesen benannten Abschnitten gibt der INF für ein solches "erkanntes" oder manuell installiertes Gerät eine oder mehrere logische Konfigurationen von busrelativen Hardwareressourcen an, die das Gerät betriebsbereit sein muss. Der INF für ein solches manuell installiertes Gerät, das nicht softwarekonfigurierbar ist, sollte auch über ein DDInstall-verfügen. FactDef Abschnitt.

Die LogConfig--Direktive wird nie zum Installieren von Plug-and-Play-Geräten (PnP) verwendet. Sie können jedoch einen INF DDInstall.LogConfigOverride-Abschnitt verwenden, um eine Außerkraftsetzungskonfiguration für PnP-Geräte bereitzustellen.

Diese Richtlinie ist für alle Treiber und Komponenten auf höherer Ebene (nicht device) irrelevant.

Weitere Informationen finden Sie unter INF LogConfig-Direktive.

ProfileItems=Profile-items-section[,Profile-items-section]...
(Microsoft Windows 2000 und höhere Versionen von Windows) Diese selten verwendete Direktive verweist auf einen oder mehrere INF-writer-definierte Abschnitte, die Elemente beschreiben, die dem Startmenü hinzugefügt oder daraus entfernt werden sollen.

Weitere Informationen finden Sie unter INF ProfileItems Directive.

UpdateInis=update-ini-section[,update-ini-section]...
Diese selten verwendete Direktive verweist auf einen oder mehrere INF-writer-definierte Abschnitte, wobei eine INI-Quelldatei angegeben wird, aus der ein bestimmter Abschnitt oder eine bestimmte Zeile innerhalb eines solchen Abschnitts während der Installation in eine ZIEL-INI-Datei mit demselben Namen gelesen werden soll. Optional können Zeilen-by-Line-Änderungen an einer vorhandenen INI-Datei auf dem Ziel aus einer bestimmten INI-Quelldatei mit demselben Namen im Abschnitt "update-ini" angegeben werden.

Weitere Informationen finden Sie unter INF UpdateInis Directive.

UpdateIniFields=update-inifields-section[,update-inifields-section]...
Diese selten verwendete Direktive verweist auf einen oder mehrere INF-writer-definierte Abschnitte, in denen Änderungen innerhalb der Zeilen einer gerätespezifischen INI-Datei angegeben werden.

Weitere Informationen finden Sie unter INF UpdateIniFields Directive.

Ini2Reg=ini-to-registry-section[,ini-to-registry-section]...
Diese selten verwendete Direktive verweist auf einen oder mehrere INF-writer-definierte Abschnitte, in denen Abschnitte oder Zeilen aus einer gerätespezifischen INI-Datei, die auf den Quellmedien bereitgestellt wird, in die Registrierung verschoben werden.

Weitere Informationen finden Sie unter INF Ini2Reg-Richtlinie.

RegisterDlls=register-dll-section[,register-dll-section]...
Diese Direktive verweist auf einen oder mehrere INF-Abschnitte, die verwendet werden, um Dateien anzugeben, die OLE-Steuerelemente sind und eine Selbstregistrierung erfordern.

Weitere Informationen finden Sie unter INF RegisterDlls-Richtlinie.

UnregisterDlls=unregister-dll-section[,unregister-dll-section]...
Diese Direktive verweist auf einen oder mehrere INF-Abschnitte, die verwendet werden, um Dateien anzugeben, die OLE-Steuerelemente sind und die Selbstregistrierung erfordern (Self-Removal).

Weitere Informationen finden Sie unter INF UnregisterDlls Directive.

Bemerkungen

In der gesamten Dokumentation des Windows Driver Kit (WDK) wird der Begriff DDInstall- verwendet, um auf einen Installationsabschnittsnamenmit oder ohne Plattformerweiterungen zu verweisen. Daher bedeutet "DDInstall Abschnitt" "einen benannten Abschnitt innerhalb eines INF" mit dem Format [install-section-name] oder [install-section-name.ntxxx]". Wenn Sie Namen für DDInstall- Abschnitte erstellen, sollten Sie ein gerätespezifisches Präfix wie [WDMPNPB003_Device] oder [GPR400] einschließen. Install.NT].

Auf jeden abschnitt DDInstall muss in einem geräte-/modellspezifischen Eintrag unter dem herstellerspezifischen Eintrag INF Models Abschnitt der INF-Datei verwiesen werden.

Mit Ausnahme von Geräten ohne zugeordnete Dateien, die von den Quellmedien übertragen werden sollen, muss eine INF-Datei, die einen WDM-Treiber auf verschiedenen Betriebssystemplattformen installiert, mindestens einen der folgenden DDInstall Abschnitte aufweisen:

  • Ein install-section-name.ntx86 Abschnitt, der die Einträge für Geräte-/Treiberinstallationen angibt, die spezifisch für x86-basierte Plattformen sind.
  • Ein install-section-name.ntia64 Abschnitt, der die Einträge für Geräte-/Treiberinstallationen angibt, die für Itanium-basierte Plattformen spezifisch sind.
  • Ein install-section-name.ntamd64 Abschnitt, der die Einträge für Geräte-/Treiberinstallationen angibt, die spezifisch für x64-basierte Plattformen sind.
  • Ein Installationsabschnittsname.ntarm Abschnitt, der die Einträge für Geräte-/Treiberinstallationen angibt, die für Arm-basierte Plattformen spezifisch sind.
  • Ein Installationsabschnittsname.ntarm64 Abschnitt, der die Einträge für Geräte-/Treiberinstallationen angibt, die für Arm64-basierte Plattformen spezifisch sind.
  • Ein Install-Section-Name oder install-section-name.nt Abschnitt, der die Einträge für Geräte-/Treiberinstallationen angibt, die nicht spezifisch für eine bestimmte Hardwareplattform sind.

Weitere Informationen zur Verwendung der systemdefinierten .nt, .ntx86, .ntia64, .ntamd64, .ntarmund .ntarm64 Erweiterungen, siehe Erstellen von INF-Dateien für mehrere Plattformen und Betriebssysteme.

Ab Windows 2000 muss eine INF-Datei, die Treiber installiert, über DDInstall.Services-Abschnitte verfügen, um Treiberdienstinformationen anzugeben.

Jede Direktive in einem DDInstall Abschnitt kann auf mehrere Abschnittsnamen verweisen. Jeder zusätzliche benannte Abschnitt muss jedoch durch ein Komma (,) vom nächsten getrennt werden.

Jeder Abschnittsname muss innerhalb der INF-Datei eindeutig sein und muss den allgemeinen Regeln zum Definieren von Abschnittsnamen entsprechen. Weitere Informationen zu diesen Regeln finden Sie unter Allgemeine Syntaxregeln für INF-Dateien.

Jede AddReg--Direktive, die in einem abschnitt DDInstall angegeben ist, wird davon ausgegangen, dass auf einen Add-Registry-Abschnitt verwiesen wird, der nicht zum Speichern von Informationen über obere oder niedrigere Filtertreiber, über Multifunktionsgeräte oder über treiberunabhängige, aber gerätespezifische Parameter verwendet werden kann. Wenn ein Geräte-/Treiber-INF diesen Informationstyp in der Registrierung speichern muss, muss es eine AddReg--Direktive in seiner nicht wirtschaftlichen und ergänzten DDInstall-verwenden. HW Abschnitte, falls vorhanden, um auf einen anderen INF-writer-defined Add-Registry-Sectionzu verweisen.

Je nach Gerätesetupklasse, die im Abschnitt INF-Versionangegeben wurde, können zusätzliche klassenspezifische Direktiven in einem DDInstall Abschnitt angegeben werden. Weitere Informationen zu klassenspezifischen Direktiven finden Sie in den folgenden Themen:

Beispiele

In diesem Beispiel wird die Erweiterung der Abschnitte DDInstall, Ser_Inst und Inp_Instgezeigt. Auf diese Abschnitte wird im Beispiel für die INF Models Abschnittverwiesen.

[Ser_Inst]
CopyFiles=Ser_CopyFiles, mouclass_CopyFiles

[Ser_CopyFiles]
sermouse.sys

[mouclass_CopyFiles] ; section name referenced by > 1 CopyFiles
mouclass.sys

[Inp_Inst]
CopyFiles=Inp_CopyFiles, mouclass_CopyFiles

[Inp_CopyFiles]
inport.sys

Das folgende Beispiel zeigt den Abschnitt DDInstall einer INF-Datei, der einen vom System bereitgestellten WDM-Treiber für ein Audiogerät auf verschiedenen Betriebssystemplattformen installiert:

[WDMPNPB003_Device.NT]
Include=ks.inf, wdmaudio.inf
Needs=KS.Registration, WDMAUDIO.Registration.NT
CopyFiles=MSSB16.CopyList
AddReg=WDM_SB16.AddReg

Das folgende Beispiel zeigt die Abschnitte, auf die durch den vorherigen Anforderung seintrag in der vom System bereitgestellten ks.inf- und wdmaudio.inf--Dateien verwiesen wird. Im vorherigen Beispiel werden diese Dateien im eintrag Includes angegeben. Wenn das Geräteinstallationsprogramm des Betriebssystems den Installationsabschnittsnamen dieses Gerätsverarbeitet.nt Abschnitt werden diese beiden nächsten Abschnitte ebenfalls verarbeitet.

[KS.Registration]
; following AddReg= is actually a single line in the ks.inf file
AddReg=ProxyRegistration,CategoryRegistration,\
    TopologyNodeRegistration,PlugInRegistration,PinNameRegistration,\
    DeviceRegistration 
CopyFiles=KSProxy.Files,KSDriver.Files

[WDMAUDIO.Registration.NT]
AddReg=WDM.AddReg
CopyFiles=WDM.CopyFiles.Sys, WDM.CopyFiles.Drv
;
; INF-writer-defined add-registry and file-list sections
; referenced by preceding directives are omitted here for brevity
;

Siehe auch

AddProperty-

DDInstall. CoInstallers

DDInstall. FactDef-

DDInstall. HW-

DDInstall. Schnittstellen

DDInstall. LogConfigOverride-

DDInstall. Dienste

DefaultInstall-

DefaultInstall.Services-

DelProperty-

FeatureScore-