Erstellen einer Katalogdatei für einen Nicht-PnP-Treiber
Sie können das MakeCat-Tool verwenden, um eine Katalogdatei für einen Nicht-PnP-Treiber zu erstellen.
Hinweis
Wenn Sie eine Katalogdatei für ein Treiberpaket erstellen, das eine INF-Datei enthält, verwenden Sie das Inf2Cat-Tool , um die Katalogdatei zu erstellen. Inf2Cat enthält automatisch alle Dateien im Treiberpaket, auf die in der INF-Datei des Pakets verwiesen wird. Weitere Informationen zur Verwendung des Inf2Cat-Tools finden Sie unter Verwenden von Inf2Cat zum Erstellen einer Katalogdatei.
Um eine Katalogdatei zu erstellen, müssen Sie zuerst manuell eine Katalogdefinitionsdatei (.) erstellen. cdf), die die Katalogheaderattribute und Dateieinträge beschreibt. Nachdem diese Datei erstellt wurde, können Sie das MakeCat-Tool ausführen, um eine Katalogdatei zu erstellen.
Erstellen einer Katalogdatei
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Katalogdatei für einen Nicht-PnP-Treiber zu erstellen:
Verwenden Sie einen Text-Editor, um eine CDF-Datei zu erstellen, die den Namen der zu erstellenden Katalogdatei , ihre Attribute und die Namen der Dateien auflistet, die in der Katalogdatei aufgeführt werden sollen.
Verwenden Sie das Befehlszeilentool MakeCat , um die Katalogdatei zu erstellen. Weitere Informationen zum MakeCat-Tool finden Sie unter Verwenden von MakeCat .
Installieren Sie die Katalogdatei auf einem Computer, auf dem der Treiber installiert wird.
Übersicht über das MakeCat-Tool
Das MakeCat-Tool führt folgendes aus, wenn es die CDF-Datei verarbeitet:
Überprüft die Attribute der Katalogdatei , die durch die CDF-Datei definiert ist, und fügt die Attribute der Katalogdatei hinzu.
Überprüft die Attribute für jede Datei, die in der CDF-Datei aufgeführt ist, und fügt die Attribute der Katalogdatei hinzu.
Generiert einen kryptografischen Hash oder Fingerabdruck jeder der aufgeführten Dateien.
Speichert den Fingerabdruck jeder Datei in der Katalogdatei.
Verwenden Sie den folgenden MakeCat-Befehl, um eine Katalogdatei zu erstellen.
MakeCat -v CatalogDefinitionFileName.cdf
Hierbei gilt:
Die Option -v konfiguriert MakeCat zum Drucken von Ausführungs- und Warnmeldungen.
CatalogDefinitionFileName.cdf ist der Name der Katalogdefinitionsdatei.
Beispiele
Das folgende Beispiel zeigt den Inhalt einer typischen Katalogdefinitionsdatei mit dem Namen Good.cdf. Das zu katalogisierende Paket enthält zwei Dateien: File1 und File2. Die resultierende Katalogdatei heißt Good.cat.
[CatalogHeader]
Name=Good.cat
PublicVersion=0x0000001
EncodingType=0x00010001
CATATTR1=0x10010001:OSAttr:2:6.0
[CatalogFiles]
<hash>File1=File1
<hash>File2=File2
Die in diesem Beispiel verwendeten Optionen werden unten beschrieben. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie auf der MakeCat-Website .
Name=Good.cat
Gibt den Namen der Katalogdatei (Good.cat) an.
PublicVersion=0x0000001
Gibt die Version der Katalogdatei an.
EncodingType=0x00010001
Gibt den Nachrichtencodierungstyp an, der zum Generieren des Fingerabdrucks verwendet wird. Der Wert 0x00010001 gibt einen Nachrichtencodierungstyp von PKCS_7_ASN_ENCODING | X509_ASN_ENCODING.
CATATTR1=0x10010001:OSAttr:2:6.0
Gibt ein Attribut der Katalogdatei an. Um zusätzliche Attribute anzugeben, müssen Sie separate CATATTR-Optionen verwenden, wobei jeder Option eine eindeutige numerische Ziffer als Suffix zugewiesen ist. Verwenden Sie beispielsweise CATATT1, um ein Katalogdateiattribut anzugeben, und CATATT2, um ein anderes anzugeben.
In diesem Beispiel weist das Attribut, das mithilfe der CATATTR1-Option angegeben wird, den folgenden Wert auf:
0x10010001
Gibt das Attribut an, das wie folgt aussehen soll:
0x10000000: Authentifizierte Attribut (signiert, im Fingerabdruck enthalten).
0x00010000 : Attribut wird in Nur-Text dargestellt.
0x00000001 : Attribut ist ein Name-Wert-Paar.
OSAttr:2:6.0
Das OSAttr-Attribut gibt die Windows-Zielversion an, deren Signaturanforderungen mit dem Treiberpaket kompatibel sind. Der Wert des Attributs gibt Folgendes an:
Der Wert 2 gibt an, dass die Katalogdatei mit NT-basierten Versionen des Windows-Betriebssystems kompatibel ist.
Der Wert 6.0 gibt an, dass die Katalogdatei mit Windows Vista kompatibel ist. Hinweis Wenn das Treiberpaket mit mehreren Windows-Versionen kompatibel ist, müssen Sie separate CATATTR-Optionen verwenden, um das OSAttr-Attribut für jede Windows-Version anzugeben.
<hash>File1=File1
Gibt ein Verweistag für die Datei File1 an, auf die über die Katalogdatei verwiesen wird. Der Wert <hash>File1 führt dazu, dass das Tag der kryptografische Hash oder Fingerabdruck der Datei ist.
<hash>File1=File2
Gibt ein Verweistag für die Datei File2 an, auf die über die Katalogdatei verwiesen wird. Der Wert< hash>File2 führt dazu, dass das Tag der Fingerabdruck der Datei ist.
Das folgende Beispiel zeigt, wie die KatalogdateiGood.cat aus einer entsprechenden Katalogdefinitionsdatei Good.generiert wird. cdf. Makecat speichert Good.cat im selben Ordner, in dem sich File1 und File2 befinden.
MakeCat -v Good.cdf