Freigeben über


PwrTest-Infoszenario

Das PwrTest-Infoszenario erfasst und protokolliert die aktuellen Systemleistungsinformationen aus verschiedenen Kategorien.

Syntax

pwrtest /info:option [/p:{n|a|*}] [/w:n]  [/?] 

/info:option

Option BESCHREIBUNG

Alle

Zeigt alle Systeminformationen an.

powercap

Zeigt SYSTEM_POWER_CAPABILITIES an.

powerinfo

Zeigt SYSTEM_POWER_CAPABILITIES an.

Batterie

Zeigt SYSTEM_BATTERY_STATE an.

Ppm

Zeigt alle Prozessorinformationen an.

ppmidle

Zeigt Informationen zum Prozessor-Leerlaufzustand an.

ppmperf

Zeigt Informationen zum Prozessorleistungsstatus an.

ppmperfverbose

Zeigt Informationen zum Prozessorleistungsstatus im ausführlichen Format an.

/p:{n|a|\*}

Gibt die logische Prozessornummer für die Optionen /info:ppm/info:ppmidle oder /info:ppmperf an.

oder\*
Gibt alle logischen Prozessor(en) an (Standard).

/w:{y|n}
Gibt die Zeit in Sekunden an, um auf das PPM-Rundownereignis zu warten (Standard ist 10 Sekunden).

Beispiele

pwrtest /info:all
  pwrtest /info:battery
  pwrtest /info:ppm
  pwrtest /info:ppm /p:1
 pwrtest /info:ppmidle
  pwrtest /info:ppmperf /p:2

Ausgabe der XML-Protokolldatei

<PwrTestLog>
  <SystemInformation>
  </SystemInformation>
  <InfoScenario>
    <SYSTEM_POWER_CAPABILITIES> 
      <SystemS1StateSupported></SystemS1StateSupported>
      <SystemS2StateSupported></SystemS2StateSupported>
      <SystemS3StateSupported></SystemS3StateSupported>
      <SystemS4StateSupported></SystemS4StateSupported>
      <SystemS5StateSupported></SystemS5StateSupported>
      <RtcWakeSupported></RtcWakeSupported>
      <FastSystemS4></FastSystemS4>
    </SYSTEM_POWER_CAPABILITIES> 
    <SYSTEM_POWER_INFORMATION> 
      <MaxIdlenessAllowed></MaxIdlenessAllowed>
      <Idleness></Idleness>
      <TimeRemaining></TimeRemaining>
      <CoolingMode></CoolingMode>
    </SYSTEM_POWER_INFORMATION> 
    <SYSTEM_BATTERY_STATE> 
      <AcOnLine></AcOnLine>
      <BatteryPresent></BatteryPresent>
      <Charging></Charging>
      <Discharging></Discharging>
      <MaxCapacity></MaxCapacity>
      <RemainingCapacity></RemainingCapacity>
      <RateOfDrain></RateOfDrain>
      <EstimatedTime></EstimatedTime>
      <DefaultAlert1></DefaultAlert1>
      <DefaultAlert2></DefaultAlert2>
    </SYSTEM_BATTERY_STATE> 
    <PROCESSOR_POWER_INFORMATION> 
      <CPUNumber></CPUNumber>
      <MaxMhz></MaxMhz>
      <CurrentMhz></CurrentMhz>
      <MhzLimit></MhzLimit>
      <MaxIdleState></MaxIdleState>
      <CurrentIdleState></CurrentIdleState>
    </PROCESSOR_POWER_INFORMATION> 
    </InfoScenario>
</PwrTestLog> 

In der folgenden Tabelle werden die XML-Elemente beschrieben, die in der Protokolldatei angezeigt werden.

Element BESCHREIBUNG
<InfoScenario>

Enthält Informationen im Zusammenhang mit dem Infoszenario. Es gibt nur ein <InfoScenario-Element> in einer PwrTest-Protokolldatei.

<SYSTEM_POWER_CAPABILITIES>

Enthält Informationen im Zusammenhang mit den Systemleistungsfunktionen. Die Information wird aus der „SYSTEM_POWER_CAPABILITIES“-Struktur abgerufen.

<SystemSxStateSupported>

Gibt an, ob ein bestimmter System ACPI-Energiesparzustand vom System unterstützt wird.

<RtcWakeSupported>

Gibt den niedrigsten Energiesparzustand an, in dem RTC wake (wake on timer) unterstützt wird. Der Wert ist ein Teil der „SYSTEM_POWER_STATE“-Aufzählung.

<FastSystemS4>

Gibt an, ob der Hybridzustand im System verfügbar ist.

<SYSTEM_POWER_INFORMATION>

Enthält Informationen im Zusammenhang mit dem Leerlauf des Systems.

<MaxIdlenessAllowed>

Gibt die Leerlaufdauer (in Prozent) an, ab welcher das System als im Leerlauf betrachtet wird, und der Leerlauf-Timeout zu zählen beginnt.

<Müßiggang>

Aktuelle Leerlaufstufe, ausgedrückt in Prozent.

<TimeRemaining>

Gibt die verbleibende Zeit im Standby-Leerlauftimer des Systems in Sekunden an.

<CoolingMode>

Gibt den aktuellen Systemkühlmodus an: (0) Aktiv, (1), Passiv, (2) Ungültig.

<SYSTEM_BATTERY_STATE>

Enthält Informationen im Zusammenhang mit dem aktuellen Zustands des Systemakkus.

<AcOnLine>

Gibt an, ob das System derzeit mit Netzstrom betrieben wird.

<BatteryPresent>

Gibt an, ob mindestens ein Akku im System vorhanden ist.

<Laden>

Gibt an, ob derzeit mindestens eine Batterie aufgeladen wird.

<Entladen>

Gibt an, ob derzeit mindestens ein Akku entladen wird.

<MaxCapacity>

Maximale Kapazität des Akkus im Neuzustand in Milliwattstunden (mW-h).

<VerbleibendeKapazität>

Geschätzte verbleibende Kapazität der Batterie in Milliwattstunden (mW-h).

<RateOfDrain>

Gibt die aktuelle Entladungsrate der Batterie in Milliwatt (mW) an.

<EstimatedTime>

Geschätzte Zeit in Sekunden, die auf dem Akku verbleibt.

<DefaultAlert1>

Gibt die vom Batteriehersteller vorgeschlagene Kapazität an, wenn eine Warnung zu einem niedrigen Akkustand auftreten sollte.

<DefaultAlert2>

Gibt die vom Batteriehersteller empfohlene Kapazität an, wenn eine Warnung zur Batterie auftreten sollte.

<PROCESSOR_POWER_INFORMATION>

Enthält Informationen im Zusammenhang mit den Systemprozessoren und deren Energieverwaltungsfunktionen.

<CPUNumber>

Gibt an, welcher Prozessor das aktuelle <PROCESSOR_POWER_INFORMATION>-Element beschreibt.

<MaxMhz>

Gibt die maximale Frequenz des Prozessors an.

<CurrentMhz>

Gibt die aktuelle Frequenz des Prozessors an.

<MhzLimit>

Gibt den aktuellen Grenzwert für die Prozessortaktfrequenz an.

<MaxIdleState>

Gibt den maximalen Leerlaufzustand des Prozessors an.

<CurrentIdleState>

Gibt den aktuellen Leerlaufzustand des Prozessors an.

PwrTest-Syntax