ClfsRemoveLogContainer-Funktion (wdm.h)
Die ClfsRemoveLogContainer Routine entfernt einen Container aus einem CLFS-Protokoll.
Syntax
CLFSUSER_API NTSTATUS ClfsRemoveLogContainer(
[in] PLOG_FILE_OBJECT plfoLog,
[in] PUNICODE_STRING puszContainerPath,
[in] BOOLEAN fForce
);
Parameter
[in] plfoLog
Ein Zeiger auf eine LOG_FILE_OBJECT-Struktur, die ein CLFS-Protokoll darstellt, aus dem der Container entfernt wird. Der Aufrufer hat diesen Zeiger zuvor durch Aufrufen ClfsCreateLogFileabgerufen.
[in] puszContainerPath
Ein Zeiger auf eine UNICODE_STRING-Struktur, die den Pfadnamen für den zu entfernenden Container bereitstellt. Der Pfadname wurde in einem vorherigen Aufruf von ClfsAddLogContainer oder ClfsAddLogContainerSeterstellt. Der Pfad kann absolut oder relativ zum Speicherort der Basisprotokolldatei für das CLFS-Protokoll sein, das durch plfoLogdargestellt wird. Pfade, die relativ zur Basisprotokolldatei sind, müssen mit CLFS_CONTAINER_RELATIVE_PREFIX beginnen. Dies ist das Zeichenfolgenliteral (L"%BLF%\"). Die Verzeichnisse "." und "." sind in einem relativen Pfad nicht zulässig.
[in] fForce
Ein boolescher Wert, der angibt, ob die Containerentfernung erzwungen wird (TRUE) oder faul (FALSE).
Rückgabewert
ClfsRemoveLogContainer gibt STATUS_SUCCESS zurück, wenn er erfolgreich ist; andernfalls wird eine der fehlercodes zurückgegeben, die in Ntstatus.h definiert sind.
Bemerkungen
Die erzwungene Containerentfernung (fForce = TRUE) ist nur erfolgreich, wenn der zu entfernende Container nicht Teil des aktiven Protokolls ist.
Eine Erläuterung der CLFS-Konzepte und -Terminologie finden Sie unter Common Log File System.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
mindestens unterstützte Client- | Verfügbar in Windows Server 2003 R2, Windows Vista und höheren Versionen von Windows. |
Zielplattform- | Desktop |
Header- | wdm.h (include Wdm.h) |
Library | Clfs.lib |
DLL- | Clfs.sys |
IRQL- | <= APC_LEVEL |