VideoPortAllocateBuffer-Funktion (video.h)
Die VideoPortAllocateBuffer--Funktion ist in Windows 2000 und höher veraltete. Stattdessen sollten Video-Miniporttreiber VideoPortAllocatePoolverwenden.
VideoPortAllocateBuffer ordnet einen Puffer des ausgelagerten Poolspeichers zu.
Syntax
VIDEOPORT_DEPRECATED VIDEOPORT_API VP_STATUS VideoPortAllocateBuffer(
[in] IN PVOID HwDeviceExtension,
[in] IN ULONG Size,
[out] OUT PVOID *Buffer
);
Parameter
[in] HwDeviceExtension
Zeigen Sie auf die Geräteerweiterung des Miniporttreibers.
[in] Size
Gibt die Größe des Puffers an, der in Bytes zugeordnet werden soll.
[out] Buffer
Gibt den Speicherort an, an dem der Videoporttreiber einen Zeiger auf den zugewiesenen Poolspeicher zurückgibt.
Rückgabewert
VideoPortAllocateBuffer gibt NO_ERROR zurück, wenn die Zuordnungsanforderung erfolgreich abgeschlossen wurde, oder ERROR_NOT_ENOUGH_MEMORY, wenn ein Puffer von Größe Bytes nicht zugeordnet werden kann. Ein Rückgabewert von ERROR_INSUFFICIENT_BUFFER gibt an, dass ein Miniporttreiber seine maximal zulässige Speicherzuweisung überschritten hat.
Bemerkungen
Ein Miniporttreiber kann den Rückgabewert dieser Funktion verwenden, um zu bestimmen, ob die Pufferzuweisung erfolgreich war.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
mindestens unterstützte Client- | Verfügbar in Windows 2000 und höheren Versionen von Windows-Betriebssystemen. |
Zielplattform- | Desktop |
Header- | video.h (video.h einschließen) |
Library | Videoprt.lib |
DLL- | Videoprt.sys |
IRQL- | PASSIVE_LEVEL |