Freigeben über


LkmdTelInsertTriageDataBlock-Funktion (lkmdtel.h)

Diese Funktion fügt dem Kernel-Minidump einen Bereich des Kernelspeichers hinzu.

Syntax

NTSTATUS LkmdTelInsertTriageDataBlock(
  HANDLE TelemetryHandle,
  PVOID  TriageData,
  ULONG  TriageDataSize
);

Parameter

TelemetryHandle

Stellt ein Telemetriebericht-Handle von LkmdTelCreateReporterstellt.

TriageData

Stellt den Standort der hinzuzufügenden Triagedaten bereit.

TriageDataSize

Stellt die Anzahl der hinzuzufügenden Byte von Triagedaten bereit.

Rückgabewert

STATUS_SUCCESS, wenn dies erfolgreich ist.

STATUS_INVALID_PARAMETER, wenn noch nicht mindestens ein Triagedatenblock vorhanden ist oder ein vorhandener Triagedatenblock nicht an einer Grenze von 8 Byte beginnt.

STATUS_BUFFER_TOO_SMALL, wenn im Triage-Dumppuffer nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, um den neuen Triageblock zu enthalten.

Bemerkungen

  • Die an diese Funktion übergebenen Puffer müssen gültig bleiben, bis die Funktion zurückgegeben wird. Die Funktion kopiert den Speicher in neue Puffer.
  • Die maximale Arbeitsspeichermenge, die über Aufrufe von LkmdTelInsertTriageDataBlock hinzugefügt werden kann, hängt von der Betriebssystemarchitektur ab. Bei einem 64-Bit-Betriebssystem beträgt das Maximum ca. 180 KB. Auf einem 32-Bit-Betriebssystem beträgt es ca. 90 KB.

Anforderungen

Anforderung Wert
Header- lkmdtel.h
Library lkmdtel.lib, \werkernelapi.lib
IRQL- PASSIVE_LEVEL

Siehe auch

LkmdTelCreateReport