Freigeben über


KsSetTargetDeviceObject-Funktion (ks.h)

Die KsSetTargetDeviceObject--Funktion legt das Zielgerätobjekt eines Objekts fest. Die Funktion fügt die Objektüberschrift einer Liste von Objektheadern hinzu, die Zielgeräte aufweisen.

Syntax

KSDDKAPI VOID KsSetTargetDeviceObject(
  [in]           KSOBJECT_HEADER Header,
  [in, optional] PDEVICE_OBJECT  TargetDevice
);

Parameter

[in] Header

Verweist auf eine Kopfzeile, die zuvor von KsAllocateObjectHeaderzugewiesen wurde.

[in, optional] TargetDevice

Enthält optional das Zielgerätobjekt, das bei der Neuberechnung der Stapeltiefe für das zugrunde liegende Geräteobjekt verwendet wird. Wenn der Wert NULL-ist, wird jede aktuelle Einstellung entfernt. Wenn der Wert eine andere Einstellung als NULL-ist, wird die aktuelle Einstellung ersetzt.

Rückgabewert

Nichts

Bemerkungen

Die KsSetTargetDeviceObject--Funktion geht davon aus, dass der Aufrufer dem zugrunde liegenden Geräteobjekt zuvor einen Geräteheader mit der KsAllocateDeviceHeader--Funktion zugewiesen hat. Das Vorhandensein des Geräteheaders ermöglicht zukünftige Aufrufe der Funktion KsRecalculateStackDepth, und der Geräteheader wird verwendet, wenn das Objekt IRPs über eine Verbindung mit einem anderen Gerät weiterleiten und die Stapeltiefe nachverfolgen muss.

Wenn KsSetDevicePnpAndBaseObject auch zum Zuweisen des PnP-Objektstapels verwendet wird, wird dieses Geräteobjekt auch bei der Neuberechnung der Stapeltiefe berücksichtigt.

Anforderungen

Anforderung Wert
Zielplattform- Universal
Header- ks.h (enthalten Ks.h)
Library Ks.lib

Siehe auch

KsAllocateDeviceHeader

KsAllocateObjectHeader

KsRecalculateStackDepth-

KsSetDevicePnpAndBaseObject