IDebugHostMemory::WritePointers-Methode (dbgmodel.h)
Akzeptiert eine Reihe von Zeigern, die in nicht signierten 64-Bit-Werten gehalten werden, schneidet sie auf die systemeigene Zeigergröße des Ziels ab und schreibt sie in den Adressraum des Ziels, wie durch den inpassierten Kontext und die Position definiert.
Syntax
HRESULT WritePointers(
IDebugHostContext *context,
Location location,
ULONG64 count,
ULONG64 *pointers
);
Parameter
context
Der Hostkontext, in dem Zeiger geschrieben werden sollen. Dies stellt z. B. den Adressraum dar, in dem der Speicherort vorhanden ist.
location
Die Position, an der Zeiger geschrieben werden sollen. Dieser Speicherort kann eine virtuelle Adresse innerhalb des durch den Kontext definierten Adressraums darstellen, oder er kann ein Register in einem Kontextdatensatz für einen Thread darstellen.
count
Die Anzahl der zu schreibenden Zeiger.
pointers
Die Zeiger, die in das Debugziel geschrieben werden sollen. Wenn das Ziel 32-Bits ist, werden die hier aufgeführten Zeigerwerte abgeschnitten, bevor sie in das zugrunde liegende Debugziel geschrieben werden.
Rückgabewert
Diese Methode gibt HRESULT zurück, das Erfolg oder Fehler angibt.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Header- | dbgmodel.h |