DXGK_GPUENGINETOPOLOGY Struktur (d3dkmddi.h)
Die DXGK_GPUENGINETOPOLOGY-Struktur beschreibt die Gpu-Modultopologie( Grafikverarbeitungseinheit), die ein Treiber unterstützen kann.
Syntax
typedef struct _DXGK_GPUENGINETOPOLOGY {
[out] UINT NbAsymetricProcessingNodes;
UINT Reserved[DXGK_MAX_ASYMETRICAL_PROCESSING_NODES];
} DXGK_GPUENGINETOPOLOGY;
Angehörige
[out] NbAsymetricProcessingNodes
Die Anzahl der parallelen Engines, die von der GPU unterstützt werden. Wenn der Treiber das MultiEngineAware- Bitfeld-Flag im SchedulingCaps- Mitglied der DXGK_DRIVERCAPS-Struktur nicht festlegt, ignoriert das Microsoft DirectX-Grafik-Kernel-Subsystem die Einstellung von NbAsymetricProcessingNodes.
[out] Reserved[DXGK_MAX_ASYMETRICAL_PROCESSING_NODES]
Ein Array von 32-Bit-Werten, die für die zukünftige Verwendung reserviert sind. Die DXGK_MAX_ASYMETRICAL_PROCESSING_NODES Konstante, die als 64 definiert ist, gibt die maximale Anzahl von asymmetrischen Verarbeitungsknoten an, die der Treiber signalisieren kann.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
mindestens unterstützte Client- | Windows Vista |
Header- | d3dkmddi.h (einschließlich D3dkmddi.h) |