Freigeben über


ACPI_DEVICE_INFORMATION_OUTPUT_BUFFER Struktur (acpiioct.h)

Die ACPI_DEVICE_INFORMATION_OUTPUT_BUFFER Struktur enthält Ausgabeargumente aus der IOCTL_ACPI_GET_DEVICE_INFORMATION-Steuerelementmethode.

Syntax

typedef struct _ACPI_DEVICE_INFORMATION_OUTPUT_BUFFER {
  ULONG  Signature;
  USHORT Size;
  UCHAR  Revision;
  UCHAR  Reserved0;
  USHORT VendorIdStringOffset;
  USHORT VendorStringLength;
  USHORT DeviceIdStringOffset;
  USHORT SubSystemIdStringOffset;
  USHORT SubSystemStringLength;
  USHORT SubDeviceIdStringOffset;
  USHORT InstanceIdLength;
  USHORT InstanceIdOffset;
  USHORT BaseClassCode;
  USHORT HardwareRevision;
  UCHAR  ProgrammingInterface;
  UCHAR  Reserved1;
  USHORT SubClassCode;
} ACPI_DEVICE_INFORMATION_OUTPUT_BUFFER, *PACPI_DEVICE_INFORMATION_OUTPUT_BUFFER;

Angehörige

Signature

Ein eindeutiger Bezeichner für die IOCTL, die diesen Puffer zurückgibt. Wird zur Überprüfung verwendet.

Size

Die Größe der ACPI_DEVICE_INFORMATION_OUTPUT_BUFFER Struktur in Byte.

Revision

Überarbeitung der ACPI_DEVICE_INFORMATION_OUTPUT_BUFFER Struktur.

Reserved0

Reserviert. Nicht verwenden.

VendorIdStringOffset

Der Offset vom Anfang dieser Struktur bis zum Anfang des VendorIDString Member. Diese Zeichenfolge identifiziert eindeutig den Hersteller und das Gerät selbst.

VendorStringLength

Die Länge des VendorIDString- Mitglieds.

DeviceIdStringOffset

Der Offset vom Anfang dieser Struktur bis zum Anfang des DeviceIDString--Elements. Diese Zeichenfolge identifiziert das Gerät eindeutig.

SubSystemIdStringOffset

Der Offset vom Anfang dieser Struktur bis zum Anfang des SubSystemIDString Members. Diese Zeichenfolge identifiziert eindeutig den Hersteller und das Subsystem (Chip oder Board), in das das Gerät integriert ist.

SubSystemStringLength

Die Länge des SubSystemIDString Members.

SubDeviceIdStringOffset

Der Offset vom Anfang dieser Struktur bis zum Anfang des DeviceIDString--Elements. Diese Zeichenfolge identifiziert das Subsystem eindeutig.

InstanceIdLength

Die Länge des InstanceIDString Members.

InstanceIdOffset

Der Offset vom Anfang dieser Struktur bis zum Anfang des InstanceIDString Members. Diese Zeichenfolge identifiziert das Gerät eindeutig unter allen solchen Geräten auf der Plattform.

BaseClassCode

Eine Nummer, die die Klasse des Geräts identifiziert.

Weitere Informationen finden Sie in der Peripheral Component Interconnect Special Interest Group (PCI-SIG) Spezifikationen für Baseclass-Codedefinitionen.

HardwareRevision

Eine Zahl, die die Hardwarerevision des Geräts identifiziert.

ProgrammingInterface

Eine Zahl, die die Programmierschnittstelle des Geräts identifiziert.

Weitere Informationen finden Sie in der Peripheral Component Interconnect Special Interest Group (PCI-SIG) Spezifikationen für Klassenprogrammierungsschnittstellendefinitionen.

Reserved1

Reserviert. Nicht verwenden.

SubClassCode

Eine Zahl, die die Unterklasse des Geräts identifiziert.

Weitere Informationen finden Sie in der Peripheral Component Interconnect Special Interest Group (PCI-SIG) Spezifikationen für Unterklassencodedefinitionen.

Bemerkungen

Angefügt nach dem ACPI_DEVICE_INFORMATION_OUTPUT_BUFFER sind die Zeichenfolgen "SubSystemIdString", "VendorIdString" und "InstanceIdString", wie folgt beschrieben:

BYTE[SubVendorStringLength+1] SubSystemIdString

Eine Zeichenfolge von SubSystemStringLength länge, die die Hersteller- und Subsystem-IDs des Subsystems enthält.

BYTE[VendorIdStringOffset+1] VendorIdString

Eine Zeichenfolge von VendorStringLength länge, die den Hersteller und die Gerätebezeichner des Geräts enthält.

BYTE[InstanceIdOffset+1] InstanceIdString

Eine Zeichenfolge von InstanceIDLength länge, die eine Zahl enthält, die das Gerät unter allen solchen Geräten auf der Plattform eindeutig identifiziert (d. h. alle Geräte mit demselben Anbieter, Gerät, SubsystemVendor und SubsystemDevice IDs).)

Anforderungen

Anforderung Wert
mindestens unterstützte Client- Windows 8 und höhere Versionen von Windows.
Header- acpiioct.h (include Acpiioct.h)

Siehe auch

IOCTL_ACPI_GET_DEVICE_INFORMATION