Freigeben über


ACPI-definierte Geräte

Die ACPI 5.0-Spezifikation definiert viele Gerätetypen zur Darstellung und Steuerung typischer Plattformfeatures. ACPI definiert beispielsweise einen Netzschalter, eine Energiespartaste und Systemindikatoren. Für SoC-basierte Plattformen bietet Windows integrierte Treiber zur Unterstützung der ACPI-definierten Geräte, die in diesem Artikel beschrieben werden.

Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 9, „ACPI-Defined Devices and Device-Specific Objects“ (ACPI-definierte Geräte und gerätespezifische Objekte), der ACPI 5.0-Spezifikation.

Deckelgerät

Dieses Gerät beschreibt und meldet den Status des Deckels eines Clamshell-Geräts. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 9.4, „Control Method Lid Device“ (Steuerungsmethode Deckelgerät)“, der ACPI 5.0-Spezifikation. Deckelgerätimplementierungen verwenden den GPIO-signalisierten ACPI-Ereignismechanismus, der in Abschnitt 5.6.5, „GPIO-Signaled ACPI Events“ (GIPO-signalisierte ACPI-Ereignisse), der ACPI 5.0-Spezifikation beschrieben wird.

Control Method Battery-Gerät

Dieses Gerät beschreibt, konfiguriert und meldet den Status der Plattformbatterie. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 10.2, „Control Method Batteries“, der ACPI 5.0-Spezifikation. Control Method Battery-Implementierungen auf SoC-Plattformen verwenden den GPIO-signalisierten ACPI-Ereignismechanismus, der in Abschnitt 5.6.5, „GPIO-Signaled ACPI Events“ (GIPO-signalisierte ACPI-Ereignisse)“ der ACPI 5.0-Spezifikation beschrieben wird. Der Zugriff auf die Batterie- und Ladehardware erfolgt über Methoden, die über GPIO oder SPB OpRegions betrieben werden, die in den Abschnitten 5.5.2.4.4 und 5.5.2.4.5 der ACPI 5.0-Spezifikation beschrieben werden.

Weitere Informationen zum Batteriemanagement in Windows finden Sie unter Anforderungen an die Windows-Energie- und Akkusubsysteme.

Battery Device-Specific-Methode (_DSM)

Zur Unterstützung des passiven Wärmemanagements der Batterie durch die Plattform definiert Microsoft eine _DSM-Methode, um der Plattformfirmware das durch die Thermozone der Batterie festgelegte thermische Drosselungslimit zu kommunizieren. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:

Steuerungsmethode Time and Alarm-Gerät

ACPI 5.0 definiert den Betrieb und die Definition des optionalen steuerungsmethodenbasierten Time and Alarm-Geräts, das eine hardwareunabhängige Abstraktion und eine robustere Alternative zur Echtzeituhr (Real Time Clock, RTC) bietet. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 9.15, „PC/AT RTC/CMOS Devices“ (PC/AT RTC/CMOS-Geräte), und in Abschnitt 9.18, „Time and Alarm Device“ (Time and Alarm-Gerät), der ACPI 5.0-Spezifikation. Wenn die standardmäßige PC-RTC entweder nicht implementiert ist oder als RTC-Hardware zur Unterstützung des Time and Alarm-Geräts verwendet wird, muss das Bit „ASPX RTC Not Present“ des Felds „FADT Boot Architecture Flags“ festgelegt werden.

Die Zeitfunktionen des Time and Alarm-Geräts sind für Plattformen erforderlich, die das InstantGo-Feature (und den verbundenen Standby-Strommodus) unterstützen. Diese Funktionen sorgen dafür, dass Informationen zur Tageszeit auch bei einem Wechsel der Stromversorgung des Systems erhalten bleiben, und verfolgen die Zeit auch dann, wenn die Plattform deaktiviert ist. Es wird erwartet, dass die Zeit auf der Plattform konsistent ist, wenn verschiedene Firmwareschnittstellen zur Abfrage der Plattformzeit verwendet werden. So sollte beispielsweise ein UEFI-Aufruf zum Abrufen der Zeit dieselbe Zeit zurückgeben, die das Betriebssystem bei Verwendung des Time- and Alarm-Geräts erhalten würde.

Das Time and Alarm-Gerät muss von derselben Zeitquelle wie die UEFI-Zeitdienste gesteuert werden.

Thermische Zonen

Zur Unterstützung des ACPI-Wärmemanagements unterteilt der Systemdesigner eine Hardwareplattform logisch in eine oder mehrere physische Regionen, die als Thermozonen bezeichnet werden. Sensorgeräte verfolgen die Temperatur in jeder Thermozone. Wenn eine Thermozone zu überhitzen beginnt, kann das Betriebssystem Maßnahmen zur Abkühlung der Geräte in der Zone ergreifen. Diese Maßnahmen können entweder als passive Kühlung oder aktive Kühlung kategorisiert werden.

Wärmeverwaltung in Windows

Das Windows-Wärmemanagementmodell basiert auf dem ACPI-Konzept der Thermozonen. Dabei handelt es sich um ein kooperatives Firmware-/Betriebssystem-/Treibermodell, das die Sensoren und Kühlgeräte über klar definierte Schnittstellen von der zentralen Wärmemanagementkomponente abstrahiert. Weitere Informationen finden Sie unter Wärmemanagement in Windows.

ACPI-Thermozonen

Eine Thermozone ist so definiert, dass sie untergeordnete Objekte einschließt, die folgende Maßnahmen durchführen:

  • Identifizieren der in der Thermozone enthaltenen Geräte:

    • _TZD, um die Nichtprozessorgeräte in der Thermozone aufzulisten.

    • _PSL, um die Prozessoren in der Thermozone aufzulisten.

  • Angeben von thermischen Schwellenwerte, bei denen Maßnahmen ergriffen werden müssen:

    • _PSV, um die Temperatur anzugeben, bei der das Betriebssystem die passive Kühlungssteuerung startet.

    • _HOT, um die Temperatur anzugeben, bei der das Betriebssystem in den Ruhezustand versetzt wird.

    • _CRT, um die Temperatur anzugeben, bei der das Betriebssystem heruntergefahren wird.

  • Beschreiben des passiven Kühlungsverhaltens der Thermozone:

    • _TC1, _TC2 für thermische Reaktionsfähigkeit.

    • _TSP für das entsprechende Temperatur-Samplingintervall für die passive Kühlung der Thermozone.

  • Melden der Temperatur der Thermozone:

    • _TMP für die von der Firmware gemeldete Temperatur oder

    • _HID und _CRS zum Laden eines Temperatursensortreibers und zum Zuordnen von Hardwareressourcen hierfür.

  • Optional Erhalten von Benachrichtigungen über weitere Überschreitungen von Temperaturschwellenwerten:

    • _NTT für die Angabe weiterer zu meldender Schwellenwertüberschreitungen.

    • _DTI für den Erhalt von Benachrichtigungen über weitere Schwellenwertüberschreitungen.

  • Optional Beschreiben des aktiven Kühlungsverhaltens der Thermozone:

    • _ALx zum Auflisten der Lüfter in der Thermozone.

    • _ACx die Temperatur, bei der Lüfter x eingeschaltet werden muss.

Weitere Informationen zu ACPI-Thermozonen finden Sie in Kapitel 11, „Thermal Management“ (Wärmemanagement), der ACPI 5.0-Spezifikation.

Leerlauf des logischen Prozessors als thermische Gegenmaßnahme

Die Plattform kann dem Betriebssystem mitteilen, dass Prozessorkerne in der Thermozone in den Leerlauf versetzt werden sollten (anstatt gedrosselt zu werden). Hierfür wird das Processor Aggregator-Gerät (ACPI000C) in eine oder mehrere Thermozonen einbezogen. Windows wird viele Kerne parken, wenn der _PSV der Thermozone überschritten wird. Die Zahl ist entweder (1 - <passives Limit der Zone>) * <die Anzahl der Kerne in der Thermozone> oder die Anzahl der in _PUR gemeldeten Kerne, je nachdem, welcher Wert größer ist. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 8.5.1, „Logical Processor Idling“ (Leerlauf des logischen Prozessors), der ACPI 5.0-Spezifikation.

OEMs können eine gerätespezifische Methode (Device-Specific Method, _DSM) einbeziehen, um die thermischen Erweiterungen von Microsoft für Windows zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Device-Specific-Methode für wärmetechnische Erweiterungen von Microsoft.