Virtualisierter Surround-Sound über Kopfhörer
Die herkömmliche Kopfhörerwiedergabe bietet nicht die räumlichen Hinweise, die ein Hörer normalerweise bei der Wiedergabe über Lautsprecher erleben würde. Das Ergebnis ist ein unnatürlich breites Stereobild, das eine gerade Linie zwischen den Ohren des Benutzers bildet. Linke und rechte Sounds scheinen direkt neben dem Hörer zu auftreten, während sich die Mittleren Sounds im Kopf des Hörers zu sein scheinen.
Virtualisierter Surround-Sound ermöglicht Es Benutzern, die Kopfhörer tragen, sound von vorne nach hinten sowie von Seite zu Seite zu unterscheiden. Dies erfolgt durch die Übertragung räumlicher Hinweise, die dem Gehirn helfen, die Sounds zu lokalisieren und in ein Klangfeld zu integrieren. Dies hat den Effekt, dass sich der Sound so anfühlt, als ob er den Kopfhörer übersteigt und ein "Outside-the-Head"-Hörerlebnis erzeugt.
Dieser Effekt wird durch die Verwendung einer Technologie namens Head Related Transfer Functions (HRTF) erreicht. HRTF generiert akustische Hinweise, die auf der Form des menschlichen Kopfes basieren. Diese Hinweise helfen den Zuhörern nicht nur, die Richtung und Quelle des Klangs zu ermitteln, sondern verbessern auch die Art der akustischen Umgebung, die den Hörer umgibt.
HRTF sind messbare Merkmale, die die Nahohrantwort, die Fernohrantwort und die interaurale Verzögerung (die Verzögerung zwischen den beiden Ohren beim Wahrnehmen eines Geräuschs) berücksichtigen. Diese Eigenschaften werden mit digitaler Signalverarbeitung synthetisiert und an Kopfhörer übermittelt. Das Gehirn interpretiert dann die dreidimensionalen räumlichen Hinweise, um ein außergewöhnliches Hörerlebnis wie zu schaffen.