Implementieren von Webdiensten auf Geräten zum Drucken
Letzte Aktualisierung:
- 29. April 2015
Anwendungsbereich:
- Windows Vista
- Windows 7
- Windows 8
- Windows 8.1
- Windows 10
Informationen zu Webdiensten, die ein Verbindungsprotokoll für Peripheriegeräte zum Drucken und Scannen bereitstellen. Die Webdiensttechnologie bietet ein allgemeines Framework zur Beschreibung und Freigabe von Informationen.
Windows Vista war das erste Microsoft Windows-Betriebssystem, das Webdienste für Geräte als Verbindungsprotokoll für Peripheriegeräte zum Drucken und Scannen bereitstellte. Die Webdiensttechnologie bietet ein allgemeines Framework zur Beschreibung und Freigabe von Informationen. WSD (Web Services on Devices) ist Bestandteil des Windows Rallye-Programms und beschreibt eine Reihe von Protokollen für die Nutzung und Steuerung von Diensten auf Geräten, die mit dem Netzwerk verbunden sind.
Für das Drucken und Scannen gibt es vier Webdienstspezifikationen, die Geräteherstellern helfen sollen, die Vorteile der verbesserten Benutzerfreundlichkeit beim Anschließen, Installieren und Verwenden von Windows-Geräten zu nutzen.
Für Windows 8.1 wurde die Druckdienstdefinition für WSD auf Version 1.2 aktualisiert.
Für Windows 10 wurde die Druckdienstdefinition für WSD auf Version 2.0 aktualisiert.
Highlights in WS-Print v2.0
WS-Print v2.0 fügt eine Reihe von neuen Schemaelementen und Vorgänge hinzu, die die aktuelle WS-Print v1.0 Dienstspezifikation ergänzen. Am grundlegenden Betrieb eines WS-Print v1.0-Druckgeräts hat sich nichts geändert. Die neuen Vorgänge und Schemaelemente in WS-Print v2.0 ermöglichen es einem mobilen Client, ohne Treiberunterstützung zu drucken, und können zur Erweiterung der Funktionen eines v4-Druckertreibers genutzt werden.
WS-Print v2.0 definiert die folgenden neuen Vorgänge:
- PrepareToPrint: Informativer Betrieb, der es den Druckern ermöglicht, sich aufzuwärmen.
- CreatePrintJob2: Erweiterung von „CreatePrintJob“, der das „PrintSchema PrintTicket“ für die Auftragskonfiguration enthält
- GetPrintDeviceCapabilities: Ermöglich das Abrufen eines PrintDeviceCapabilities-Dokuments
- GetPrintDeviceResources: Ermöglich das Abrufen von lokalisierten Ressourcen in ResX
- GetBidiSchemaExtensions: Ermöglicht das Abrufen von Bidi-Schemaerweiterungen
Weitere Informationen finden Sie in Anhang E der Spezifikation zu Version 2.0 der Druckdienstdefinition, die in der WS-Print v2.0-Datei (siehe Informationen zum Download weiter unten).
Highlights in WS-Print v1.2
Version 1.2 von WSD für Druckgeräte (WS-Print v1.2) fügt der aktuellen WS-Print v1.1-Dienstspezifikation eine Reihe neuer Schemaelemente hinzu.
WS-Print enthält alle in WS-Print v1.1 verwendeten Vorgänge und Schemaelemente, unterstützt aber zusätzlich ein neues Schemaelement und einen neuen Vorgang. Das neue Schemaelement „SupportsWSPrintV12“ wird verwendet, um die Unterstützung für WS-Print v1.2 zu identifizieren. Mit dem neuen Vorgang „SetPrinterElements“ kann ein Client den Wert eines Schemaelements auf dem Drucker festlegen. So könnte der Client beispielsweise ein benutzerdefiniertes Element mit der Bezeichnung „InkHeadAlignmentValue“ festlegen, das der Drucker zur Neuausrichtung des Tintenstrahlkopfs verwendet.
Zur Erleichterung der Implementierung und des Verständnisses der Spezifikationen stehen diese hier auch in vollständiger, eigenständiger Form zur Verfügung, zusammen mit den zugehörigen Web Services Description Languages (WSDLs) und XML Schema Definitions (XSDs). Diese vier WSD-Spezifikationen werden durch die im Lieferumfang enthaltene Lizenzvereinbarung für die technische Dokumentation abgedeckt, die auf das WDK verweist.
Dateidownloads
Download der Spezifikation und der unterstützenden Dateien für WS-Print v2.0
Druckdienstdefinition v2.0 für WSD (Web Services on Devices)
(1,55 MB große ZIP-Datei mit einem Microsoft Word-Dokument und unterstützenden Dateien, 29. April 2015)
Download der Spezifikation und der unterstützenden Dateien für WS-Print v1.2
Druckdienstdefinition v1.2 für WSD (Web Services on Devices)
(2,64 MB große ZIP-Datei mit einem Microsoft Word-Dokument und unterstützenden Dateien, 16. September 2013)
Download der Spezifikation und der unterstützenden Dateien
Druckdienstdefinition v1.0 für WSD (Web Services on Devices)
(38 KB große ZIP-Datei mit einem Microsoft Word-Dokument und unterstützenden Dateien, 29. Januar 2007)
Scandienstdefinition v1.0 für WSD (Web Services on Devices)
(1,5 MB große ZIP-Datei mit einem Microsoft Word-Dokument und unterstützenden Dateien, 9. Februar 2012)
Scangerätedefinition v1.0 für WSD (Web Services on Devices)
(38 KB große ZIP-Datei mit einem Microsoft Word-Dokument und unterstützenden Dateien, 29. Januar 2007)