Freigeben über


Stationärer Jitter (stationary-jitter)

Hiermit wird die Genauigkeit der Positionsmeldung (Jitter) eines Windows-Stiftgeräts getestet, das sich auf dem Bildschirm befindet und nicht bewegt wird.

Testname

  • StationaryJitter

Grundlegende getestete Anforderungen

  • Device.Input.Digitizer.Pen.Jitter – Stationärer Jitter.

Testzweck

  • Überprüft, ob die vom Gerät gemeldete Kontaktposition eines Stifts, der vollkommen ruhig gehalten wird und den Bildschirm berührt, innerhalb zulässiger Grenzwerte liegt.

Erforderliche Tools

  • PT3 mit Stifthalter + 150g.

Überprüfungsschritte

  1. Führen Sie den Testfall für stationären Jitter aus.

  2. Der Stift sollte während dieses Tests in einem Winkel von 45 Grad gehalten werden.

  3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Bildschirm innerhalb des hervorgehobenen Quadranten mit dem Stift zu berühren.

  4. Halten Sie den Stift in diesem Zustand mindestens 2 Sekunden lang fest.

  5. Stellen Sie sicher, dass die Aktivierung jederzeit erzwungen wird, wenn der Stift den Bildschirm berührt.

Hier sehen Sie einen Screenshot des Tests für stationären Jitter.

Screenshot des Tests auf stationären Jitter für ein Windows-Stiftgerät.

Häufige Fehlermeldungen

  • „Jitter zu hoch.“

    Tritt auf, wenn der Jitter des Stifts den Toleranzwert überschreitet.

  • „Der Kontakt wurde nicht an der richtigen Stelle begonnen/beendet.“

    Tritt auf, wenn der Stiftstrich nicht im grünen Rechteck beginnt und endet.

  • „Die Dauer der Interaktion war zu kurz.“

    Tritt auf, wenn der Stiftstrich nicht die erforderliche Dauer hat.

Kriterien fürs Bestehen

  • 7 von 8 Testiterationen müssen für einen erfolgreichen Test bestanden werden.

  • Dieser Test hat eine zulässige Toleranz von 0,06 mm (20 %), daher führt ein aufgezeichneter stationärer Jitter <= 0,36 mm zu einem erfolgreichen Testdurchlauf.

  • Wenn eine einzelne Iteration mehr als 0,06 über der zulässigen Toleranz liegt, was zu einem stationären Jitter von >=0,42 mm führt, schlägt der gesamte Test fehl.

    Die Ausgabe wird als Maximalwert des Jitters über gültige Iterationen abgeleitet.