RequiresUserInput (microsoft-windows-shell-setup-logoncommands-asynchronouscommand-requiresuserinput)
Die RequiresUserInput
-Einstellung wird nicht verwendet.
Hinweis: Im Gegensatz zu synchronen Befehlen können asynchrone Befehle in beliebiger Reihenfolge gestartet und beendet werden. Sie können die Darstellung des Windows-Desktops nicht verzögern, auch wenn der asynchrone Befehl Benutzereingaben erfordert. Wenn ein asynchroner Befehl benutzereingaben erfordert, wird dem Endbenutzer das Eingabefenster angezeigt, nachdem der Desktop angezeigt wird. Informationen zu synchronen Befehlen finden Sie unter SynchronousCommand.
Werte
true |
Diese Einstellung wird nicht verwendet. |
false |
Diese Einstellung wird nicht verwendet. |
Gültige Konfigurationsdurchläufe
oobeSystem
Übergeordnete Hierarchie
Microsoft-Windows-Shell-Setup | LogonCommands | AsynchronousCommand | RequiresUserInput
Gilt für
Eine Liste der unterstützten Windows-Editionen und -Architekturen, die diese Komponente unterstützt, finden Sie unter Microsoft-Windows-Shell-Setup.
XML-Beispiel
Die folgende XML-Ausgabe zeigt Beispiele für das Festlegen von zwei Anmeldebefehlen. Die RequiresUserInput
-Einstellung hat keine Auswirkung auf einen der Befehle.
<LogonCommands>
<AsynchronousCommand wcm:action="add">
<CommandLine>c:\asynccommands\command1.exe</CommandLine>
<Description>Description_of_command1</Description>
<Order>1</Order>
<RequiresUserInput>true</RequiresUserInput>
</AsynchronousCommand>
<AsynchronousCommand wcm:action="add">
<CommandLine>c:\asynccommands\command2.exe</CommandLine>
<Description>Description_of_command2</Description>
<Order>2</Order>
<RequiresUserInput>false</RequiresUserInput>
</AsynchronousCommand>
</LogonCommands>