Erstellen und Implementieren Ihres Viva Goals Rolloutplans
Sind Sie bereit, Microsoft Viva Goals in Ihrem organization zu implementieren? Mithilfe eines Rolloutplans können Sie die Strategie zum Einführen und Bereitstellen von Viva Goals entwickeln. Nachdem Sie Ihren Rolloutplan abgeschlossen haben, sollten Sie über Viva Goals verfügen, die in Ihrem gesamten organization funktionieren und in der Lage sein, die tägliche Arbeit jedes Teammitglieds mit den Geschäftszielen zu verbinden.
Rollout Viva Goals mit einem Benutzerpilot
Wenn Sie durch das in den folgenden Abbildungen dargestellte OKR-Reifegradmodell navigieren und die Verwaltung in Bezug auf Ihren Viva Goals Rollout ändern, empfehlen wir Ihnen, Ihre organization beim Erstellen und Verwalten von Zielen und Schlüsselergebnissen (OKRs) zu vereinfachen, indem Sie ein Benutzerpilot-Pilotprojekt implementieren.
Die Durchführung eines Benutzerpiloten bietet zwei Standard Vorteile:
- Sie lernen schnell, wie eine Methodik innerhalb Ihrer Unternehmenskultur funktioniert, und erhalten Einblicke in Herausforderungen und Chancen.
- Ihre Pilotgruppe dient als Beispiel für den Rest der organization. Der Erfolg der Pilotgruppe bei der Erreichung der Ziele dient anderen Gruppen als Motivation, die Technologie zu nutzen.
Es gibt vier Standard Schritte zur Durchführung eines Viva Goals Pilotprogramms. Sie müssen die folgenden Aufgaben ausführen:
- Wählen Sie den Typ des Pilotprojekts aus, das Sie durchführen möchten.
- Entwickeln Sie Ihre Programmziele.
- Konfigurieren Sie Ihren OKR-Kalender und die Uhrzeit.
- Rollout Ihres OKRs-Pilotprogramms.
Hinweis
Es wird empfohlen, dass alle Benutzer das Lernpfad-On-Demand-Schulungsprogramm des OKR Leadership Program nutzen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich jeder Pilotteilnehmer in der Lage fühlt, andere in OKR-Methodik und -Software zu schulen, einzubinden und zu trainieren.
1. Wählen Sie Ihren Pilotstil aus.
Berücksichtigen Sie sorgfältig die drei Stile, die Sie in Bezug auf Ihr Pilotprogramm implementieren können, einschließlich der folgenden:
- Führungsstil.
- Abteilungsweiter Stil.
- Urknallstil.
Unabhängig davon, für welchen Stil Sie sich entscheiden, ist es wichtig, dass Sie das tun, was für Ihre organization am besten funktioniert. Seien Sie auch geduldig. Es kann einige Quartale dauern, bis sie sich mit den Änderungen vertraut machen. Sie werden jedoch bald einen soliden Rhythmus etablieren, und Ihr OKR-Programm wird wachsen, reifen und Ihre organization transformieren.
Lassen Sie uns die Arten von Pilotstilen besprechen, die Sie verwenden können.
Implementieren einer pilotbasierten Führungsgruppe
Eine der beliebtesten Methoden zum Rollout eines OKR-Programms ist von oben nach unten, da es sicherstellt, dass die Führung vollständig hinter Ihrem Programm steht und Ihre OKRs richtig ausgerichtet sind. Hier sehen Sie ein Beispiel für den Prozess:
- Das Führungsteam legt okRs im ersten Quartal fest. OKRs sind von Natur aus transparent, sodass Ihre gesamte organization Einblick in sie hat. In dieser Phase laden Sie jedoch nur Ihr Führungsteam ein, Viva Goals Benutzern aktiv zu sein.
- Sie implementieren einen wöchentlichen Rhythmus für Check-Ins während dieses ersten Quartals. Es wird empfohlen, die Besprechungsagenda um die Messung von OKRs und Check-Ins zu strukturieren.
- Nach einem erfolgreichen ersten Quartal holen Sie Teammanager ins Boot. Wenn Sie mit der Schulung von Teammanagern beginnen, entwickeln diese OKRs, die mit denen des Leitenden Führungsteams übereinstimmen.
- Sie schließen einzelne Teammitglieder nach einem weiteren Quartal ein. Sie sind nun bereit, mit dem Trainieren einzelner Teammitglieder zu beginnen, die die wichtigsten Ergebnisse erweitern, indem Sie OKRs entwickeln, die die Berichtsstruktur ausrichten.
Implementieren einer abteilungsweiten Pilotgruppe
Eine weitere beliebte Rolloutmethode besteht darin, dass eine einzelne Abteilung oder Gruppe einen Rollout von oben nach unten durchführt, der Teammanager und Mitarbeiter umfasst. Dies kann z. B. ihr Marketing- oder IT-Team oder ein Produktentwicklungsteam tun. Hier sehen Sie ein Beispiel für den Prozess:
- Die Abteilung nimmt einen wöchentlichen Check-in-Rhythmus ein, mit Unterstützung durch das obere Management (formal oder informell). Die Gruppe macht dies für ein oder zwei Quartale und experimentieren mit der Funktionsweise und der Durchführung agiler Änderungen. Während dieses Zeitraums berichten Teammanager dem Management über Erfolge, Herausforderungen und Empfehlungen.
- Sobald die einzelnen Abteilungen und Führungskräfte einen komfortablen OKR-Check-in-Rhythmus haben, entwickeln Sie einen Schulungsplan, um OKRs für die gesamte organization. Dieser Plan sollte erkenntnisse und bewährte Methoden aus der ersten Pilotgruppe enthalten. Dies trägt dazu bei, den Rolloutprozess für die gesamte organization so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Implementieren eines Big-Bang-Pilotprojekts
Der Durchforstungs-Pilotansatz , bei dem Rollouts für Führungskräfte oder Abteilungen implementiert werden, ist für die meisten Unternehmen eine gute Option. Reife Unternehmen, die über eine Führungsposition verfügen, die die organization effizient und effektiv durch Veränderungen leiten kann, möchten okRs jedoch organization auf einmal einführen. Dies wird als Urknallansatz bekannt.
Der Vorteil des Urknall-Ansatzes besteht darin, dass Unternehmen die Dynamik eines ersten Kickoffs nutzen können, um die Vorteile von OKRs im gesamten organization schneller zu erreichen.
2. Entwickeln Sie Ihre Programmziele
Ihre Ziele definieren die gewünschten Ergebnisse und ermöglichen es Ihnen, den Erfolg Ihres Viva Goals Rollouts zu messen. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie eine vollständige Beteiligung der Beteiligten haben, wenn Sie Ihre OKRs definieren, damit sie ein Gefühl der Eigenverantwortung haben. Es hilft auch, sicherzustellen, dass Ihre Projektaufgaben an den OKRs Ihrer Organisation ausgerichtet sind.
Ihre OKRs sollten eine Mischung aus technischen und benutzerorientierten Erfolgen enthalten. Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer Viva Goals OKRs beginnen, sollten Sie sich daher Zeit nehmen, um über mehrere Fragen nachzudenken, darunter:
- Warum implementieren Sie dieses Programm? Möchten Sie für mehr Transparenz in Ihren organization sorgen? Mitarbeiterengagement erhöhen? Starten Sie eine neue Produkteinführung? Fokus bereitstellen, um einen Konkurrenten abzuwehren? Es ist wichtig, sich über das Warum zu informieren, damit Sie Mitarbeiter verzinken und die Dynamik aufbauen und erhalten können.
- Wie sieht der Erfolg für dieses Programm aus? Fragen Sie sich, wie Sie in einem Jahr wissen, ob Sie Ihre Ziele erreicht haben.
- Was ist Ihr Kommunikationsplan, um Ihr Team über das OKR-Programm und die Viva Goals Implementierung zu informieren? Wie sieht Ihr Kommunikationsplan für den Beginn der Implementierung bis hin zu Check-Ins im Mittleren Zyklus bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie OKRs schließen, und reflektieren den Prozess und das Gelernte?
Wenn Sie die oben genannten Fragen stellen, können Sie OKRs entwickeln, die umsetzbar und klar sind. Angenommen, Sie führen ein OKR-Programm aus. In der folgenden Tabelle ist ein OKR für diesen Rollout eines Viva Goals OKR-Programms dargestellt:
3. Bestimmen Sie Ihren OKR-Kalender und die Uhrzeit
Wenn Sie Ihren OKR-Kalender und ihren Rhythmus für Check-Ins berücksichtigen, sollten Sie entscheiden, ob Sie OKRs einrichten möchten, die für einen zeitraum von einem Jahr oder pro Quartal durchgeführt werden. Außerdem müssen Sie bestimmen, welchen Check-In-Rhythmus Sie erzwingen möchten.
Jährliche Zeitliche Steuerung
Die meisten Unternehmen beginnen mit drei bis fünf übergeordneten Zielen für das Jahr. Wenn es beispielsweise Dezember 2024 ist, werden Ziele für 2025 festgelegt. Einige Unternehmen gehen einen Schritt weiter und haben einen Mehrjährigen Plan, an dem sie arbeiten können.
Vierteljährliche Zeitsteuerung
Die meisten Unternehmen planen OKRs vierteljährlich mit dem folgenden Rhythmus:
- Quartal 1 (Q1): Januar, Februar und März
- Quartal 2 (Q2): April, Mai und Juni
- Quartal 3 (Q3): Juli, August und September
- Quartal 4 (Q4): Oktober, November und Dezember
Hinweis
Wenn Ihr Unternehmen einen anderen Vierteljährlichen Zeitplan verwendet, können Sie ihn im Viva Goals-Verwaltungsportal unter Admin > Zeiträume ändern.
Check-in-Rhythmus
Als bewährte Methode sollten Teammitglieder ihre OKRs wöchentlich einchecken und aktualisieren. Viva Goals verfügt über integrierte Benachrichtigungen über App-Integrationen und E-Mail, um einen regelmäßigen Rhythmus sicherzustellen.
Hinweis
Sie können die Tage und Uhrzeiten von Erinnerungen im Viva Goals Administratorport in Admin>Notifications ändern.
Einige Unternehmen konfigurieren festgelegte Check-Ins so, dass sie zweiwöchentlich oder sogar monatlich erfolgen. Wir empfehlen jedoch wöchentlich als bewährte Methode.
4. Rollout von OKRs für Ihre gesamte organization
Sobald die Führung und Ihre Pilotgruppe mit der Funktionsweise von OKRs und Viva Goals vertraut sind, ist es an der Zeit, einen Schulungsplan zu erstellen, damit Sie OKRs für Ihre gesamte organization bereitstellen können.
Beim Erstellen einer Trainingsstrategie ist es wichtig, Benutzer nach Persona und OKR-Reife zu kategorisieren. Jede Persona hat bestimmte Aufgaben, die sie erledigen muss, und es wird wahrscheinlich verschiedene Schulungen geben, die zum Ausführen von Aufgaben erforderlich sind. In Ihrem Trainingsplan sollten Sie:
- Konzentrieren Sie sich auf den Grund. Stellen Sie sicher, dass mitarbeiter verstehen, warum die Änderung stattfindet, warum sie davon profitieren und warum sie aufgefordert werden, sich zu ändern.
- Verwenden Sie reale Arbeitsszenarien. Verwenden Sie Aufgaben oder Prozesse, die Ihren Benutzern vertraut sind, damit sie sich mit der Verwendung von Viva Goals vertraut machen können.
- Verwenden Sie mehrere Formate. Das Training für Benutzer sollte mehrere Formen annehmen, sodass verschiedene Lernstile, geografische Normen und Ressourceneinschränkungen berücksichtigt werden.
- Verstärken. Verwenden Sie Verstärkungsoptionen, um den Trainingsstab für Benutzer zu machen. Sie können On-Demand-Schulungen, Mittagessen und Lernsitzungen sowie Schulungsoptionen für neue Mitarbeiter nutzen.
Weitere Informationen zum erfolgreichen Vorantreiben von OKR und Viva Goals Einführung in Ihrem organization finden Sie in Viva Goals Einführungshandbuch.
Wichtig
Ihr ultimatives Ziel ist es, einen OKR-Prozess zu finden, der am besten für Ihre organization funktioniert. Viva Goals ist so konzipiert, dass sie flexibel ist und die einzigartigen Anforderungen Ihrer organization erfüllt. Ihre Strategie und die Anzahl der Benutzer, die sich für Ihr OKR-Programm beteiligen, werden sich weiterentwickeln, wenn sich Ihr Team an den Prozess anpasst. Stellen Sie sicher, dass Sie sich ein oder zwei Quartale geben, um einen soliden Rhythmus zu etablieren, und dann watch Ihre Mitarbeitererfahrung und Geschäftsergebnisse stärker werden und Ihre Ziele Wirklichkeit werden.