Freigeben über


Verwalten von Sprachübersetzungen in Viva Glint Programmen

Englisch ist die Standardsprache für alle Microsoft Viva Glint Programme, aber Administratoren können Umfragen und E-Mail-Kommunikationen an Mitarbeiter in ihrer bevorzugten Sprache senden. Glint bietet Kunden etwa 70 Sprachübersetzungen für Standardprogramminhalte. Sprachübersetzungen werden während der anfänglichen Umfragekonfiguration festgelegt oder später bei Bedarf hinzugefügt. Verwenden Sie die Export-/Importoption von Viva Glint, um Übersetzungen für Umfrage-E-Mails und -Inhalte (Elemente, Antworten, Umfragetext) zu überprüfen, hinzuzufügen oder zu bearbeiten.

Es gibt vier Schritte für Sprachübersetzungen:

  1. Exportieren von Inhalten aus dem Viva Glint-Programm in eine .csv- oder .xlsx-Datei
  2. Übersetzen von Inhalten
  3. Überprüfen von Übersetzungen
  4. Inhalt zurück in das Viva Glint-Programm importieren

Wichtig

Auf der Registerkarte Sprachcodes der Employee Attribute Template finden Sie gültige Werte und Änderungen an unterstützten Sprachen und Codes ab dem 10. April 2025.

Exportieren von Umfrage- und E-Mail-Text zur Übersetzung

Wichtig

Das Glint System erfordert, dass zunächst ein Sprachdokument exportiert und dann wieder in das Programm importiert wird, bevor der Vorgang für andere Sprachen wiederholt werden kann.

  1. Navigieren Sie zum Umfrageprogramm.
  2. Wählen Sie im Dropdownmenü Aktionendie Option Programminhalt exportieren aus.
  3. Wählen Sie aus, ob E-Mail-Inhalte, Umfrageinhalte oder beides exportiert werden sollen.
  4. Wählen Sie im Abschnitt Einzuschließende Sprachen die erforderlichen Sprachen aus. Die Optionen in diesem Menü basieren auf der Standardsprache Ihres organization und anderen Sprachen, die für dieses Umfrageprogramm ausgewählt wurden.
  5. Wählen Sie CSV generieren aus.
  6. Nehmen Sie aus der generierten Datei manuelle Übersetzungen vor, um sie wieder in Viva Glint zu importieren.

Hinweis

Email Inhalte werden als eigenes Dokument heruntergeladen. Umfrageinhalte werden als ZIP-Datei heruntergeladen, wobei eine Datei Umfragefragen und Textausschnitte enthält.

Übersetzen von Fragenbibliothekselementen

Exportieren Sie die Elemente.
Aus der generierten Datei:

  1. Verwenden Sie einen Übersetzer , um genaue Änderungen an den Elementen in Spalte C für den genehmigten englischen Text aus Spalte B vorzunehmen.
  2. Berücksichtigen Sie auf der rechten Seite andere Elemente, die möglicherweise übersetzt werden müssen: Berichtsbezeichnungen, Multiple-Choice-Fragen und Bewertungsbezeichnungen.
  3. Verwenden Sie einen Übersetzungsprüfer , um sicherzustellen, dass übersetzte Elemente genau mit dem genehmigten Element aus der Fragebibliothek übereinstimmen.

Tipps für Übersetzer

Dos Don’ts
Behalten Sie den übersetzten Inhalt in derselben Zelle und den gleichen Spalten bei. Bearbeiten, übersetzen oder löschen Sie keinen Text in Klammern, z. B. {Benutzername} <COMPANY_NAME> oder {{Firmenname}}. Sie muss für die Personalisierungscodierung gleich bleiben. Es ist nicht erforderlich, etwas in Klammern zu übersetzen. Wenn Fragen, die Klammern enthalten, geändert werden, stellen Sie sicher, dass die Klammern um den Text ausgewogen sind (eine Klammer am Anfang und eine am Ende oder zwei am Anfang und Ende).
Stellen Sie sicher, dass vor oder nach dem aktualisierten Inhalt keine Leerzeichen hinzugefügt werden. Nehmen Sie keine visuellen, Format- oder anderen stilistischen Änderungen vor, es sei denn, dies verbessert die Übersichtlichkeit. Änderungen sollten die Bedeutung, die im englischen Originaltext vermittelt wird, nicht ändern. Fügen Sie keine persönlichen Kommentare hinzu.
Stellen Sie sicher, dass die Interpunktion am Ende von Sätzen konsistent ist (das heißt, alle verwenden einen Punkt oder keines mit einem Punkt). Fügen Sie keine persönlichen Kommentare hinzu.
Überprüfen auf Grammatikfehler Fügen Sie keine neuen Spalten hinzu oder entfernen Sie keine Spalten.

Tipps für Übersetzungsprüfer

Dos Don’ts
Konzentrieren Sie sich auf die Kopierbearbeitung, indem Sie Tippfehler oder Grammatikfehler beheben. Nicht ganze Sätze umschreiben
Vergewissern Sie sich, dass die ursprüngliche Bedeutung der Frage erhalten bleibt. Verschieben Sie übersetzte Inhalte nicht in verschiedene Zellen oder Spalten.
Übersetzte Inhalte in derselben Zelle und in derselben Spalte beibehalten Keine persönlichen Kommentare hinzufügen

Importieren von übersetzten Elementen zurück in die Glint-Plattform

Wählen Sie auf der Seite Fragenbibliothek im Dropdownmenü Aktionen die Option Fragen importieren aus.

  1. Ziehen Und ablegen Oder durchsuchen Sie die übersetzte Datei, und platzieren Sie sie in dem angegebenen Feld.
  2. Wählen Sie Weiter aus.
  3. Wenn alles wie erwartet aussieht, wählen Sie Änderungen vornehmen aus.

Wichtig

Um Importfehler zu vermeiden, ändern Sie keinen Dateinamen oder Spaltenbeschriftung in exportierten Dateien.