Freigeben über


Konfigurieren eines Azure Cloud Services-Projekts (erweiterter Support) mit Visual Studio

Anmerkung

Dieser Artikel bezieht sich auf Azure Azure Cloud Services (erweiterter Support). Cloud Services (klassisch) wird ab dem 31. August 2024 eingestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellung des Cloud Services-Bereitstellungsmodells (klassisch) am 31. August 2024. Für eine neue Entwicklung empfehlen wir, einen neueren Diensttyp zu verwenden, der für Ihren spezifischen Zweck entwickelt wurde, z. B. Azure App Service, Azure Functionsoder Azure Container Apps. Die neueste Liste der verfügbaren Dienste finden Sie unter Verzeichnis der Azure-Produkte.

Sie können ein Azure Cloud Services-Projekt (erweiterter Support) je nach Ihren Anforderungen für dieses Projekt konfigurieren. Sie können Eigenschaften für das Projekt für die folgenden Kategorien festlegen:

  • Veröffentlichen eines Clouddiensts in Azure – Sie können eine Eigenschaft festlegen, um sicherzustellen, dass ein vorhandener Clouddienst, der in Azure bereitgestellt wurde, nicht versehentlich gelöscht wird.
  • Ausführen oder Debuggen eines Clouddiensts auf dem lokalen Computer – Sie können eine zu verwendende Dienstkonfiguration auswählen und angeben, ob Sie den Azure Storage-Emulator starten möchten.
  • Überprüfen eines Clouddienstpakets beim Erstellen – Sie können sich entscheiden, Warnungen als Fehler zu behandeln, damit Sie sicherstellen können, dass das Clouddienstpaket ohne Probleme bereitgestellt wird.

Voraussetzungen

Schritte zum Konfigurieren eines Azure Cloud Services -Projekts (erweiterter Support)

  1. Öffnen oder Erstellen eines Clouddienstprojekts in Visual Studio

  2. Klicken Sie im Projektmappen-Explorermit der rechten Maustaste auf das Projekt, und wählen Sie im Kontextmenü Eigenschaftenaus.

  3. Wählen Sie auf der Eigenschaftenseite des Projekts die Registerkarte Entwicklung aus.

    Menü

  4. Legen Sie Eingabeaufforderung vor dem Löschen einer vorhandenen Bereitstellung auf True fest. Diese Einstellung trägt dazu bei, sicherzustellen, dass Sie eine vorhandene Bereitstellung in Azure nicht versehentlich löschen

  5. Wählen Sie die gewünschte Dienstkonfiguration aus, um anzugeben, welche Dienstkonfiguration Sie verwenden möchten, wenn Sie Ihren Clouddienst lokal ausführen oder debuggen möchten. Weitere Informationen zum Ändern einer Dienstkonfiguration für eine Rolle finden Sie unter Konfigurieren der Rollen für ein Azure Cloud Services -Projekt (erweiterter Support) mit Visual Studio.

  6. Legen Sie Start azure Storage Emulator auf True fest, um den Azure Storage-Emulator zu starten, wenn Sie Ihren Clouddienst lokal ausführen oder debuggen.

  7. Um sicherzustellen, dass bei Paketvalidierungsfehlern keine Veröffentlichung möglich ist, legen Sie Warnungen als Fehler behandeln auf True fest.

  8. Legen Sie Webprojektports auf True fest, um sicherzustellen, dass Ihre Webrolle bei jedem lokalen Start in Internetinformationsdiensten (IIS Express) denselben Port verwendet.

  9. Wählen Sie in der Visual Studio-Symbolleiste die Option Speichernaus.