vcpkg x-add-version
Hinweis
In diesem Abschnitt wird ein experimentelles Feature von vcpkg behandelt, das jederzeit geändert oder entfernt werden kann.
Übersicht
vcpkg x-add-version [port-name] [options] [--all] [--overwrite-version] [--skip-formatting-check] [--skip-version-format-check] [--verbose]
Beschreibung
Der x-add-version
Befehl aktualisiert die Versionsdatenbank für vcpkg-Ports. Standardmäßig wird er auf einem angegebenen Port ausgeführt. Mit den entsprechenden Switches können Benutzer auswählen, ob alle Ports verarbeitet werden sollen, oder das Standardverhalten bei Formatierungsprüfungen und Versionsupdates ändern.
So verwenden Sie den Befehl
- Navigieren Sie nach dem Vornehmen von Änderungen an einem Port zum vcpkg-Verzeichnis.
- Führen Sie aus
vcpkg x-add-version <port-name>
, und ersetzen<port-name>
Sie den Namen des von Ihnen bearbeiteten Ports.
Dadurch wird der Versionseintrag für Ihren Port in der Versionsdatenbank hinzugefügt oder aktualisiert.
Optionen
Alle vcpkg-Befehle unterstützen eine Reihe allgemeiner Optionen.
[port-name]
Gibt den Namen des zu aktualisierenden Ports an. Wenn nicht angegeben, sollte der Benutzer die --all
Option verwenden, alle Ports zu verarbeiten.
--all
Verarbeiten Sie alle Ports im integrierten integriertenports
Verzeichnis.
--overwrite-version
Ermöglicht das Überschreiben einer vorhandenen Version in der Datenbank.
Ohne diese Kennzeichnung lehnt vcpkg ab, vorhandene Versionen zu überschreiben.
Hinweis
Diese Option wurde für die fortlaufende Entwicklung entwickelt, wenn Sie eine Version für die Registrierunginschluss vorbereiten. Ziehen Sie z. B. in Betracht, ein Problem im foo
Port zu beheben und auszuführen vcpkg x-add-version foo
. Bei nachfolgenden Änderungen am Port können Sie vcpkg x-add-version foo --overwrite-version
den Versionseintrag vor der Registrierung aktualisieren.
--skip-formatting-check
Überspringt die Überprüfung auf ordnungsgemäße Formatierung in der Manifestdatei (vcpkg.json
) des Ports. Standardmäßig ist die richtige Formatierung aktiviert und erforderlich.
--skip-version-format-check
Überspringt die Versionsformatprüfung. Standardmäßig werden Versionen überprüft, um sicherzustellen, dass sie einem bestimmten Format entsprechen.
--verbose
Bietet ausführliche Ausgabe, wodurch weitere Details zu den ausgeführten Vorgängen angegeben werden.