End-to-End-Problembehandlung bei Microsoft Entra Connect-Objekten und -Attributen
Dieser Artikel soll eine gängige Vorgehensweise für die Behandlung von Synchronisierungsproblemen in microsoft Entra ID einrichten.
Diese Methode wird verwendet, wenn ein Objekt oder Attribut nicht mit dem Microsoft Entra ID-Verzeichnis synchronisiert werden kann und keine Fehler im Synchronisierungsmodul, Anwendungsereignisanzeigeprotokollen oder Microsoft Entra-Protokollen angezeigt werden. Es ist einfach, in den Details verloren zu gehen, wenn kein offensichtlicher Fehler auftritt. Mithilfe bewährter Methoden können Sie das Problem jedoch isolieren und Einblicke für Microsoft-Support Ingenieure bereitstellen.
Wenn Sie diese Problembehandlungsmethode auf Ihre Umgebung anwenden, können Sie im Laufe der Zeit die folgenden Schritte ausführen:
- Problembehandlung für die Logik des Synchronisierungsmoduls von Ende bis Ende.
- Beheben sie Synchronisierungsprobleme effizienter.
- Identifizieren Sie Probleme schneller, indem Sie den Schritt vorhersagen, in dem sie auftreten.
- Identifizieren Sie den Ausgangspunkt für die Überprüfung von Daten.
- Bestimmen Sie die optimale Auflösung.
Die hier bereitgestellten Schritte beginnen auf der lokalen Active Directory-Ebene und führen zu Microsoft Entra ID aus. Diese Schritte sind die häufigste Richtung der Synchronisierung. Die gleichen Prinzipien gelten jedoch für die umgekehrte Richtung (z. B. für Attributrückschreiben).
Voraussetzungen
Für ein besseres Verständnis dieses Artikels lesen Sie zunächst die folgenden Erforderlichen Artikel, um ein besseres Verständnis für das Suchen nach einem Objekt in verschiedenen Quellen zu erfahren und zu verstehen, wie die Verbinder und die Linie eines Objekts überprüft werden.
- Microsoft Entra Connect: Konten und Berechtigungen
- Problembehandlung für ein Objekt, das nicht mit der Microsoft Entra-ID synchronisiert wird
- Behandeln von Problemen bei der Objektsynchronisierung mit der Microsoft Entra Connect-Synchronisierung
Ineffektive Problembehandlungspraktiken
Das onPremisesSyncEnabled
Attribut in der Microsoft Entra-ID steuert, ob der Mandant bereit ist, die Synchronisierung von Objekten von lokalem AD DS zu akzeptieren.
Es ist üblich, DirSync für den Mandanten zu deaktivieren, während Probleme mit der Objekt- oder Attributsynchronisierung behoben werden. Die Verzeichnissynchronisierung kann mithilfe von Graph oder PowerShell deaktiviert werden. Dieser Vorgang kann jedoch zu Unterbrechungen führen.
Durch das Deaktivieren von DirSync auf Mandantenebene wird ein komplexer und langwieriger Back-End-Vorgang ausgelöst, um die Source of Authority (SoA) von lokalem Active Directory zu Microsoft Entra ID und Exchange Online für alle synchronisierten Objekte im Mandanten zu übertragen. Dieser Vorgang ist erforderlich, um jedes Objekt in onPremisesSyncEnabled=True
ein reines Cloudobjekt (onPremisesSyncEnabled=<null>
) zu konvertieren und alle Schatteneigenschaften zu bereinigen, ShadowUserPrincipalName
die von lokalem AD DS synchronisiert werden (z. B. und ShadowProxyAddresses
). Je nach Größe des Mandanten kann dieser Vorgang mehr als 72 Stunden dauern, und die Fertigstellungszeit kann nicht vorhergesagt werden.
Verwenden Sie diese Methode nicht, um ein Synchronisierungsproblem zu beheben, da ein solcher Vorgang mehr Schaden verursachen kann und das Stammproblem nicht behebt. Sie können DirSync erst wieder aktivieren, wenn dieser Deaktivierungsvorgang abgeschlossen ist. Nach der erneuten Aktivierung von DirSync muss der Entra Connect-Server mit allen lokalen Objekten mit vorhandenen Microsoft Entra ID-Objekten übereinstimmen.
Das Deaktivieren von DirSync wird nur in den folgenden Szenarien unterstützt:
- Sie werden den lokalen Synchronisierungsserver außer Betrieb nehmen, und Sie möchten Ihre Identitäten weiterhin vollständig aus der Cloud statt aus Hybrididentitäten verwalten.
- Sie haben einige synchronisierte Objekte im Mandanten, die Sie als reine Cloud in Microsoft Entra-ID beibehalten und dauerhaft aus dem lokalen AD entfernen möchten.
- Sie verwenden derzeit ein benutzerdefiniertes Attribut als SourceAnchor in Entra Connect (z. B. employeeId), und Sie installieren AADC neu, um mit der Verwendung von ms-Ds-Consistency-Guid/ObjectGuid als neues SourceAnchor-Attribut (oder umgekehrt) zu beginnen.
- Bestimmte Szenarien innerhalb Ihrer Postfachmigrationsstrategie können zu potenziellen Problemen führen.
In einigen Situationen müssen Sie möglicherweise die Synchronisierung vorübergehend beenden oder entra Connect-Synchronisierungszyklen manuell steuern. Beispielsweise müssen Sie die Synchronisierung anhalten, um jeweils einen Synchronisierungsschritt auszuführen. Anstatt DirSync zu deaktivieren, können Sie den Synchronisierungszeitplan einfach beenden, indem Sie das folgende Cmdlet ausführen:
Set-ADSyncScheduler -SyncCycleEnabled $false
Wenn Sie fertig sind, stellen Sie den normalen Synchronisierungszeitplan wieder her, indem Sie das folgende Cmdlet ausführen:
Start-ADSyncSyncCycle
Glossar
Akronym/Abkürzung | Name/Beschreibung |
---|---|
AADC | Microsoft Entra Connect |
AADCA | Microsoft Entra Connector-Konto |
AADCS | Microsoft Entra Connector-Speicherplatz |
AADCS:AttributeA | Attribut 'A' im Microsoft Entra Connector Space |
ACLs | Zugriffssteuerungslisten (auch als ADD-Berechtigungen bezeichnet) |
ADCA | AD Connector-Konto |
ADCS | Active Directory Connector Space |
ADCS:AttributeA | Attribut "A" im Active Directory Connector Space |
ADD oder AD | Active Directory Domain Services |
CS | Connector Space |
MV | Metaverse |
MSOL-Konto | Automatisch generiertes AD Connector-Konto (MSOL_########) |
MV:AttributeA | Attribut "A" im Metaverse-Objekt |
SoA | Quelle der Autorität |
Schritt 1: Synchronisierung zwischen ADD und ADCS
Ziel für Schritt 1
Bestimmen Sie, ob das Objekt oder Attribut in ADCS vorhanden und konsistent ist. Wenn Sie das Objekt in ADCS suchen können und alle Attribute die erwarteten Werte aufweisen, wechseln Sie zu Schritt 2.
Beschreibung für Schritt 1
Die Synchronisierung zwischen ADD und ADCS erfolgt im Importschritt und ist der Moment, in dem AADC aus dem Quellverzeichnis liest und Daten in der Datenbank speichert. Das heißt, wenn Daten im Verbinderbereich mehrstufige Daten enthalten sind. Während eines Delta-Imports aus AD fordert AADC alle neuen Änderungen an, die nach einem bestimmten Verzeichniswasserzeichen aufgetreten sind. Dieser Aufruf wird von AADC mithilfe des Directory Services DirSync-Steuerelements für den Active Directory-Replikationsdienst initiiert. Dieser Schritt stellt das letzte Wasserzeichen als letzten erfolgreichen AD-Import bereit und gibt AD den Punkt-in-Time-Verweis, ab dem alle (Delta)-Änderungen abgerufen werden sollen. Ein vollständiger Import unterscheidet sich, da AADC alle Daten im Synchronisierungsbereich aus ADCS importiert und dann als veraltet (und löscht) alle Objekte markiert, die sich noch in AD BEFINDEN, aber nicht aus AD importiert wurden. Alle Daten zwischen AD und AADC werden über LDAP übertragen und standardmäßig verschlüsselt.
Wenn die Verbindung mit AD erfolgreich ist, aber das Objekt oder Attribut in ADCS nicht vorhanden ist (vorausgesetzt, die Domäne oder das Objekt befindet sich im Synchronisierungsbereich), umfasst das Problem wahrscheinlich ADD-Berechtigungen. Die ADCA erfordert ay-Leseberechtigungen für das Objekt in AD, um Daten in ADCS zu importieren. Standardmäßig verfügt das MSOL-Konto über explizite Lese-/Schreibberechtigungen für alle Benutzer-, Gruppen- und Computereigenschaften. Diese Situation kann jedoch weiterhin problematisch sein, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- AADC verwendet eine benutzerdefinierte ADCA, aber es wurde nicht ausreichend Berechtigungen in AD bereitgestellt.
- Eine übergeordnete OU hat die Vererbung blockiert, wodurch die Verteilung von Berechtigungen vom Stamm der Domäne verhindert wird.
- Das Objekt oder Attribut selbst hat die Vererbung blockiert, wodurch die Verteilung von Berechtigungen verhindert wird.
- Das Objekt oder Attribut verfügt über eine explizite Verweigerungsberechtigung, die verhindert, dass ADCA sie liest.
Problembehandlung bei Active Directory
Konnektivität mit AD
Im Synchronisierungsdienst-Manager zeigt der Schritt "Importieren aus AD" an, welcher Domänencontroller unter "Verbindungsstatus" kontaktiert wird. Wahrscheinlich wird hier ein Fehler angezeigt, wenn ein Verbindungsproblem vorliegt, das sich auf AD auswirkt.
Wenn Sie weitere Problembehandlung bei der Konnektivität für AD durchführen müssen, insbesondere, wenn keine Fehler auf dem Microsoft Entra Connect-Server auftreten oder wenn Sie das Produkt noch installieren, beginnen Sie mit der Verwendung des ADConnectivityTool.
Verbindungsprobleme mit ADD haben die folgenden Ursachen:
- Ungültige AD-Anmeldeinformationen. Beispielsweise ist die ADCA abgelaufen oder das Kennwort wurde geändert.
- Ein Fehler bei der Fehlersuche, der auftritt, wenn dirSync Control nicht mit dem AD-Replikationsdienst kommuniziert, in der Regel aufgrund der Fragmentierung von Paketen mit hohem Netzwerk.
- Ein Fehler vom Typ "no-start-ma", der auftritt, wenn in AD Probleme mit der Namensauflösung (Name Resolution Issues, DNS) auftreten.
- Andere Probleme, die durch Namensauflösungsprobleme, Netzwerkroutingprobleme, blockierte Netzwerkports, Fragmentierung hoher Netzwerkpakete, keine schreibbaren DCs usw. verursacht werden können. In solchen Fällen müssen Sie wahrscheinlich die Verzeichnisdienste oder Netzwerksupportteams einbeziehen, um die Problembehandlung zu unterstützen.
Zusammenfassung der Problembehandlung:
- Ermitteln Sie, welcher Domänencontroller verwendet wird.
- Verwenden Sie bevorzugte Domänencontroller, um denselben Domänencontroller als Ziel zu verwenden.
- Identifizieren Sie die ADCA ordnungsgemäß.
- Verwenden Sie adConnectivityTool, um das Problem zu identifizieren.
- Verwenden Sie das LDP-Tool, um eine Bindung an den Domänencontroller mit dem ADCA zu versuchen.
- Wenden Sie sich an verzeichnisdienste oder ein Netzwerksupportteam, um Ihnen bei der Problembehandlung zu helfen.
Ausführen der Synchronisierungsproblembehandlung
Führen Sie nach der Problembehandlung für die AD-Konnektivität das Tool zur Problembehandlung für die Objektsynchronisierung aus, da dies allein die offensichtlichsten Gründe für ein Objekt oder Attribut erkennen kann, das nicht synchronisiert werden soll.
AD-Berechtigungen
Ein Mangel an AD-Berechtigungen kann sich auf beide Richtungen der Synchronisierung auswirken:
- Wenn Sie von ADD in ADCS importieren, kann ein Mangel an Berechtigungen dazu führen, dass AADC Objekte oder Attribute überspringt, sodass AADC keine ADD-Updates im Importdatenstrom abrufen kann. Dieser Fehler tritt auf, da die ADCA nicht über ausreichende Berechtigungen zum Lesen des Objekts verfügt.
- Wenn Sie aus ADCS in ADDS exportieren, generiert ein Mangel an Berechtigungen einen Exportfehler beim Exportieren von "Berechtigungsproblem".
Um Berechtigungen zu überprüfen, öffnen Sie das Fenster "Eigenschaften" eines AD-Objekts, wählen Sie "Sicherheit>erweitert" aus, und überprüfen Sie dann die Zulassungs-/Ablehnungs-ACLs des Objekts, indem Sie die Schaltfläche "Vererbung deaktivieren" auswählen (wenn die Vererbung aktiviert ist). Sie können den Spalteninhalt nach Typ sortieren, um alle Berechtigungen "Verweigern" zu finden. AD-Berechtigungen können stark variieren. Standardmäßig wird jedoch nur eine "Verweigerungs-ACL" für "Exchange Trusted Subsystem" angezeigt. Die meisten Berechtigungen werden als "Zulassen" markiert.
Die folgenden Standardberechtigungen sind die relevantesten:
Authentifizierte Benutzer
Jeder
Benutzerdefiniertes ADCA- oder MSOL-Konto
Prä-Windows 2000 kompatibler Zugriff
SELBST
Die beste Möglichkeit zur Problembehandlung von Berechtigungen besteht darin, die Funktion "Effektiver Zugriff" in der Ad-Konsole "Benutzer und Computer " zu verwenden. Dieses Feature überprüft die effektiven Berechtigungen für ein bestimmtes Konto (ADCA) für das Zielobjekt oder Attribut, das Sie behandeln möchten.
Wichtig
Die Problembehandlung von AD-Berechtigungen kann schwierig sein, da eine Änderung in ACLs nicht sofort wirksam wird. Berücksichtigen Sie immer, dass solche Änderungen der AD-Replikation unterliegen.
Zusammenfassung der Problembehandlung:
- Ermitteln Sie, welcher Domänencontroller verwendet wird.
- Verwenden Sie bevorzugte Domänencontroller, um denselben Domänencontroller als Ziel zu verwenden.
- Identifizieren Sie die ADCA ordnungsgemäß.
- Verwenden Sie das Tool "Ad DS-Connectorkontoberechtigungen konfigurieren" .
- Verwenden Sie das Feature "Effektiver Zugriff" in AD-Benutzern und -Computern.
- Verwenden Sie das LDP-Tool, um eine Bindung an den Domänencontroller mit adCA zu erstellen, und versuchen Sie, das fehlerhafte Objekt oder Attribut zu lesen.
- Fügen Sie adCA vorübergehend den Unternehmensadministratoren oder Domänenadministratoren hinzu, und starten Sie den ADSync-Dienst neu.
Warnung
Verwenden Sie dies nicht als dauerhafte Lösung für Berechtigungsprobleme. Nachdem Sie das Berechtigungsproblem ermittelt haben, entfernen Sie die ADCA aus allen hoch privilegierten Gruppen, und erteilen Sie die erforderlichen AD-Berechtigungen direkt an die ADCA.
Hinweis
Binden Sie Verzeichnisdienste oder ein Netzwerksupportteam ein, um Ihnen bei der Problembehandlung zu helfen.
AD-Replikationen
Dieses Problem wirkt sich weniger auf Microsoft Entra Connect aus, da es größere Probleme verursacht. Wenn Microsoft Entra Connect Jedoch Daten aus einem Domänencontroller mithilfe der verzögerten Replikation importiert, importiert es nicht die neuesten Informationen aus AD, wodurch Synchronisierungsprobleme verursacht werden, bei denen ein Objekt oder Attribut, das kürzlich erstellt oder in AD geändert wurde, nicht mit Microsoft Entra-ID synchronisiert wird, da es nicht auf den Domänencontroller repliziert wurde, an den Microsoft Entra Connect kontaktiert wird. Um zu überprüfen, ob dies das Problem ist, überprüfen Sie den Domänencontroller, den AADC für den Import verwendet (siehe "Konnektivität mit AD"), und verwenden Sie die AD-Benutzer- und Computerkonsole , um eine direkte Verbindung mit diesem Server herzustellen (siehe Ändern des Domänencontrollers im nächsten Bild). Überprüfen Sie dann, ob die Daten auf diesem Server den neuesten Daten entsprechen und ob sie mit den jeweiligen ADCS-Daten konsistent sind. In dieser Phase generiert AADC eine größere Last für den Domänencontroller und die Netzwerkschicht.
Ein weiterer Ansatz besteht darin, das RepAdmin-Tool zu verwenden, um die Replikationsmetadaten des Objekts auf allen Domänencontrollern zu überprüfen, den Wert von allen Domänencontrollern abzurufen und den Replikationsstatus zwischen Domänencontrollern zu überprüfen:
Attributwert von allen Domänencontrollern:
RepAdmin /showattr * "DC=contoso,DC=com" /subtree /filter:"sAMAccountName=User01" /attrs:pwdLastSet,UserPrincipalName
Objektmetadaten aller DCs:
RepAdmin /showobjmeta * "CN=username,DC=contoso,DC=com" > username-ObjMeta.txt
AD-Replikationszusammenfassung
RepAdmin /replsummary
Zusammenfassung der Problembehandlung:
- Ermitteln Sie, welcher Domänencontroller verwendet wird.
- Vergleichen sie Daten zwischen Domänencontrollern.
- Analysieren Sie die RepAdmin-Ergebnisse.
- Wenden Sie sich an verzeichnisdienste oder das Netzwerksupportteam, um das Problem zu beheben.
Domänen- und OU-Änderungen sowie Objekttypen oder Attribute, die in ADDS Connector gefiltert oder ausgeschlossen wurden
Das Ändern der Domänen- oder OU-Filterung erfordert einen vollständigen Import
Denken Sie daran, dass auch wenn die Domänen- oder OU-Filterung bestätigt wird, alle Änderungen an der Domänen- oder OU-Filterung erst wirksam werden, nachdem ein vollständiger Importschritt ausgeführt wurde.
Attributfilterung mit Microsoft Entra-App und Attributfilterung
Ein leicht zu übersehenes Szenario für Attribute, die nicht synchronisiert werden, ist, wenn Microsoft Entra Connect mit der Microsoft Entra-App und attributfilterungsfunktion konfiguriert ist. Um zu überprüfen, ob das Feature aktiviert ist und für welche Attribute ein allgemeiner Diagnosebericht aus der Problembehandlungsaufgabe abgerufen oder über PowerShell ausgeführt wird
(Get-ADSyncGlobalSettings).Parameters | where Name -eq 'Microsoft.OptionalFeature.FilterAAD' | select Name, Value
.Objekttyp, der in der ADD Connector-Konfiguration ausgeschlossen ist
Diese Situation tritt nicht so häufig für Benutzer und Gruppen auf. Wenn jedoch alle Objekte eines bestimmten Objekttyps in ADCS fehlen, kann es hilfreich sein, zu untersuchen, welche Objekttypen in der ADD Connector-Konfiguration aktiviert sind.
Verwenden Sie das Get-ADSyncConnector
Cmdlet, um die objekttypen abzurufen, die für den Connector aktiviert sind, wie in der nächsten Abbildung dargestellt.
$connectorName = "Contoso.com"
(Get-ADSyncConnector | where Name -eq $connectorName).ObjectInclusionList`
In der folgenden Liste sind die Objekttypen aufgeführt, die standardmäßig aktiviert werden sollen (Der publicFolder
Objekttyp ist nur vorhanden, wenn das Feature "Öffentliche Ordner für E-Mail aktiviert" aktiviert ist.)
In ADCS ausgeschlossenes Attribut
Wenn das Attribut für alle Objekte fehlt, überprüfen Sie auf die gleiche Weise, ob das Attribut im AD Connector ausgewählt ist.
Um in ADDS Connector aktivierte Attribute zu überprüfen, verwenden Sie den Synchronisierungs-Manager, wie in der nächsten Abbildung dargestellt, oder führen Sie das folgende PowerShell-Cmdlet aus:
$connectorName = "Contoso.com" (Get-ADSyncConnector | where Name -eq $connectorName).AttributeInclusionList
Wichtig
Das Einschließen oder Ausschließen von Objekttypen oder Attributen im Synchronisierungsdienst-Manager wird nicht unterstützt.
Zusammenfassung der Problembehandlung:
- Überprüfen der Microsoft Entra-App- und Attributfilterfunktion
- Stellen Sie sicher, dass der Objekttyp in ADCS enthalten ist.
- Überprüfen Sie, ob das Attribut in ADCS enthalten ist.
- Führen Sie einen vollständigen Import aus.
Ressourcen für Schritt 1
Hauptressourcen:
Get-ADSyncConnectorAccount – Identifizieren des richtigen Connectorkontos, das von AADC verwendet wird
Identifizieren von Konnektivitätsproblemen mit ADDS
Trace-ADSyncToolsADImport (ADSyncTools) – Ablaufverfolgungsdaten, die aus ADDS importiert werden
LDIFDE - Dump-Objekt von ADDS zum Vergleichen von Daten zwischen ADDS und ADCS
LDP – Testen der AD Bind-Konnektivität und Berechtigungen zum Lesen von Objekten im Sicherheitskontext von ADCA
DSACLS – Vergleich und Auswertung von ADD-Berechtigungen
Set-ADSync-Featureberechtigungen<>– Anwenden von AADC-Standardberechtigungen in ADDS
RepAdmin – Überprüfen der AD-Objektmetadaten und des AD-Replikationsstatus
Schritt 2: Synchronisierung zwischen ADCS und MV
Ziel für Schritt 2
In diesem Schritt wird überprüft, ob das Objekt oder das Attribut von CS zu MV fließt (d. h., ob das Objekt oder Attribut auf die MV projiziert wird). Stellen Sie in dieser Phase sicher, dass das Objekt vorhanden ist oder dass das Attribut in ADCS korrekt ist (in Schritt 1 behandelt), und beginnen Sie dann mit der Betrachtung der Synchronisierungsregeln und der Linien des Objekts.
Beschreibung für Schritt 2
Die Synchronisierung zwischen ADCS und MV erfolgt im Delta/vollständigen Synchronisierungsschritt. Zu diesem Zeitpunkt liest AADC die mehrstufigen Daten in ADCS, verarbeitet alle Synchronisierungsregeln und aktualisiert das jeweilige MV-Objekt. Dieses MV-Objekt enthält CS-Verknüpfungen (oder Verbinder), die auf die CS-Objekte verweisen, die zu ihren Eigenschaften beitragen, und die Linien der Synchronisierungsregeln, die im Synchronisierungsschritt angewendet wurden. In dieser Phase generiert AADC mehr Last auf sql Server (oder LocalDB) und Netzwerkebenen.
Problembehandlung bei ADCS > MV für Objekte
Überprüfen der Eingehenden Synchronisierungsregeln für die Bereitstellung
Ein Objekt, das in ADCS vorhanden ist, aber in MV fehlt, gibt an, dass es keine Bereichsdefinitionsfilter für die Bereitstellungssynchronisierungsregeln gab, die auf dieses Objekt angewendet wurden. Daher wurde das Objekt nicht auf MV projiziert. Dieses Problem kann auftreten, wenn deaktivierte oder angepasste Synchronisierungsregeln vorhanden sind.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Liste der Regeln für die eingehende Bereitstellungssynchronisierung abzurufen:
Get-ADSyncRule | where {$_.Name -like "In From AD*" -and $_.LinkType -eq "Provision"} | select Name,Direction,LinkType,Precedence,Disabled | ft
Überprüfen der Lineage des ADCS-Objekts
Sie können das fehlerhafte Objekt aus dem ADCS abrufen, indem Sie im Suchconnectorbereich nach "DN oder Anchor" suchen. Auf der Registerkarte "Linie " wird wahrscheinlich angezeigt, dass es sich bei dem Objekt um einen Disconnector (keine Verknüpfungen mit MV) handelt, und die Linienlinie ist leer. Überprüfen Sie außerdem, ob das Objekt Fehler hat, falls eine Synchronisierungsfehlerregisterkarte vorhanden ist.
Ausführen einer Vorschau für das ADCS-Objekt
Wählen Sie preview>Generate Preview>Commit Preview aus, um festzustellen, ob das Objekt auf MV projiziert wird. Wenn dies der Fall ist, sollte ein vollständiger Synchronisierungszyklus das Problem für andere Objekte in derselben Situation beheben.
Exportieren des Objekts in XML
Für eine detailliertere Analyse (oder für die Offlineanalyse) können Sie alle Datenbankdaten sammeln, die mit dem Objekt verknüpft sind, indem Sie das
Export-ADSyncToolsObjects
Cmdlet verwenden. Mit diesen exportierten Informationen können Sie ermitteln, welche Regel das Objekt herausfiltert. Mit anderen Worten, welcher eingehende Bereichsfilter in den Bereitstellungssynchronisierungsregeln verhindert, dass das Objekt auf die MV projiziert wird.Hier sind einige Beispiele für die
Export-ADSyncToolsObjects
Syntax:[Net.ServicePointManager]::SecurityProtocol = [Net.SecurityProtocolType]::Tls12 Install-Module ADSyncTools Import-Module ADSyncTools Export-ADSyncToolsObjects -DistinguishedName 'CN=TestUser,OU=Sync,DC=Contoso,DC=com' -ConnectorName 'Contoso.com' -ExportSerialized Export-ADSyncToolsObjects -ObjectId '{46EBDE97-7220-E911-80CB-000D3A3614C0}' -Source Metaverse -ExportSerialized
Tipp
Verwenden Sie das
Import-Clixml <filename>.xml
Cmdlet, um die exportierten Daten zu lesen.
Problembehandlungszusammenfassung (Objekte)
- Überprüfen Sie die Bereichsfilter für die eingehenden Bereitstellungsregeln "Von AD".
- Erstellen Sie eine Vorschau des Objekts.
- Führen Sie einen vollständigen Synchronisierungszyklus aus.
- Exportieren Sie die Objektdaten mithilfe des
Export-ADSyncToolsObjects
Cmdlets.
Problembehandlung bei ADCS > MV für Attribute
Identifizieren der Regeln für eingehende Synchronisierung und Transformationsregeln des Attributs
Jedes Attribut verfügt über einen eigenen Satz von Transformationsregeln, die für das Weiterleiten des Werts von ADCS auf MV verantwortlich sind. Der erste Schritt besteht darin, zu ermitteln, welche Synchronisierungsregeln die Transformationsregel für das Attribut enthalten, das Sie behandeln möchten.
Die beste Möglichkeit, zu ermitteln, welche Synchronisierungsregeln über eine Transformationsregel für ein bestimmtes Attribut verfügen, besteht darin, die integrierten Filterfunktionen des Synchronisierungsregeln-Editors zu verwenden.
Überprüfen der Lineage des ADCS-Objekts
Jeder Verbinder (oder eine Verknüpfung) zwischen cs und MV verfügt über eine Linie, die Informationen zu den Synchronisierungsregeln enthält, die auf dieses CS-Objekt angewendet werden. Im vorherigen Schritt erfahren Sie, welche Gruppe von eingehenden Synchronisierungsregeln (ob Bereitstellungs- oder Verknüpfungssynchronisierungsregeln) in der Linie des Objekts vorhanden sein muss, um den richtigen Wert von ADCS zu MV zu übertragen. Wenn Sie die Linie des ADCS-Objekts untersuchen, können Sie ermitteln, ob diese Synchronisierungsregel auf das Objekt angewendet wurde.
Wenn mehrere Verbinder (mehrere AD-Gesamtstrukturen) mit dem MV-Objekt verknüpft sind, müssen Sie möglicherweise die Metaverse-Objekteigenschaften überprüfen, um zu bestimmen, welcher Connector den Attributwert zu dem Attribut beiträgt, das Sie beheben möchten. Nachdem Sie den Verbinder identifiziert haben, überprüfen Sie die Linie dieses ADCS-Objekts.
Überprüfen der Bereichsfilter für die Regel für die eingehende Synchronisierung
Wenn eine Synchronisierungsregel aktiviert, aber nicht in der Auflistung des Objekts vorhanden ist, sollte das Objekt nach dem Bereichsfilter der Synchronisierungsregel gefiltert werden. Durch Überprüfen der Bereichsfilter der Synchronisierungsregel, der Daten im ADCS-Objekt und ob die Synchronisierungsregel aktiviert oder deaktiviert ist, sollten Sie ermitteln können, warum diese Synchronisierungsregel nicht auf das ADCS-Objekt angewendet wurde.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für einen häufig problematischen Bereichsfilter aus einer Synchronisierungsregel, die für die Synchronisierung von Exchange-Eigenschaften verantwortlich ist. Wenn das Objekt einen NULL-Wert für mailNickName aufweist, fließen keine der Exchange-Attribute in den Transformationsregeln an die Microsoft Entra-ID.
Ausführen einer Vorschau auf ADCS-Objekt
Wenn Sie nicht ermitteln können, warum die Synchronisierungsregel in der Linie des ADCS-Objekts fehlt, führen Sie eine Vorschau aus, indem Sie "Vorschau generieren" und "Commitvorschau" für eine vollständige Synchronisierung des Objekts verwenden. Wenn das Attribut in MV aktualisiert wird und über eine Vorschau verfügt, sollte ein vollständiger Synchronisierungszyklus das Problem für andere Objekte in derselben Situation beheben.
Exportieren des Objekts in XML
Für eine detailliertere Analyse oder Offlineanalyse können Sie alle Datenbankdaten sammeln, die mit dem Objekt verknüpft sind, indem Sie das Cmdlet verwenden
Export-ADSyncToolsObjects
. Mit diesen exportierten Informationen können Sie ermitteln, welche Synchronisierungsregel oder Transformationsregel für das Objekt fehlt, das verhindert, dass das Attribut auf die MV projiziert wird (siehe dieExport-ADSyncToolsObjects
Beispiele weiter oben in diesem Artikel).
Problembehandlungszusammenfassung (für Attribute)
- Identifizieren Sie die richtigen Synchronisierungsregeln und Transformationsregeln, die für den Fluss des Attributs an die MV verantwortlich sind.
- Überprüfen Sie die Linie des Objekts.
- Überprüfen Sie, ob Synchronisierungsregeln aktiviert wurden.
- Überprüfen Sie die Bereichsfilter der Synchronisierungsregeln, die in der Zeile des Objekts fehlen.
Erweiterte Problembehandlung für die Synchronisierungsregelpipeline
Wenn Sie das ADSync-Modul (auch als MiiServer bezeichnet) im Hinblick auf die Synchronisierungsregelverarbeitung weiter debuggen müssen, können Sie die ETW-Ablaufverfolgung in der CONFIG-Datei (C:\Programme\Microsoft Azure AD Sync\Bin\miiserver.exe.config) aktivieren. Diese Methode generiert eine umfangreiche ausführliche Textdatei, die alle Verarbeitung von Synchronisierungsregeln anzeigt. Es kann jedoch schwierig sein, alle Informationen zu interpretieren. Verwenden Sie diese Methode als letzte Möglichkeit oder wenn sie von Microsoft-Support angegeben wird.
Ressourcen für Schritt 2
- Benutzeroberfläche des Synchronisierungsdienst-Managers
- Synchronisierungsregel-Editor
- Export-ADSyncToolsObjects-Cmdlet
- Start-ADSyncSyncCycle -PolicyType Initial
- ETW-Ablaufverfolgung SyncRulesPipeline (miiserver.exe.config)
Schritt 3: Synchronisierung zwischen MV und AADCS
Ziel für Schritt 3
In diesem Schritt wird überprüft, ob das Objekt oder attribut von MV zu AADCS fließt. Stellen Sie zu diesem Zeitpunkt sicher, dass das Objekt vorhanden ist oder dass das Attribut in ADCS und MV korrekt ist (in den Schritten 1 und 2 behandelt). Überprüfen Sie dann die Synchronisierungsregeln und die Linien des Objekts. Dieser Schritt ähnelt Schritt 2, in dem die eingehende Richtung von ADCS zu MV untersucht wurde. In diesem Stadium konzentrieren wir uns jedoch auf die ausgehenden Synchronisierungsregeln und Attribute, die von MV zu AADCS fließen.
Beschreibung für Schritt 3
Die Synchronisierung zwischen MV und AADCS erfolgt im Delta/vollständigen Synchronisierungsschritt, wenn AADC die Daten in MV liest, alle Synchronisierungsregeln verarbeitet und das jeweilige AADCS-Objekt aktualisiert. Dieses MV-Objekt enthält CS-Verknüpfungen (auch als Connectors bezeichnet), die auf die CS-Objekte verweisen, die zu ihren Eigenschaften beitragen, und die Linie der Synchronisierungsregeln, die im Synchronisierungsschritt angewendet wurden. Zu diesem Zeitpunkt generiert AADC mehr Last auf SQL Server (oder localDB) und die Netzwerkebene.
Problembehandlung bei MV zu AADCS für Objekte
Überprüfen der Ausgehenden Synchronisierungsregeln für die Bereitstellung
Ein Objekt, das in MV vorhanden ist, aber in AADCS fehlt, gibt an, dass es keine Bereichsdefinitionsfilter für die Bereitstellungssynchronisierungsregeln gab, die auf dieses Objekt angewendet wurden. Die Synchronisierungsregeln "Out to Microsoft Entra ID" finden Sie beispielsweise in der nächsten Abbildung. Daher wurde das Objekt nicht in AADCS bereitgestellt. Dieser Fehler kann auftreten, wenn deaktivierte oder angepasste Synchronisierungsregeln vorhanden sind.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Liste der Regeln für die eingehende Bereitstellungssynchronisierung abzurufen:
Get-ADSyncRule | where {$_.Name -like "Out to AAD*" -and $_.LinkType -eq "Provision"} | select Name,Direction,LinkType,Precedence,Disabled | ft
Überprüfen der Lineage des ADCS-Objekts
Um das fehlerhafte Objekt aus dem MV abzurufen, verwenden Sie eine Metaverse-Suche, und untersuchen Sie dann die Registerkarte "Connectors". Auf dieser Registerkarte können Sie bestimmen, ob das MV-Objekt mit einem AADCS-Objekt verknüpft ist. Überprüfen Sie außerdem, ob das Objekt Fehler hat, falls eine Synchronisierungsfehlerregisterkarte vorhanden ist.
Wenn kein AADCS-Connector vorhanden ist, wird das Objekt höchstwahrscheinlich auf "cloudFiltered=True" festgelegt. Sie können überprüfen, ob das Objekt in der Cloud gefiltert ist, indem Sie die MV-Attribute untersuchen, für die die Synchronisierungsregel mit dem cloudFiltered-Wert beiträgt.
Ausführen einer Vorschau auf AADCS-Objekt
Wählen Sie "Vorschauvorschau>generieren" einen Vorschau-Commit> aus, um zu bestimmen, ob das Objekt eine Verbindung mit AADCS herstellt. In diesem Fall sollte ein vollständiger Synchronisierungszyklus das Problem für andere Objekte in derselben Situation beheben.
Exportieren des Objekts in XML
Für eine detailliertere Analyse oder Offlineanalyse können Sie alle Datenbankdaten sammeln, die mit dem Objekt verknüpft sind, indem Sie das Cmdlet verwenden
Export-ADSyncToolsObjects
. Diese exportierten Informationen können zusammen mit der Konfiguration der (ausgehenden) Synchronisierungsregeln helfen, zu bestimmen, welche Regel das Objekt herausfiltert, und kann bestimmen, welcher ausgehende Bereichsfilter in den Bereitstellungssynchronisierungsregeln verhindert, dass das Objekt eine Verbindung mit dem AADCS herstellt.Hier sind einige Beispiele für die
Export-ADSyncToolsObjects
Syntax:
[Net.ServicePointManager]::SecurityProtocol = [Net.SecurityProtocolType]::Tls12
Install-Module ADSyncTools
Import-Module ADSyncTools
Export-ADSyncToolsObjects -DistinguishedName 'CN=TestUser,OU=Sync,DC=Contoso,DC=com' -ConnectorName 'Contoso.com' -ExportSerialized
Export-ADSyncToolsObjects -ObjectId '{46EBDE97-7220-E911-80CB-000D3A3614C0}' -Source Metaverse -ExportSerialized
Tipp
Um die exportierten Daten zu lesen, verwenden Sie Import-Clixml <filename>.xml
Problembehandlungszusammenfassung für Objekte
- Überprüfen Sie die Bereichsfilter für die ausgehenden Bereitstellungsregeln "Out to Microsoft Entra ID".
- Erstellen Sie eine Vorschau des Objekts.
- Führen Sie einen vollständigen Synchronisierungszyklus aus.
- Exportieren Sie die Objektdaten mithilfe des
Export-ADSyncToolsObjects
Cmdlets.
Problembehandlung bei MV zu AADCS für Attribute
Identifizieren der Ausgehenden Synchronisierungsregeln und Transformationsregeln des Attributs
Jedes Attribut verfügt über einen eigenen Satz von Transformationsregeln, die für den Fluss des Werts von MV zu AADCS verantwortlich sind. Ermitteln Sie zunächst, welche Synchronisierungsregeln die Transformationsregel für das Attribut enthalten, das Sie behandeln möchten.
Die beste Möglichkeit, zu ermitteln, welche Synchronisierungsregeln über eine Transformationsregel für ein bestimmtes Attribut verfügen, besteht darin, die integrierten Filterfunktionen des Synchronisierungsregeln-Editors zu verwenden.
Überprüfen der Lineage des ADCS-Objekts
Jeder Verbinder (oder eine Verknüpfung) zwischen CS und MV verfügt über eine Linie, die Informationen zu den Synchronisierungsregeln enthält, die auf dieses CS-Objekt angewendet werden. Im vorherigen Schritt erfahren Sie, welche Gruppe von ausgehenden Synchronisierungsregeln (ob Bereitstellungs- oder Verknüpfungssynchronisierungsregeln) in der Linie des Objekts vorhanden sein muss, um den richtigen Wert von MV zu AADCS zu übertragen. Durch Untersuchen der Linien auf das AADCS-Objekt können Sie bestimmen, ob diese Synchronisierungsregel auf das Objekt angewendet wurde.
Überprüfen der Bereichsfilter für die ausgehende Synchronisierungsregel
Wenn eine Synchronisierungsregel aktiviert, aber nicht in der Auflistung des Objekts vorhanden ist, sollte sie vom Bereichsfilter der Synchronisierungsregel herausgefiltert werden. Durch Überprüfen des Vorhandenseins der Bereichsfilter der Synchronisierungsregel und der Daten im MV-Objekt und ob die Synchronisierungsregel aktiviert oder deaktiviert ist, sollten Sie ermitteln können, warum diese Synchronisierungsregel nicht auf das AADCS-Objekt angewendet wurde.
Ausführen einer Vorschau auf AADCS-Objekt
Wenn Sie feststellen, warum die Synchronisierungsregel aus der Linie des ADCS-Objekts fehlt, führen Sie eine Vorschau aus, die "Vorschau generieren" und "Commitvorschau" für eine vollständige Synchronisierung des Objekts verwendet. Wenn das Attribut in MV durch eine Vorschau aktualisiert wird, sollte ein vollständiger Synchronisierungszyklus das Problem für andere Objekte in derselben Situation beheben.
Exportieren des Objekts in XML
Für eine detailliertere Analyse oder Offlineanalyse können Sie alle Datenbankdaten sammeln, die sich auf das Objekt beziehen, indem Sie das
Export-ADSyncToolsObjects
Cmdlet verwenden. Mit diesen exportierten Informationen können Sie zusammen mit der Konfiguration der (ausgehenden) Synchronisierungsregeln ermitteln, welche Synchronisierungsregel oder Transformationsregel dem Objekt fehlt, das verhindert, dass das Attribut an AADCS fließt (siehe dieExport-ADSyncToolsObjects
vorherigen Beispiele).
Problembehandlungszusammenfassung für Attribute
- Identifizieren Sie die richtigen Synchronisierungsregeln und Transformationsregeln, die für den Fluss des Attributs an AADCS verantwortlich sind.
- Überprüfen Sie die Linie des Objekts.
- Überprüfen Sie, ob die Synchronisierungsregeln aktiviert sind.
- Überprüfen Sie die Bereichsfilter der Synchronisierungsregeln, die in der Zeile des Objekts fehlen.
Problembehandlung bei der Synchronisierungsregelpipeline
Wenn Sie das ADSync-Modul (auch als MiiServer bezeichnet) im Hinblick auf die Synchronisierungsregelverarbeitung weiter debuggen müssen, können Sie die ETW-Ablaufverfolgung in der CONFIG-Datei (C:\Programme\Microsoft Azure AD Sync\Bin\miiserver.exe.config) aktivieren. Diese Methode generiert eine umfangreiche ausführliche Textdatei, die alle Verarbeitung von Synchronisierungsregeln anzeigt. Es kann jedoch schwierig sein, alle Informationen zu interpretieren. Verwenden Sie diese Methode nur als letzte Möglichkeit oder wenn sie durch Microsoft-Support angegeben ist.
Ressourcen
Synchronization Service Manager
Synchronisierungsregel-Editor
Export-ADSyncObjects-Cmdlet
Start-ADSyncSyncCycle -PolicyType Initial
ETW-Ablaufverfolgung SyncRulesPipeline (miiserver.exe.config)
Schritt 4: Synchronisierung zwischen AADCS und Entra-ID
Ziel für Schritt 4
In dieser Phase wird das AADCS-Objekt mit dem entsprechenden Objekt verglichen, das in der Microsoft Entra-ID bereitgestellt wird.
Beschreibung für Schritt 4
Mehrere Komponenten und Prozesse, die am Importieren und Exportieren von Daten in und aus der Microsoft Entra-ID beteiligt sind, können die folgenden Probleme verursachen:
- Konnektivität mit dem Internet
- Interne Firewalls und ISP-Konnektivität (z. B. blockierter Netzwerkdatenverkehr)
- Das Microsoft Entra-Gateway vor DirSync Webservice (auch als AdminWebService bezeichnet)
- Die DirSync-Webservice-API
- Der Microsoft Entra Core-Verzeichnisdienst
Glücklicherweise generieren die Probleme, die sich auf diese Komponenten auswirken, in der Regel einen Fehler in Ereignisprotokollen, die von Microsoft-Support nachverfolgt werden können. Daher sind diese Probleme für diesen Artikel außerhalb des Umfangs. Dennoch gibt es noch einige "stille" Probleme, die untersucht werden können.
Problembehandlung bei AADCS
Mehrere aktive AADC-Server, die nach Microsoft Entra ID exportiert werden
In einem gängigen Szenario, in dem Objekte in Microsoft Entra ID Attributwerte hin und her kippen, gibt es mehr als einen aktiven Microsoft Entra Connect-Server, und einer dieser Server verliert den Kontakt mit dem lokalen AD, ist aber weiterhin mit dem Internet verbunden und kann Daten nach Microsoft Entra ID exportieren. Jedes Mal, wenn dieser "veraltete" Server eine Änderung von Microsoft Entra-ID auf ein synchronisiertes Objekt importiert, das vom anderen aktiven Server erstellt wird, wird diese Änderung basierend auf den veralteten AD-Daten, die sich im ADCS befinden, wiederhergestellt. Ein typisches Symptom in diesem Szenario ist, dass Sie eine Änderung in AD vornehmen, die mit Microsoft Entra-ID synchronisiert wird, aber die Änderung wird ein paar Minuten später (bis zu 30 Minuten) auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt. Um dieses Problem schnell zu beheben, kehren Sie zu allen alten Servern oder virtuellen Computern zurück, die außer Betrieb genommen wurden, und überprüfen Sie, ob der ADSync-Dienst noch ausgeführt wird.
Mobiles Attribut mit DirSyncOverrides
Wenn der Administrator die älteren MSOnline- oder AzureAD PowerShell-Module verwendet oder wenn der Benutzer zum Office-Portal wechselt und das
Mobile
Attribut aktualisiert, wird die aktualisierte Telefonnummer trotz der Synchronisierung des Objekts aus dem lokalen AD (onPremisesSyncEnabled=true
) in Microsoft Entra-ID überschrieben.Zusammen mit diesem Update legt die Microsoft Entra-ID auch ein
DirSyncOverrides
Objekt fest, um zu kennzeichnen, dass dieser Benutzer die Mobiltelefonnummer in Microsoft Entra ID "überschrieben" hat. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Aktualisierungen des mobilen Attributs, das von der lokalen Bereitstellung stammt, ignoriert, da dieses Attribut nicht mehr von lokalem AD verwaltet wird.Weitere Informationen zum BypassDirSyncOverrides-Feature und zum Wiederherstellen der Synchronisierung von Und
otherMobile
AttributenMobile
von Microsoft Entra ID zu lokales Active Directory finden Sie unter Verwenden des BypassDirSyncOverrides-Features eines Microsoft Entra-Mandanten.Änderungen von UserPrincipalName werden in der Microsoft Entra-ID nicht aktualisiert.
Wenn das
UserPrincipalName
Attribut nicht in der Microsoft Entra-ID aktualisiert wird, während andere Attribute erwartungsgemäß synchronisiert werden, ist es möglich, dass ein Feature namens SynchronizeUpnForManagedUsers für den Mandanten nicht aktiviert ist.Bevor dieses Feature hinzugefügt wird, werden alle Aktualisierungen des UPN aus der lokalen Umgebung automatisch ignoriert, nachdem der Benutzer in der Microsoft Entra-ID bereitgestellt und eine Lizenz zugewiesen wurde. Ein Administrator muss die ältere MSOnline- oder AzureAD PowerShell verwenden, um den UPN direkt in der Microsoft Entra-ID zu aktualisieren. Nachdem dieses Feature hinzugefügt wurde, werden alle Aktualisierungen von UPN an Microsoft Entra gesendet, unabhängig davon, ob der Benutzer lizenziert (verwaltet) ist.
Hinweis
Nachdem es aktiviert wurde, kann dieses Feature nicht deaktiviert werden.
BenutzerprincipalName-Updates funktionieren, wenn der Benutzer nicht lizenziert ist. Ohne das SynchronizeUpnForManagedUsers-Feature ändert sich userPrincipalName jedoch nach der Bereitstellung des Benutzers und erhält eine Lizenz, die nicht in der Microsoft Entra-ID aktualisiert wird. Beachten Sie, dass Microsoft dieses Feature nicht im Auftrag von Kunden deaktiviert.
Ungültige Zeichen und ProxyCalc-Interne
Probleme, die ungültige Zeichen umfassen, die keinen Synchronisierungsfehler verursachen, sind in userPrincipalName - und ProxyAddresses-Attributen aufgrund des Cascading-Effekts in der ProxyCalc-Verarbeitung , die den von lokalen AD synchronisierten Wert automatisch verwerfen wird, schwieriger. Diese Situation tritt wie folgt auf:
Der resultierende UserPrincipalName in Microsoft Entra ID ist die Ursprüngliche Domäne MailNickName oder CommonName @ (at). Anstelle von John.Smith@Contoso.com" UserPrincipalName " in Der Microsoft Entra-ID kann beispielsweise ein unsichtbares Zeichen im UPN-Wert aus dem lokalen AD vorhanden sein smithj@Contoso.onmicrosoft.com .
Wenn eine ProxyAddress ein Leerzeichen enthält, verwirft ProxyCalc sie und generiert automatisch eine E-Mail-Adresse basierend auf MailNickName bei der initialen Domäne. Beispielsweise wird "SMTP: John.Smith@Contoso.com" nicht in der Microsoft Entra-ID angezeigt, da sie nach dem Doppelpunkt ein Leerzeichen enthält.
Entweder ein UserPrincipalName , der ein Leerzeichen enthält, oder eine ProxyAddress , die ein unsichtbares Zeichen enthält, verursacht dasselbe Problem.
Um ein ungültiges Zeichen im UserPrincipalName oder ProxyAddress zu beheben, überprüfen Sie den Wert, der in der lokalen AD von einer LDIFDE oder PowerShell in eine Datei exportiert wird. Ein einfacher Trick zum Erkennen eines unsichtbaren Zeichens besteht darin, den Inhalt der exportierten Datei zu kopieren und dann in ein PowerShell-Fenster einzufügen. Das unsichtbare Zeichen wird durch ein Fragezeichen (?) ersetzt, wie im folgenden Beispiel gezeigt.
ThumbnailPhoto-Attribut (KB4518417)
Es gibt eine allgemeine Fehleinschätzung, dass sie nach der ersten Synchronisierung von ThumbnailPhoto von AD nicht mehr aktualisiert werden kann, was nur teilweise zutrifft.
Normalerweise wird das ThumbnailPhoto in der Microsoft Entra-ID kontinuierlich aktualisiert. Ein Problem tritt jedoch auf, wenn das aktualisierte Bild nicht mehr von der Microsoft Entra-ID von der jeweiligen Workload oder dem jeweiligen Partner (z. B. EXO oder SfBO) abgerufen wird. Dieses Problem verursacht den falschen Eindruck, dass das Bild nicht von lokalem AD mit Microsoft Entra ID synchronisiert wurde.
Grundlegende Schritte zur Problembehandlung bei ThumbnailPhoto:
Stellen Sie sicher, dass das Bild ordnungsgemäß in AD gespeichert ist und den Größengrenzwert von 100 KB nicht überschreitet.
Überprüfen Sie das Bild im Kontenportal, oder rufen Sie profilePhoto über Graph auf.
Wenn das THUMBNAILPhoto (oder entra ID) das richtige Bild aufweist, es aber nicht das richtige Bild auf anderen Onlinedienste ist, gelten möglicherweise die folgenden Bedingungen:
- Das Postfach des Benutzers enthält ein HD-Bild und akzeptiert keine Bilder mit niedriger Auflösung von Microsoft Entra thumbnailPhoto. Die Lösung besteht darin, das Postfachimage des Benutzers direkt zu aktualisieren.
- Das Postfachbild des Benutzers wurde ordnungsgemäß aktualisiert, aber das ursprüngliche Bild wird weiterhin angezeigt. Die Lösung besteht darin, mindestens sechs Stunden zu warten, um das aktualisierte Bild im Office 365-Benutzerportal oder im Azure-Portal anzuzeigen.
Zusätzliche Ressourcen
Kontaktieren Sie uns für Hilfe
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe mit Ihren Azure-Gutschriften benötigen, dann erstellen Sie beim Azure-Support eine Support-Anforderung oder fragen Sie den Azure Community-Support. Sie können auch Produktfeedback an die Azure Feedback Community senden.