Fehler beim Erkennen eines Objektankers in der HoloLens-App
Dieser Artikel enthält eine Lösung für ein Problem, bei dem Sie einen Objektanker in der Microsoft HoloLens-App nicht erkennen können.
Problembeschreibung
Der Versuch, die Objektverankerung in der HoloLens-App zu erkennen, schlägt fehl.
Grund
Möglicherweise finden Sie eine oder mehrere der folgenden Ursachen:
- Während der Modellkonvertierung wird ein falscher Längeneinheitstyp angegeben.
- Während der Modellkonvertierung wird eine falsche Schwerkraftrichtung angegeben.
- Das während der Modellkonvertierung bereitgestellte 3D-Modell ähnelt nicht den Oberflächen des tatsächlichen Objekts, das von den HoloLens-Sensoren erkannt wird.
Lösung
Um dieses Problem zu beheben,
Bestätigen Sie Objektmaße und den Typ " Längeneinheit ", indem Sie in der PC-App auf den Objektanker doppelklicken, um die Registerkarte "Eigenschaften " zu öffnen.
Wenn sich die Abmessungen des Objekts auf der Registerkarte "Eigenschaften " von den tatsächlichen Objektabmessungen um einen Faktor von mindestens zwei unterscheiden, wird wahrscheinlich ein falscher Längeneinheitstyp verwendet.
Wenn sich die Schwerkraftrichtung des Modells auf der Registerkarte Eigenschaften (die Abwärtsrichtung) von der tatsächlichen Ausrichtung des Objekts in seiner Umgebung unterscheidet, wird wahrscheinlich eine falsche Schwerkraftrichtung verwendet (z. B. wenn der Stuhl im obigen Beispiel auf dem Kopf oder mit seinen Beinen, die auf die Seite zeigen, anstatt nach unten zu zeigen).
3D-Modelle, die ordnungsgemäß konvertiert werden, werden möglicherweise nicht auf HoloLens erkannt, wenn sich ihre Modellgeometrien von den oberflächen unterscheiden, die von HoloLens erkannt werden.
Sie können sich die Geometrie der Objektverankerung in der Registerkarte Eigenschaften anzeigen lassen und mit dem von HoloLens wahrgenommenen Gittermodell zur Oberflächenrekonstruktion (SR) des Objekts vergleichen. Um das SR-Gitter des Objekts anzuzeigen, tippen Sie in der Luft, während Sie das Objekt in der HoloLens-Shell anzeigen. Ein großer Geometrieunterschied zwischen der Verankerungsgeometrie und dem SR-Gittermodell weist auf potenzielle Schwierigkeiten bei der Objektverankerung hin.
Befolgen Sie die bewährten Methoden zur Auswahl eines Zielobjekts für Ihre Objektverankerung.
Nehmen Sie alle erforderlichen Anpassungen an Ihrem Modell vor und konvertieren Sie die Datei.