Eine Transaktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
In diesem Artikel werden die verschiedenen Gründe beschrieben, warum Transaktionen in Microsoft Dynamics 365 Finance nicht rückgängig gemacht werden können, und bietet Lösungen für dieses Problem. Obwohl sich dieser Artikel auf Buchungen in Microsoft Dynamics 365 Finance konzentriert, können einige der Konzepte und Überprüfungen auf andere Apps angewendet werden, wie z. B. Dynamics 365 Supply Chain Management. Außerdem ist dieses Dokument nicht erschöpfend. Es gibt zu viele Kombinationen von Transaktionen, die eingegeben und umgekehrt werden können.
Symptome
Möglicherweise tritt eine Situation auf, in der eine gebuchte Transaktion nicht rückgängig gemacht werden kann.
Lösung
Buchungen müssen bestimmte Kriterien erfüllen, bevor sie storniert werden können. Der Abschnitt "Weitere Informationen " dieses Artikels enthält die Überprüfung für jedes Modul.
Darüber hinaus kann sich die Umgebung, in der eine Buchung storniert wird, darauf auswirken, ob sie storniert werden kann. Beispielsweise kann eine als Scheck gebuchte Kreditorenzahlung nur vom Abschnitt Schecks auf der Buchungsseite für die Bankkonten aus storniert werden. Von der Seite Belegbuchungen im Hauptbuch aus kann sie nicht storniert werden.
Bei einigen Arten von Buchungen können mehrere Buchungen gleichzeitig ausgewählt und aus der Erfassung, aus der sie gebucht wurde oder von der Seite Belegbuchungen aus storniert werden.
Einige Subledger-Transaktionen können aus der Zeitschrift (allgemeine Zeitschrift) oder der Seite "Gutscheintransaktionen " umgekehrt werden. Sie müssen nicht von der Seite des untergeordneten Sachkontos aus storniert werden. Beispielsweise konnte ein Kreditorenrechnungserfassung bisher nur von der Seite Kreditorenbuchung aus storniert werden. Sie kann jedoch auch von der Hauptbuchseite, dem Journal oder der Seite " Gutscheintransaktionen " umgekehrt werden.
Weitere Informationen zum Umkehren eines gesamten Journals finden Sie unter Reverse journal posting.
Weitere Informationen
Hauptbuch
Hauptbuchregulierungen werden nur unter Verwendung von Sachkonten erfasst. Daher aktualisieren sie nur das Hauptbuch.
Die meisten Hauptbuchanpassungen können einzeln von der Transaktionsseite für <die Hauptkontoseite> für das Ledger (LedgerTransAccount) rückgängig gemacht werden. (Der genaue Titel der Seite variiert je nach ausgewähltem Hauptkonto.) Die Seite zeigt jede Buchung, die auf das Hauptkonto gebucht wurde. Es wird normalerweise von der Seite Zwischenbilanzliste oder über Buchungen auf der Seite Belegbuchungen geöffnet.
Mindestens ein Sachbuchgutschein kann von der Seite "Gutscheintransaktionen " und aus dem Journal, aus dem die Transaktion gebucht wurde, rückgängig gemacht werden. Ausnahmen sind Neubewertungen der Fremdwährung im Hauptbuch, Konsolidierungen und Jahresabschlussbuchungen. Diese Transaktionen werden von den Seiten rückgängig gemacht, auf denen der Prozess ausgeführt wurde.
Warum Buchungen nicht storniert werden können
Buchungen können aus folgenden Gründen nicht storniert werden:
Allgemeine Erfassung:
Der Finanzzeitraum ist gesperrt oder dauerhaft geschlossen:
- Wenn das Stornierungsdatum in einem nicht offenen Finanzzeitraum liegt, kann die Buchung nicht storniert werden.
- Wenn die Buchung die Eingabe eines Stornierungsdatums unterstützt, kann die Buchung trotzdem storniert werden, indem das Stornierungsdatum in einen offenen Zeitraum geändert wird.
Der Jahresabschlussprozess wurde ausgeführt:
- Das Buchhaltungsdatum der Buchung liegt in einem Geschäftsjahr, das einen Jahresabschluss hinter sich hat. Obwohl ein Zeitraum im Geschäftsjahr möglicherweise noch offen ist, kann die Buchung nicht storniert werden, wenn der Jahresabschlussprozess für das Geschäftsjahr ausgeführt wurde. Das Geschäftsjahr hat einen anderen Status als die darin enthaltenen Zeiträume.
- Der Jahresabschluss kann storniert werden, und dann kann die Buchung storniert werden. Dieser Ansatz ist möglicherweise keine Option. Je nach Status des Geschäftsjahresabschlussprozesses ist es möglicherweise einfacher, eine Stornierung manuell in einen offenen Zeitraum des abgeschlossenen Geschäftsjahrs oder des nächsten Geschäftsjahres einzugeben. Wenn eine neue Buchung in eine offene Periode des Geschäftsjahres gebucht wird, die den Jahresabschlussprozess durchlaufen hat, muss der Jahresabschluss erneut ausgeführt werden.
Die Buchungsstornierung ist bereits in Bearbeitung:
- Wenn die Buchung gerade storniert wird, muss dieser Prozess abgeschlossen werden. Ein separater Stornierungsprozess ist nicht möglich.
- Nachdem die Stornierung abgeschlossen ist, kann eine stornierte Buchung wieder storniert werden (d. h. die Stornierung kann storniert werden).
Sachkontoausgleich:
- Wenn eine oder mehrere Zeilen der Transaktion mit dem periodischen Vorgang "Ledger-Abrechnungen" (Hauptbuch-Periodische>Vorgänge>Ledger-Abrechnungen) beglichen wurden, sodass der Datensatz in der
LedgerTransSettlement
Tabelle vorhanden ist, kann die Transaktion nicht rückgängig gemacht werden. - Der Sachkontoausgleich kann storniert werden, und dann kann der Beleg storniert werden.
- Wenn eine oder mehrere Zeilen der Transaktion mit dem periodischen Vorgang "Ledger-Abrechnungen" (Hauptbuch-Periodische>Vorgänge>Ledger-Abrechnungen) beglichen wurden, sodass der Datensatz in der
Intercompany:
- Wenn es sich bei der Buchung um eine Intercompany-Buchung handelt, kann sie nicht storniert werden.
- Die Buchung ist keine Intercompany-Buchung, wird aber auf ein „Fällig an“ oder „Fällig von“-Hauptkonto gebucht, das auf der Seite Intercompany-Einstellungen festgelegt wurde.
Abgrenzungen:
- Wenn der abgegrenzte Hauptbuchbeleg storniert wird, werden die abgegrenzte Buchung und alle dazugehörigen Teilbuchung der Abgrenzung storniert.
- Die einzelnen Teilbuchungen der Abgrenzung können nicht storniert werden.
Umsatzerkennungserfassungen:
- Umsatzerkennungsbuchungen können nicht storniert werden.
- Wenn Umsätze über die Umsatzerkennungserfassung erfasst werden, wird der Beleg nur auf Sachkonten gebucht. Daher werden auf Seiten wie Gutscheintransaktionen die Transaktionen so angezeigt, als wären sie nur Hauptbucheinträge.
Neubewertung der Fremdwährung:
- Neubewertungsbuchungen der Fremdwährungen können storniert werden, jedoch nur aus der Hauptbuchseite Neubewertung der Fremdwährung, von der aus die Neubewertung durchgeführt wurde.
- Die Stornierung kann nur abgeschlossen werden, wenn sie in einen offenen Finanzzeitraum gebucht wurde.
Konsolidierung:
- Konsolidierungsbuchungen können storniert werden, jedoch nur von der Seite Konsolidierungsbuchungen aus.
- Die Stornierung kann nur abgeschlossen werden, wenn sie in einen offenen Finanzzeitraum gebucht wurde.
Jahresabschluss:
Jahresabschlussbuchungen (sowohl Abschluss- als auch Primobuchungen) können auf folgende Weise storniert werden:
- Wenn der Parameter "General ledger" vorhandene Jahresendeinträge beim erneuten Abschluss des Jahres auf "Ja" festgelegt ist, werden die Eröffnungs- und Schlusssaldos beim erneuten Schließen des Geschäftsjahres gelöscht. Dies führt auch den Jahresabschluss erneut aus und erstellt neue Abschluss- und Eröffnungsbilanzen.
- Wenn Sie die Schluss- und Eröffnungssaldos löschen möchten, ohne das Jahr erneut zu schließen, wählen Sie die Unternehmens- und Geschäftsjahrsdatensätze aus, die für den Abschluss des Jahresendes auf der Seite "Jahresende " erstellt wurden, und wählen Sie dann "Umgekehrter Jahresabschluss" aus.
Notiz
Die Umkehrung des Jahresabschlusses löscht tatsächlich die Abschluss- und Eröffnungstransaktionen. Ein Stornierungsbeleg wird nie gebucht. Dies liegt daran, dass der Eröffnungssaldo einfach eine Zusammenfassung der Saldos aus dem Vorjahr ist und keine neuen Geschäftstransaktionen darstellt.
Kreditorenkonten
Mehrere Buchungsarten aktualisieren das untergeordnete Kreditorenkontensachkonto. Beispiele sind Kreditorenrechnungen, Kreditorenrechnungserfassungen und Spesenabrechnungen.
Transaktionen können einzeln von der Seite " Lieferantentransaktionen " für Rechnungen oder auf der Seite "Bankkonto " für Scheckzahlungen rückgängig gemacht werden.
Eine oder mehrere Kreditorenbuchungen können auch von der Seite "Gutscheintransaktionen " und aus dem Journal, aus dem die Transaktionen gebucht wurden, rückgängig gemacht werden. Kreditorenzahlungen können jedoch weiterhin nur vom Bankkonto aus storniert werden. Darüber hinaus können Kreditorenbuchungen nicht von der Seite Buchungen für <main account> für das Hauptbuch storniert werden. Sie können nur von der Seite Belegbuchungen aus storniert werden.
Notiz
Einige Transaktionen können überhaupt nicht rückgängig gemacht werden. Beispiele hierfür sind Kreditorenrechnungen für Bestellungen und elektronische Kreditorenzahlungen.
Warum Belege nicht storniert werden können
Belege können aus folgenden Gründen nicht storniert werden:
Der Finanzzeitraum ist gesperrt oder geschlossen:
- Wenn das Stornierungsdatum in einem nicht offenen Finanzzeitraum liegt, kann die Buchung nicht storniert werden.
- Wenn die Buchung die Eingabe eines Stornierungsdatums unterstützt, kann die Buchung trotzdem storniert werden, indem das Stornierungsdatum in einen offenen Zeitraum geändert wird.
Der Jahresabschlussprozess des Hauptbuchs wurde ausgeführt:
- Das Buchhaltungsdatum der Buchung liegt in einem Geschäftsjahr, das im Hauptbuch abgeschlossen ist. Obwohl ein Zeitraum im Geschäftsjahr möglicherweise noch offen ist, kann die Buchung nicht storniert werden, wenn der Jahresabschlussprozess für das Geschäftsjahr ausgeführt wurde. Das Geschäftsjahr hat einen anderen Status als die darin enthaltenen Zeiträume.
- Der Jahresabschluss kann storniert werden, und dann kann die Buchung storniert werden. Dieser Ansatz ist möglicherweise keine Option. Je nach Status des Geschäftsjahresabschlussprozesses ist es möglicherweise einfacher, eine Stornierung manuell in einen offenen Zeitraum des abgeschlossenen Geschäftsjahrs oder des nächsten Geschäftsjahres einzugeben. Wenn eine neue Buchung in eine offene Periode des Geschäftsjahres gebucht wird, die den Jahresabschlussprozess durchlaufen hat, muss der Jahresabschluss erneut ausgeführt werden.
Die Erfassungseintrag in untergeordnetem Sachkonto wurde nicht in das Hauptbuch übertragen:
- Dieser Grund gilt nur für Kreditorenrechnungen ohne Bestellung.
- Verwenden Sie die Seite Erfassungseinträge in untergeordnetem Sachkonto noch nicht übertragen, um den Eintrag in das Hauptbuch zu übertragen. Die Kreditorenrechnung ohne Bestellung kann dann von der Seite Kreditorenbuchungen aus storniert werden.
Ausgleich:
Die Buchung (z. B. eine Rechnung oder Zahlung) wird ausgeglichen oder zum Ausgleich vorgemerkt.
- Sie können überprüfen, ob eine Transaktion abgerechnet oder für die Abrechnung markiert ist, indem Sie auf der Seite "Lieferantentransaktionen" die Option "Abrechnungsverlauf anzeigen" auswählen>.
- Sie können auch eine Abrechnung von der Seite "Kreditorentransaktionen" (Abrechnung>rückgängig machen) rückgängig machen, wenn eine der Transaktionen umgekehrt werden muss.
Der Beleg enthält mehr als eine Buchungen eines untergeordneten Sachkontos, die unter Verwendung derselben Belegnummer eingegeben wurde (Ein-Beleg-Problem).
Die Rechnung wurde nicht genehmigt:
Wenn das Kontrollkästchen Genehmigung auf der Rechnung nicht aktiviert ist, kann die Rechnung nicht storniert werden.
- In diesem Fall bezieht sich die Genehmigung nicht auf Genehmigungen im Workflowprozess, sondern auf die Option Genehmigung auf der Rechnung. Diese Option wird verwendet, um zu verhindern, dass eine Rechnung bezahlt wird. Es wird normalerweise für Rechnungen des Kreditorenrechnungsbuch verwendet.
Die Buchung befindet sich im Rechnungspool:
- Eine Rechnung im Pool kann nicht direkt von der Seite Kreditorenbuchungen aus storniert werden. Stattdessen muss sie durch den Stornierungsprozess auf der Seite Rechnungsgenehmigungserfassung storniert werden.
Zu der Buchung gibt es eine korrigierte übergeordnete Rechnung (indische Lokalisierung).
Die Buchung hat einen Solawechselstatus von Rechnung eingereicht.
Die Buchung wird für einen teilweisen Steuerausgleich verwendet.
Die Buchung enthält ein Kreditorenkonto, wird jedoch von einer falschen Seite storniert, wie z. B. von der Seite Buchungen für <main account>:
- Aus diesem Grund können einige Buchungen von untergeordneten Sachkonten nur von bestimmten Seiten aus storniert werden, selbst wenn die Massenstornierungsfunktion aktiviert ist.
Buchungstypen, die nicht storniert werden können
Die folgenden Buchungstypen können nicht storniert werden:
Neubewertung der Fremdwährung:
- Anders als Neubewertungen der Fremdwährung für das Hauptbuch können Neubewertungen der Fremdwährung für Kreditoren- und Debitorenkonten nicht storniert werden. Stattdessen muss die Neubewertung unter Verwendung des Rechnungsdatums erneut durchgeführt werden. In diesem Fall verwendet die Neubewertung den Wechselkurs vom Rechnungsdatum und bringt den nicht realisierten Gewinn oder Verlust im Wesentlichen auf 0 (Null). Daher ähnelt das Ergebnis dem Ergebnis der Stornierung der vorherigen Neubewertung. Beachten Sie jedoch, dass derselbe Betrag nicht storniert wird, wenn der Standardwechselkurs auf der Rechnung geändert wurde.
Kreditorenrechnung mit Bestellung:
- Zum Stornieren der Kreditorenrechnung muss eine Gutschrift erstellt werden. Weitere Informationen zum Anlegen einer Stornierungsbuchung finden Sie unter Einkaufsrücklieferung erstellen.
Solawechsel
Exportlieferung mit Bankbürgschaft
Debitorenkonten
Verschiedene Buchungsarten aktualisieren das untergeordnete Kreditorenkontensachkonto. Beispiele sind Debitorenrechnungen aus Aufträgen, Debitorenrechnungen, die über die allgemeine Erfassung erfasst werden, Freitextrechnungen, Debitorenzahlungen und Abschreibungen.
Transaktionen können einzeln von der Seite "Kundentransaktionen " für Rechnungen oder der Bankkontenseite für Einlagen umgekehrt werden. Informationen zum Stornieren einer Zahlung finden Sie im Abschnitt Bargeld- und Bankverwaltung weiter unten in diesem Artikel.
Mindestens ein Forderungsgeschäft kann auch von der Seite "Gutscheintransaktionen " und dem Journal, aus dem es gepostet wurde, rückgängig gemacht werden. Einzahlungen können jedoch weiterhin nur vom Bankkonto aus storniert werden, und Freitextrechnungen können nur von der ursprünglichen Seite storniert werden (wenn die Korrekturfunktion aktiviert ist). Darüber hinaus können Debitorenbuchungen immer noch nicht von der Seite Buchungen für <main account> für das Hauptbuch storniert werden. Sie können jedoch von der Seite Belegbuchungen aus storniert werden.
Notiz
Einige Transaktionen können nicht rückgängig gemacht werden. Beispiele sind Debitorenrechnungen und Abschreibungen für Aufträge.
Warum Buchungen nicht storniert werden können
Buchungen können aus folgenden Gründen nicht storniert werden:
Der Finanzzeitraum ist gesperrt oder dauerhaft geschlossen:
- Wenn das Stornierungsdatum in einem nicht offenen Finanzzeitraum liegt, kann die Buchung nicht storniert werden.
- Wenn die Buchung die Eingabe eines Stornierungsdatums unterstützt, kann die Buchung trotzdem storniert werden, indem das Stornierungsdatum in einen offenen Zeitraum geändert wird.
Der Jahresabschlussprozess des Hauptbuchs wurde ausgeführt:
- Das Buchhaltungsdatum der Buchung liegt in einem Geschäftsjahr, das einen Hauptbuchjahresabschluss hinter sich hat. Obwohl ein Zeitraum im Geschäftsjahr möglicherweise noch offen ist, kann die Buchung nicht storniert werden, wenn der Jahresabschlussprozess für das Geschäftsjahr ausgeführt wurde. Das Geschäftsjahr hat einen anderen Status als die darin enthaltenen Zeiträume.
- Der Jahresabschluss kann storniert werden, und dann kann die Buchung storniert werden. Dieser Ansatz ist möglicherweise keine Option. Je nach Status des Geschäftsjahresabschlussprozesses ist es möglicherweise einfacher, eine Stornierung manuell in einen offenen Zeitraum des abgeschlossenen Geschäftsjahrs oder des nächsten Geschäftsjahres einzugeben. Wenn eine neue Buchung in eine offene Periode des Geschäftsjahres gebucht wird, die den Jahresabschlussprozess durchlaufen hat, muss der Jahresabschluss erneut ausgeführt werden.
Die Erfassungseintrag in untergeordnetem Sachkonto wurde nicht in das Hauptbuch übertragen:
- Dieser Grund gilt nur für Freitextrechnungen.
- Verwenden Sie die Seite Erfassungseinträge in untergeordnetem Sachkonto noch nicht übertragen, um den Eintrag in das Hauptbuch zu übertragen. Die Freitextrechnung kann dann storniert oder korrigiert werden, wenn die Korrekturfunktion aktiviert ist.
Ausgleich:
Die Buchung (z. B. eine Rechnung oder Zahlung) wird ausgeglichen oder zum Ausgleich vorgemerkt.
- Sie können überprüfen, ob eine Transaktion abgerechnet oder für die Abrechnung markiert ist, indem Sie auf der Seite "Kundentransaktionen" die Option "Abrechnungsverlauf anzeigen" auswählen>.
- Sie können auch eine Abrechnung von der Seite "Kundentransaktionen" (Abrechnung>rückgängig machen) rückgängig machen, wenn eine der Transaktionen umgekehrt werden muss.
Die Buchung enthält mehr als eine Buchungen eines untergeordneten Sachkontos, die unter Verwendung derselben Belegnummer eingegeben wurde (Ein-Beleg-Problem).
Die Rechnung wurde nicht genehmigt:
Wenn das Kontrollkästchen Genehmigung auf der Rechnung nicht aktiviert ist, kann die Rechnung nicht storniert werden.
- In diesem Fall bezieht sich die Genehmigung nicht auf Genehmigungen im Workflowprozess, sondern auf die Option Genehmigung auf den Buchungspositionen. Diese Option wird verwendet, um zu verhindern, dass eine Rechnung bezahlt wird. Obwohl diese Option normalerweise in Kreditorenkonten verwendet wird, ist sie auch für Debitorenrechnungen verfügbar, die über Erfassungen erfasst werden.
Zu der Buchung gibt es eine korrigierte übergeordnete Rechnung (indische Lokalisierung).
Die Buchung enthält ein Debitorenkonto, wird jedoch von einer falschen Seite storniert, wie z. B. von der Seite Buchungen für <main account>:
Buchungstypen, die nicht storniert werden können
Die folgenden Buchungstypen können nicht storniert werden:
Neubewertung der Fremdwährung:
- Anders als Neubewertungen der Fremdwährung für das Hauptbuch können Neubewertungen der Fremdwährung für Kreditoren- und Debitorenkonten nicht storniert werden. Stattdessen muss die Neubewertung unter Verwendung des Rechnungsdatums erneut durchgeführt werden. In diesem Fall verwendet die Neubewertung den Wechselkurs vom Rechnungsdatum und bringt den nicht realisierten Gewinn oder Verlust im Wesentlichen auf 0 (Null). Daher ähnelt das Ergebnis dem Ergebnis der Stornierung der vorherigen Neubewertung. Beachten Sie jedoch, dass derselbe Betrag nicht storniert wird, wenn der Standardwechselkurs auf der Rechnung geändert wurde.
Eine Buchung, für die es eine angepasste Quellensteuer gibt
Debitorenrechnung für Auftrag:
- Zum Stornieren der Buchung muss eine Gutschrift oder eine Rücklieferung erstellt werden. Informationen zum Erstellen der Stornierungsbuchung finden Sie unter Verkaufsreklamationen.
Wechsel
Kassenbuchungen
Erweiterte Regulierung
Zinsrechnung
Mahnschreiben
Bankbürgschaften
Exportlieferung
Umsatzerkennungserfassungen:
- Wenn Sie Umsätze über die Umsatzerkennungserfassung erfassen, werden die Belege auf Sachkonten gebucht. Daher erscheinen sie so, als wären sie nur Hauptbucheinträge. Diese Einträge können nicht storniert werden, da der Umsatzzeitplan nicht erneut geöffnet wird, um den Umsatz erneut zu erfassen.
Bargeld- und Bankverwaltung
Mehrere Buchungstypen aktualisieren das untergeordnete Banksachkonto über das Hauptbuch. Beispiele sind Kreditorenzahlungen, Debitorenzahlungen und Banküberweisungen.
Transaktionen können einzeln von der Seite "Bankkonten " für Schecks und Einlagen oder von der Seite " Kundentransaktionen " für Kundenzahlungen rückgängig gemacht werden.
Ein oder mehrere Zahlungsvorgänge können auch von der Seite "Gutscheintransaktionen " und aus dem Journal, aus dem die Transaktionen gebucht wurden, rückgängig gemacht werden. Einzahlungen können jedoch weiterhin nur vom Bankkonto aus storniert werden. Darüber hinaus können Bankbuchungen immer noch nicht von der Hauptbuchseite Buchungen für <main account> storniert werden. Sie können jedoch von der Seite Belegbuchungen aus storniert werden.
Notiz
Einige Transaktionen können nicht rückgängig gemacht werden. Beispiele hierfür sind elektronische Kreditorenzahlungen.
Warum Buchungen nicht storniert werden können
Buchungen können aus folgenden Gründen nicht storniert werden:
Der Finanzzeitraum ist gesperrt oder dauerhaft geschlossen:
- Wenn das Stornierungsdatum in einem nicht offenen Finanzzeitraum liegt, kann die Buchung nicht storniert werden.
- Wenn die Buchung die Eingabe eines Stornierungsdatums unterstützt, kann die Buchung trotzdem storniert werden, indem das Stornierungsdatum in einen offenen Zeitraum geändert wird.
Der Jahresabschlussprozess des Hauptbuchs wurde ausgeführt:
- Das Buchhaltungsdatum der Buchung liegt in einem Geschäftsjahr, das einen Hauptbuchjahresabschluss hinter sich hat. Obwohl ein Zeitraum im Geschäftsjahr möglicherweise noch offen ist, kann die Buchung nicht storniert werden, wenn der Jahresabschlussprozess für das Geschäftsjahr ausgeführt wurde. Das Geschäftsjahr hat einen anderen Status als die darin enthaltenen Zeiträume.
- Der Jahresabschluss kann storniert werden, und dann kann die Buchung storniert werden. Dieser Ansatz ist möglicherweise keine Option. Je nach Status des Geschäftsjahresabschlussprozesses ist es möglicherweise einfacher, eine Stornierung manuell in einen offenen Zeitraum des abgeschlossenen Geschäftsjahrs oder des nächsten Geschäftsjahres einzugeben. Wenn eine neue Buchung in eine offene Periode des Geschäftsjahres gebucht wird, die den Jahresabschlussprozess durchlaufen hat, muss der Jahresabschluss erneut ausgeführt werden.
Ausgleich:
Die Buchung (Zahlung) wird ausgeglichen oder zum Ausgleich vorgemerkt.
- Sie können überprüfen, ob eine Transaktion abgerechnet oder für die Abrechnung markiert ist, indem Sie auf der Seite "Lieferantentransaktionen" oder> "Kundentransaktionen" die Option "Abrechnungsverlauf anzeigen" auswählen.
- Sie können auch eine Abrechnung von der Seite "Lieferantentransaktionen" oder "Kundentransaktionen" (Abrechnung>rückgängig) rückgängig machen, wenn eine der Transaktionen umgekehrt werden muss.
Die Buchung enthält mehr als eine Buchungen eines untergeordneten Sachkontos, die unter Verwendung derselben Belegnummer eingegeben wurde (Ein-Beleg-Problem).
Transferbuchungen:
- Wenn die Buchung mit einer Transferzahlung zusammenhängt, kann sie nicht storniert werden.
- Muss die Transferzahlung storniert werden, so muss die Zahlung zunächst vom Transferkonto an die Bank verrechnet werden. Die Zahlung kann dann storniert werden, sofern sie die anderen Überprüfungskriterien erfüllt.
Die Transaktion enthält ein Bankkonto, wird aber von der Seite "Transaktionen" für <die Hauptkontoseite> oder von einem falschen Untersatz wie "Forderungen" oder "Verbindlichkeiten" umgekehrt.
Neubewertung der Fremdwährung – Bank:
- Die Bankneubewertung der Fremdwährung kann storniert werden. Die Stornierung kann jedoch verhindert werden, wenn Sie die Stornierungsschritte nicht in der chronologischen Reihenfolge ausführen. Wenn Sie die Neubewertung beispielsweise im März und April durchgeführt haben, kann die Neubewertung vom März nicht storniert werden, bis die Neubewertung vom April rückgängig gemacht wird.
Buchungstypen, die nicht storniert werden können
Die folgenden Buchungstypen können nicht storniert werden:
- Kreditorenzahlungen, die als elektronische Überweisungen (EFTs) getätigt wurden
- Solawechsel
- Wechsel
Anlagevermögen
Mehrere Buchungstypen aktualisieren das untergeordnete Anlagensachkonto. Beispiele sind Anschaffungen und Abschreibungen.
Transaktionen können einzeln von der Seite "Lieferantentransaktionen " oder von der Seite "Anlagetransaktionen " oder von "Asset Leasing" abhängig vom Transaktionstyp rückgängig gemacht werden.
Mindestens eine Anlagebuchung kann auch von der Seite "Gutscheintransaktionen " im Journal, aus dem die Transaktionen gebucht wurden, rückgängig gemacht werden.
Warum Buchungen nicht storniert werden können
Buchungen können aus folgenden Gründen nicht storniert werden:
Der Finanzzeitraum ist gesperrt oder dauerhaft geschlossen:
- Wenn das Stornierungsdatum in einem nicht offenen Finanzzeitraum liegt, kann die Buchung nicht storniert werden.
- Wenn die Buchung die Eingabe eines Stornierungsdatums unterstützt, kann die Buchung trotzdem storniert werden, indem das Stornierungsdatum in einen offenen Zeitraum geändert wird.
Der Jahresabschlussprozess des Hauptbuchs wurde ausgeführt:
- Das Buchhaltungsdatum der Buchung liegt in einem Geschäftsjahr, das im Hauptbuch abgeschlossen ist. Obwohl ein Zeitraum im Geschäftsjahr möglicherweise noch offen ist, kann die Buchung nicht storniert werden, wenn der Jahresabschlussprozess für das Geschäftsjahr ausgeführt wurde. Das Geschäftsjahr hat einen anderen Status als die darin enthaltenen Zeiträume.
- Der Jahresabschluss kann storniert werden, und dann kann die Buchung storniert werden. Dieser Ansatz ist möglicherweise keine Option. Je nach Status des Geschäftsjahresabschlussprozesses ist es möglicherweise einfacher, eine Stornierung manuell in einen offenen Zeitraum des abgeschlossenen Geschäftsjahrs oder des nächsten Geschäftsjahres einzugeben. Wenn eine neue Buchung in eine offene Periode des Geschäftsjahres gebucht wird, die den Jahresabschlussprozess durchlaufen hat, muss der Jahresabschluss erneut ausgeführt werden.
Anschaffungen:
- Wenn die Anschaffung auf einer Kreditorenrechnung einer Bestellung erfolgt ist, muss die Stornierung durch Eingabe einer Kreditorengutschrift erfolgen. Weitere Informationen zur Eingabe von Stornierungsbuchungen finden Sie unter Einkaufsrücklieferung erstellen.
- Die Anschaffung erfolgte im Rahmen einer Projektbuchung.
- Die Anschaffung kann nicht storniert werden, nachdem die Abschreibung für die Anlage gebucht wurde. Die Abschreibung muss rückgängig gemacht werden, bevor die Anschaffung rückgängig gemacht werden kann.
- Wenn der Status des Wertmodells oder des Abschreibungsbuchs für eine Anlage nicht offen ist, kann die Buchung nicht storniert werden.
Abgänge:
Der Abgang erfolgt über eine Freitextrechnung:
- Die Korrektur einer Freitextrechnung ist gesperrt, wenn sie eine Anlage enthält. Wenn die Anlage jedoch über eine Erfassung abgegeben wird, kann die Freitextrechnung aus dem Anlagendatensatz storniert werden.
Wenn der Status des Wertmodells oder des Abschreibungsbuchs für eine Anlage nicht offen ist, kann die Buchung nicht storniert werden.
Abschreibung:
- Die Abschreibung kann storniert werden, wenn auch nachträgliche Abschreibungen gebucht werden. Sie erhalten jedoch eine Warnung, da dieser Ansatz keine bewährte Methode ist.
- Wenn der Status des Wertmodells oder des Abschreibungsbuchs für eine Anlage nicht offen ist, kann die Buchung nicht storniert werden.
Buchungen (oder Stornierungsbuchungen) für eine bestimmte Anlage und ein Anlagebuch existieren ab dem Buchungsdatum des Belegs oder später.
Die Buchung enthält eine Anlage, wird aber von der Seite Buchungen für <main account> oder aus einem falschen untergeordneten Sachkonto storniert, wie Debitoren- oder Kreditorenkonten:
- Erfolgt eine Anschaffung auf einer Kreditorenrechnung ohne Bestellung oder einer Kreditorenrechnungserfassung, kann sie nur von der Seite Kreditoenbuchungen in den Kreditorenkonten storniert werden.
- Wenn eine Anlage aus einem Anlagenleasing angeschafft wird, kann dieser von der Seite Verbindlichkeitsbuchungen im Anlagenleasing storniert werden.