Einführung
Webbarrierefreiheit ist die Praxis, Websites und Webanwendungen für Menschen mit Behinderungen nutzbar und zugänglich zu machen. Es ist nicht nur moralisch und ethisch geschäftlich verantwortungsbewusst, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien ebenso wie Menschen ohne Behinderungen.
Durch die Sicherstellung, dass Webinhalte für alle Benutzer leicht, klar und konsistent zu navigieren sind, können wir die Benutzerfreundlichkeit für alle verbessern und gesetzliche Verpflichtungen erfüllen. Technische Standards erläutern, wie wir Webinhalte barrierefrei gestalten können. In dieser Schulung erkunden wir, wie sich Standards auf Webdesign und -entwicklung auswirken.