Globale Parameter für mobile Geräte

Abgeschlossen

Sie müssen globale Lagerortverwaltungsparameter einrichten, um zu bestimmen, wie das System mit mobilen Geräten interagiert. Sie müssen zudem Lagerarbeiter einrichten, die mit der mobilen Warehouse Management-App in Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management interagieren können. Weitere Informationen erhalten Sie unter Lagerortarbeitskräfte verwalten.

Zudem möchten Sie möglicherweise festlegen, wie Ladungsträger auf mobilen Geräten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Kennzeicheneingang über die mobile Warehouse Management-App.

Wechseln Sie nach der Einrichtung Ihrer Parameter zu Lagerortverwaltung > Einrichtung > Parameter für Lagerortverwaltung. Hier finden Sie die gobalen Einstellungen für mobile Geräte auf der Registerkarte Allgemein auf dem Inforegister Mobiles Gerät.

Screenshot der Lagerortverwaltungsparameter auf der Registerkarte Allgemein mit hervorgehobenen Einstellungen für mobile Geräte

Das Inforegister Mobiles Gerät umfasst die folgenden Komponenten:

  • Lagerortverwaltungsparameter – Mit diesem Dropdownmenü können Sie die Art auswählen, in der Arbeitskräften bei der Kommissionierung von Verkaufsaufträgen Informationen angezeigt werden. Sie können diese Option auf Hinweis, Datei, Bild oder URL setzen, abhängig davon, welche Information des Verkaufsauftrags für Ihre Organisation am wichtigsten ist.

  • Grenzwert für die gescannte Menge – Mit diesem Feld können Sie die maximale Menge von Artikeln angeben, die eine Arbeitskraft innerhalb einer Sitzung scannen kann, wenn sie ein Menüelement eines mobilen Geräts verwendet, das über den Wert Arbeitserstellungsprozess von Anpassung in verfügt. Dieses Feld hat keine Auswirkungen auf andere Typen von Menüelementen. Dieses Modul geht später darauf ein, wie Menüelemente eingerichtet werden.

  • Sitzungsprotokollierung des mobilen Geräts verwenden – Sie können diesen Schalter auf Ja setzen, um die Anmeldungen von Arbeitskräften protokollieren zu können.

  • Anzahl der gespeicherten Fehler – Geben Sie diesen Wert an, um die maximale Anzahl von Fehlern festzulegen, die im System gespeichert werden sollen. Wechseln Sie zu Lagerortverwaltung > Abfragen und Berichte > Protokolle für mobiles Gerät > Arbeitsbenutzersitzungen, um das Fehlerprotokoll anzuzeigen.

  • Umlagerungserfassung Standardlagerort – Verwenden Sie dieses Dropdownmenü, um die Erfassung anzugeben, die genutzt wird, wenn Arbeitskräfte für die Umlagerung von Produkten von einem Lager in ein anderes mobile Geräte verwenden.

  • Bestellpositionsregistrierung bei externer Prüfung zulassen – Setzen Sie diesen Schalter auf Ja, wenn Ihre Organisation Lagerarbeitern die Registrierung von Bestellpositionen aus dem Lager erlauben kann, Als Folge können Arbeitskräfte Bestellpositionen auf einem mobilen Gerät registrieren, wenn die entsprechende Bestellung den Genehmigungsstatus In externer Überprüfung aufweist.

  • RSAT-Unterstützung aktivieren – Aktivieren Sie diesen Schalter, um den Aufgabenvalidator der mobilen Warehouse Management-App zu aktivieren, der jeden in der App ausgeführten Schritt protokolliert und validiert. Durch diese Funktion kann die Leistung Ihres Systems beeinträchtigt und Prozesse verlangsamt werden. Deswegen empfehlen wir, dieses Feld nur für Testsituationen zu aktivieren.

Kontextbezogene Erkenntnisse für Lagermitarbeiter generieren

Die mobile App „Lagerverwaltung“ steigert die Produktivität der Lagerarbeiter, indem sie einen KI-gestützten Überblick über ihre täglichen Aufgaben direkt auf dem Bildschirm mit der Arbeitsauslastung bietet. Diese Funktion zeigt wichtige Informationen an, wie beispielsweise die Anzahl der verbleibenden Aufgaben und Details zu offenen Arbeitsaufzeichnungen, und unterstützt Mitarbeiter dabei, ihre Ziele für den Tag schnell zu verstehen. Zudem bietet der Bildschirm „Workload“ Einblicke in aktive mobile Lagerhaus-Sitzungen und fördert so die Koordination und das Bewusstsein der Mitarbeiter. Durch die Optimierung des Informationszugriffs und der Ressourcenzuweisung steigert diese generative KI-Technologie die betriebliche Effizienz erheblich und reduziert den Zeitaufwand für die Aufgabenabfrage.