Zusammenfassung
Inhalte dieses Moduls:
- Prüfliste für die Planung und Bereitstellung von SAP-Workloads überprüft.
- Projektvorbereitungs- und -planungsphase erkundet.
- Pilotphase erkundet.
- Nicht-Produktionsphase erkundet.
- Produktionsvorbereitungsphase erkundet.
- Aktivierungsphase erkundet.
- Nachbearbeitungsphase erkundet.
Weitere Informationen
- Azure Virtual Machines – DBMS-Bereitstellung für SAP-Workload
- Einrichten der Notfallwiederherstellung für die Bereitstellung einer SAP NetWeaver-App mit mehreren Ebenen
- Multi-SID-Hochverfügbarkeit für SAP ASCS/SCS-Instanzen unter Verwendung von Windows Server-Failoverclustering und freigegebene Datenträger in Azure
- Hochverfügbarkeit von SAP ASCS/SCS-Instanzen mit Multi-SID-Konfiguration mithilfe von Windows Server-Failoverclustering und Dateifreigaben in Azure
- SAP in Azure Deployment Automation Framework
- SAP OS/DB-Migration zu SQL Server – FAQ
- Datenbankmigrationsoption (DMO) von SUM – Einführung
- SAPS-Bewertungen für Azure-VMs – Wo Sie suchen müssen und was zu Verwirrung führen kann
- Größen für virtuelle Computer in Azure
- SAP HANA-Infrastrukturkonfigurationen und -Vorgänge in Azure
- Anfügen eines Datenträgers an einen virtuellen Linux-Computer mithilfe des Portals
- Azure Virtual Network – Preise
- SAP HANA-Netzwerkarchitektur (große Instanzen)
- Optimieren von Failovercluster-Netzwerkschwellenwerten
- Erstellen eines verwalteten Images eines generalisierten virtuellen Computers in Azure
- Erstellen eines verwalteten Images eines virtuellen Computers oder einer VHD
- Onboardinganforderungen für SAP HANA in Azure (große Instanzen)
- Konfigurieren von Software-RAID unter Linux
- Konfigurieren von LVM auf einem virtuellen Linux-Computer in Azure
- SAP HANA-Hardwareverzeichnis
- SAP Note #1928533 (SAP-Hinweis #1928533)
- SAP-Hinweis 2039619
- SAP-Hinweis 1662610
- SAP-Hinweis 2235581
- SAP-Hinweis 2015553
- SAP-Hinweis 500235
- SAP-Hinweis 1100926
- SAP-Hinweis 2382421
- SAP-Hinweis 3126581