Zusammenfassung
In diesem Modul haben wir ein Szenario kennengelernt, in dem beide Datentechniker Daten erfassen, transformieren und in einen Fabric-Datenspeicher wie ein Lakehouse laden müssen. Wir haben auch festgestellt, dass Datenanalysten Transformationen näher an der Datenquelle durchführen müssen, um die Entwicklung von Power BI-Berichten zu unterstützen.
Mit Microsoft Fabric können Sie Gen2-Dataflows erstellen, um die Datenintegration für Ihr Lakehouse durchzuführen, und optional den Dataflow auch in eine Datenpipeline einschließen. Sie haben mehr über Gen2-Dataflows und ihre Verwendung im Rahmen Ihres Datenintegrationsprozesses erfahren. Power Query Online bietet eine grafische Benutzeroberfläche zum Ausführen komplexer Datentransformationen ohne Schreiben von Code.
Weitere Informationen zur Datenintegration finden Sie in der Dokumentation Data Factory in Microsoft Fabric.