Einführung
Microsoft Fabric ist eine vereinheitlichte Lösung, die für Datentechnik, Datenintegration und Datenanalysen eingesetzt werden kann. Ein entscheidender Schritt bei der End-to-End-Analyse ist die Datenerfassung. Dataflows Gen2 werden verwendet, um Daten aus mehreren Quellen zu erfassen und zu transformieren und dann die bereinigten Daten in ein anderes Ziel zu übertragen. Sie können für eine komplexere Aktivitätsorchestrierung in Datenpipelines integriert und auch als Datenquelle in Power BI verwendet werden.
Stellen Sie sich vor, dass Sie für ein Einzelhandelsunternehmen mit Filialen auf der ganzen Welt arbeiten. Als Data Engineer müssen Sie Daten aus verschiedenen Quellen aufbereiten und in ein Format transformieren, das für die Datenanalyse und Berichterstellung geeignet ist. Das Unternehmen möchte ein semantisches Modell, das unterschiedliche Datenquellen aus den verschiedenen Speichern konsolidiert. Mit Dataflows Gen2 können Sie die Daten konsistent aufbereiten und dann im gewünschten Ziel stagen. Sie ermöglichen auch die Wiederverwendung und erleichtern die Aktualisierung der Daten. Ohne Dataflow müssten Sie die Daten manuell aus jeder Quelle extrahieren und transformieren, was zeitaufwändig und fehleranfällig ist.
In diesem Modul wird erläutert, wie Sie Dataflows Gen2 in Microsoft Fabric verwenden, um Ihre Anforderungen an die Datenerfassung zu erfüllen.