So kombinieren Sie 1:1-Check-Ins
Als Lehrer wissen wir, dass personalisiertes Lernen seine Grundlage in Empathie und Verständnis hat. Einige Lehrer personalisieren das Lernen auf der Grundlage von Bewertungsdaten und sogar digitalen Portfolios. Diese Datenpunkte erzählen einen Teil der Lerngeschichte. Die Möglichkeit zu geben, sich direkt für sich selbst einzusetzen, kann ein tieferes Verständnis dessen vermitteln, was sie als Lernende erleben, und zu robusten individualisierten Lernplänen führen, um ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden.
In traditionellen Klassenzimmern führen Lehrer manchmal 1:1-Minikonferenzen mit Schülern durch, während der Rest der Klasse mit anderen Aufgaben oder Stationsrotationen beschäftigt ist. Das Blended-Learning-Modell der Stationsrotation eignet sich gut für die Durchführung persönlicher 1:1-Check-Ins. Lehrer können bestimmte Stationen benennen, an denen sich Schüler mit explorativen Online-Lernaufgaben beschäftigen, während der Lehrer individuell mit Schülern arbeitet. Wir haben jetzt eine Zeit erlebt, in der wir uns möglicherweise nicht persönlich mit unseren Schülern treffen konnten. Die Zeitpläne wurden unterbrochen, virtuelle Klassenzimmer waren unsere Normalität. In solchen Zeiten können Lehrer 1:1-Check-Ins auf eine digitale Plattform verlagern.
Viele Lehrer richten in ihrem Klassenteam einen Teacher Office-Kanal ein, in dem sie virtuelle 1:1-Check-ins mit Schülern veranstalten können. Andere Lehrkräfte unterhalten Schüler-Chats in Teams, in denen sie sich regelmäßig bei Schülern bei der Arbeit einchecken können. In ähnlicher Weise ermöglicht die Verwendung von OneNote-Kursnotizbuch Lehrern, den Fortschritt der Schüler zu sehen und sowohl schriftliches als auch Audio-Feedback direkt im Notizbuch zu hinterlassen. Manchmal führt dieses Feedback zu einer Diskussion darüber, wie die Lernaufgabe personalisiert werden kann, um den Bedürfnissen der Schüler am besten gerecht zu werden.
Alternativ können Lehrkräfte asynchrone, digital unterstützte 1:1-Check-Ins durchführen. Formulare können verwendet werden, um die Perspektive der Schüler zu ihrem Lernfortschritt einzuholen und Lernlücken zu identifizieren, die möglicherweise neu gelehrt werden müssen.