Aufholen und sich auf die Woche vorbereiten mit Copilot in Outlook
Copilot in Outlook vereinfacht die Posteingangsverwaltung mit KI-gesteuerter Unterstützung, damit Sie schnell E-Mails schreiben und lange E-Mail-Threads in kurze Zusammenfassungen umwandeln können. Es kombiniert die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle (LLMs) mit Outlook-Daten, damit Sie am Arbeitsplatz produktiv arbeiten können. Es kann E-Mail-Threads (auch als Unterhaltungen bezeichnet) zusammenfassen und wichtige Punkte aus mehreren Nachrichten abrufen.
Wenn Zusammenfassung von Copilot im Kontext einer E-Mail ausgewählt wird, stellt Copilot automatisch eine Zusammenfassung basierend auf dem Thread bereit. Häufige Anwendungsfälle sind das Zusammenfassen einer langen E-Mail, um zu sehen, welche Entscheidungen getroffen wurden und welche Aktionen von anderen Benutzer*innen im Thread vorgeschlagen wurden.
Nach Abschluss des Vorgangs wird die Zusammenfassung oben in der E-Mail angezeigt und enthält auch nummerierte Zitate, die Sie bei Auswahl zur entsprechenden E-Mail im Thread führen.
Lassen Sie uns loslegen
Anstatt die grundlegende Zusammenfassungsfunktion zu verwenden, öffnen Sie den Copilot-Bereich in Outlook über die Symbolleiste und folgen Sie den Anweisungen. Die spezifischen Umstände Ihrer E-Mail variieren jedoch. Sie müssen den Prompt an Ihre Situation anpassen.
Hinweis
Erste Eingabeaufforderung:
Fasse diese E-Mail-Unterhaltung zusammen.
In dieser einfachen Eingabeaufforderung beginnen Sie mit dem grundlegenden Ziel: Eine E-Mail-Unterhaltung zusammenzufassen. Es gibt jedoch keine Informationen darüber, warum Sie die Zusammenfassung benötigen oder wonach Sie suchen.
Element | Beispiel |
---|---|
Einfache Eingabeaufforderung: Mit einem Ziel beginnen |
Fasse diese E-Mail-Unterhaltung zusammen. |
Gute Eingabeaufforderung: Kontext hinzufügen |
Das Hinzufügen von Kontext kann Copilot helfen, den Zweck zu verstehen und die Antwort entsprechend anzupassen. „Ich benötige eine kurze Übersicht über die Aktionselemente, die mir zugewiesen sind...“ |
Bessere Eingabeaufforderung: Quelle(en) angeben |
Das Hinzufügen von Quellen kann Copilot dabei helfen, zu verstehen, welcher Teil zusammengefasst werden muss, um eine präzisere Antwort bereitzustellen. „... aus dem Projektplan, der am Donnerstag gesendet wurde.“ |
Beste Eingabeaufforderung: Klare Erwartungen festlegen |
Schließlich kann das Hinzufügen von Erwartungen Copilot helfen, zu verstehen, wie die Zusammenfassung formatiert werden soll und welcher Detaillierungsgrad erforderlich ist. „Erstelle eine Tabelle mit allen Aktionselementen und zugewiesenen Besitzern, und markiere die mir zugewiesenen Elemente.“ |
Hinweis
Fertige Eingabeaufforderung:
Fasse diese E-Mail-Unterhaltung zusammen. Ich benötige eine kurze Übersicht über die Aktionselemente, die mir aus dem Projektplan zugewiesen sind, der am Donnerstag gesendet wurde. Erstelle eine Tabelle mit allen Aktionselementen und zugewiesenen Besitzern, und markiere die mir zugewiesenen Elemente.
In dieser Eingabeaufforderung verfügt Copilot über alle Informationen, die er benötigt, um Ihnen eine solide Antwort zu geben, dank der Angaben zu Ziel, Kontext, Quelle und Erwartungen in dieser Eingabeaufforderung.
Wichtig
Copilot in Outlook unterstützt derzeit nur Geschäfts-, Schul- oder Unikonten sowie Microsoft-Konten mit den E-Mail-Adressen outlook.com, hotmail.com, live.com und msn.com. Jedes Microsoft-Konto, das ein Konto eines anderen E-Mail-Anbieters verwendet, z. B. Gmail, Yahoo oder iCloud, kann Outlook weiterhin nutzen, hat aber keinen Zugriff auf die Copilot-Funktionen in Outlook. Weitere Informationen finden Sie unter Zusammenfassen eines E-Mail-Threads mit Copilot in Outlook.