Success by Design-Aktivitäten und ‑Fortschritt verfolgen
Das FastTrack-Team verfügt über Tools, mit denen Aktivitäten, Fortschritte und Pläne während eines Projekts verfolgt werden können. Wenn Sie Ihre Projekte fortsetzen, ist es sinnvoll, auch eigene Pläne dafür zu haben.
Erfolgsmessungen für Workshops
Bei der Bewertung jedes Workshops gibt es viele benannte Erfolgsmessungen. Ihr Team sollte für jeden zutreffenden Fall eine Bewertung der Risiken und der Bereitschaft vornehmen. Für den Erfolg des Projekts ist eine wiederholbare und leicht zu verfolgende Einheit wichtig. Betrachten Sie jede Maßnahme unten in der Tabelle, und passen Sie dann den genauen Wortlaut an Ihr eigenes Team an.
Status | Bedeutung |
---|---|
Leer | Warten auf Beurteilung |
Rot | Ermitteln nicht abgedeckter kritischer Änderungen, die im Projekt umgesetzt werden müssen |
Gelb | Ermitteln nicht abgedeckter kritischer Änderungen, die im Projekt umgesetzt werden sollten |
Grün | Keine relevanten Ergebnisse |
Sie können die Success by Design-Workshops verwenden, die Sie zu jeder Erfolgsmaßnahme führen. Die folgende Tabelle ist ein Beispiel für eine Matrix, die Workshops und ihre Relevanz für verschiedene Aspekte eines Projekts verfolgt. Ein Lösungsarchitekt kann eine Matrix wie diese verwenden, um den Fortschritt und die Relevanz zu verfolgen. Stellen Sie im weiteren Verlauf des Projekts sicher, dass Sie eine Liste mit relevanten Informationen und eine Gesamtbewertung und Risikoanalyse für jeden Workshop anhand der in der vorherigen Tabelle genannten Farbcodierung erfassen. Erwägen Sie eine möglichst häufige Freigabe des Status für alle Stakeholder, um Überraschungen und mögliche Verzögerungen zu vermeiden.
Kategoriegruppe | Kategorie | Überprüfung des Lösungsentwurfs | Umstellungsbereitschaft | Lösungsleistungs-Workshop | Integrationsworkshop |
---|---|---|---|---|---|
Architektur | Anwendungserweiterung | X | X | X | |
Architektur | Business Intelligence | X | X | ||
Architektur | Datenmigration | X | X | ||
Architektur | Datenmodell | X | X | X | |
Architektur | Funktional | X | X | ||
Architektur | Instanzstrategie | X | |||
Architektur | Integration | X | X | X | |
Architektur | ISV | X | X | ||
Architektur | Leistung | X | X | X | X |
Architektur | Sicherheit | X | X | X | |
Architektur | Benutzererfahrung | X | X | ||
Kompetenz | Debitor | X | X | ||
Kompetenz | Partner | X | X | X | X |
Für den Zweck geeignet | Vorverkauf | X | |||
Für den Zweck geeignet | Produkt-/Lösungsanpassung | X | |||
Für den Zweck geeignet | Unterlizenzierte Projekte | X | |||
Implementierung | Anwendungslebenszyklusverwaltung | X | |||
Implementierung | Geschäftskontinuitätsplanung | X | X | ||
Implementierung | Änderungsmanagement | X | X | ||
Implementierung | Fortlaufende Aktualisierung | X | X | ||
Implementierung | Übernahme | X | X | ||
Implementierung | Lückenanalyse | X | |||
Implementierung | Rollout-Ansatz | X | X | ||
Implementierung | Testen | X | X | X | X |
Sonstige | Externe Faktoren | X | X | X | |
Produkt | Veraltete Funktionen | X | X | ||
Produkt | Funktionslücken | X | X | ||
Produkt | Produktfehler | X | X | ||
Produkt | Produktleistung | X | X | X | X |
Produkt | Produktzuverlässigkeit | X | X | X | X |
Projektgovernance | Allgemeiner Governance-Ansatz | X | |||
Projektgovernance | Planen | X | |||
Support | Support | X | X |
Wenn Sie mit der Arbeit am Projekt beginnen und einen Workshop durchgeführt haben, sollten Sie die relevanten Erfolgsmaßnahmen sofort aktualisieren, insbesondere wenn Bedenken bestehen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den Termin mit Zeit/Teilnehmern/Status und anderen Notizen aktualisieren und abschließen.