Success by Design-Phasen
Success by Design wurde entwickelt, damit ein Lösungsarchitekt unabhängig von seiner Bereitstellungsmethode mit dem Kunden in Kontakt treten kann. Bei agilen Projekten werden sich die Phasen und Workshops wahrscheinlich während der gesamten Projektlaufzeit in gewisser Weise wiederholen. In dieser Anleitung wird der Lebenszyklus der Dynamic 365-Implementierung in vier methodenunabhängige Phasen unterteilt:
Initiieren
Implementieren
Vorbereiten
Ausführen
Initiieren
In der Initiierungsphase befindet sich das Projektteam im Ermittlungsmodus, in dem es Geschäftsanforderungen sammelt und validiert, den allgemeinen Lösungsansatz abschließt, Schritte zur Definition aller im Geltungsbereich enthaltenen Workstreams vornimmt und den Projektplan überarbeitet, um diese Aktualisierungen widerzuspiegeln. Wenn das Projektteam das allgemeine Lösungsdesign erstellt hat und die zugehörigen Projektworkstreams größtenteils definiert sind, beginnt Success by Design mit der Überprüfung des Lösungsplans.
Die Initiierungsphase ist einer der wichtigsten Teile des Projekts, da sich viele in dieser Phase getroffenen Entscheidungen auf den Erfolg der Bereitstellung auswirken. Manchmal kann es verlockend sein, diese Phase schnell zu durchlaufen, um mit der Erstellung des Systems zu beginnen. Es ist jedoch wichtig, über einen Plan und ein Design zu verfügen, bevor man mit der Erstellung beginnt.
In der Initiierungsphase befindet sich das Projekt in der Regel in einem Ermittlungsmodus, in dem Geschäftsanforderungen erfasst, der allgemeine Lösungsansatz abgeschlossen und der Arbeitsumfang festgelegt werden.
Im Idealfall beteiligt sich der Lösungsarchitekt in dieser Phase und stellt Success by Design, die beteiligten Workshops, wichtige Erfolgsmaßnahmen usw. vor. Der Lösungsarchitekt wird auch den Lösungsentwurfs-Workshop vorschlagen und planen.
In der Entdeckungsphase könnten die Projektteams mit spezifischen Fragen zu Service, Mandantenverwaltung, Produktanpassung usw. zurückkommen. Der Lösungsarchitekt kann auf diese Fragen eingehen.
Wenn das Team einen allgemeinen Lösungsansatz erstellt hat, die wichtigsten Integrationen identifiziert wurden und ein allgemeiner Projektplan vorliegt, sollte der Lösungsentwurfs-Workshop geplant und implementiert werden.
Die Überprüfung des Lösungsentwurfs-Workshops soll auch dazu beitragen, Bereiche mit höherer Komplexität (wie komplexe Datenmodelle, große Datenmigrationen und Integrationen) aufzuzeigen, damit auch die jeweiligen Implementierungsworkshops geplant werden können.
Unabhängig von der Phase und dem Fortschritt des Projekts, ist der Lösungsentwurfs-Workshop eine wichtige Übung und sollte für alle Projekte durchgeführt werden.
Implementieren
In der Implementierungsphase konzentriert sich das Projektteam darauf, die Lösung gemäß dem vereinbarten Lösungsdesign und ‑umfang zu erstellen. In dieser Phase werden Implementierungsüberprüfungen eingeführt, die von den Ergebnissen und Empfehlungen der Überprüfung des Lösungsentwurfs inspiriert wurden. Implementierungsüberprüfungen werden verwendet, um Fragen zu den spezifischen Aspekten des Lösungsdesigns (Datenmodell, Sicherheit, Integration) und der Implementierungspraktiken (ALM und Teststrategie) gründlich zu behandeln. Implementierungsüberprüfungen befassen sich vollständig mit den Risiken, die während oder nach der Überprüfung des Lösungsentwurfs identifiziert werden, aber noch bevor der Lösungsaufbau zu weit fortgeschritten ist.
Der Lösungsarchitekt sollte unabhängig von der Bereitstellungsmethode, Wasserfall oder iterativ, die Implementierungsworkshops planen, die während des Lösungsentwurfs-Workshops geplant werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genaue Methodik zwar jedem Projektbesitzer überlassen bleibt, Dynamics 365-Implementierungen jedoch am besten für iterative und/oder agile Bereitstellungsmethoden geeignet sind.
Die Implementierungsworkshops sollten geplant werden, bevor Sie das detaillierte Design der Komponente fertigstellen.
Möglicherweise sind einige Implementierungsworkshops nicht relevant oder zielen auf Komponenten ab, die als risikoarm gelten. In diesem Fall kann der entsprechende Implementierungsworkshop übersprungen werden.
Während der Implementierungsphase können Sie Fragen zum Design bestimmter Komponenten, zur Auswahl der Technologie, zu bevorstehenden Änderungen sowie zur Roadmap, zu Verwerfungen, zum Application Lifecycle Management (ALM) und zum Build erwarten.
Stellen Sie sicher, dass Sie proaktiv mit Kunden zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die entwickelte Lösung den bewährten Methoden entspricht und strategisch auf die Produkt-Roadmap ausgerichtet ist.
Vorbereiten
In der Vorbereitungsphase wurde die Lösung erstellt und getestet, und das Projektteam bereitet sich auf die letzte Runde des Benutzerakzeptanztests (UAT) und der Schulung vor. Darüber hinaus wurden alle erforderlichen Kundengenehmigungen erteilt, Informationssicherheitsüberprüfungen abgeschlossen, der Umstellungsplan definiert (einschließlich positive/negative Kriterien), simulierte Liveschaltungsereignisse geplant, das Supportmodell fertiggestellt und das Bereitstellungs-Runbook mit Aufgaben, Besitzern, Zeitrahmen und definierten Abhängigkeiten abgeschlossen. An dieser Stelle verwendet das Projektteam die Überprüfung der Success by Design-Liveschaltungsbereitschaft, um verbleibende Lücken oder Probleme zu identifizieren.
Sie validieren auch die nicht funktionalen Anforderungen des Systems (wie die Ladezeiten des Formulars, die Suchleistung, die Integrationsleistung unter der realistischen Produktionslast).
Der Kunde oder Partner hat alle internen Genehmigungen, Überprüfungen der Informationssicherheit, Penetrationstests usw. durchlaufen, um die Produktionsbereitschaft des Systems sicherzustellen.
Das Supportmodell nach der Liveschaltung wird definiert und mit dem Unternehmen vereinbart.
Der Übernahmeplan, das Liveschaltungsdatum und die positiven/negativen Kriterien werden mit dem Unternehmen vereinbart, und der Produktionsbereitstellungsplan wurde mit allen Aufgaben, Besitzern, der Startzeit, der Dauer und dem Rollback-Plan erstellt.
Der Lösungsarchitekt führt den Workshop zur Liveschaltungsbereitschaft durch, um den Plan zu überprüfen und eventuelle Lücken und Probleme aufzuzeigen.
Der Lösungsarchitekt stellt außerdem sicher, dass die proaktiven Leistungsprüfungen und die Lösungsprüfung implementiert werden.
Ausführen
Sie haben die Anwendung jetzt geplant, entwickelt und bereitgestellt, sind aber noch nicht fertig. Das Ziel dieser Phase besteht darin, den Erfolg der Bereitstellung zu validieren, die aus dem Projekt gewonnenen Erkenntnisse zu überprüfen und den Übergang zur nächsten Phase oder Support für den Übergang für das Wartungsteam zu planen.
Nachdem der Kunde live geschaltet ist, sollte der Lösungsarchitekt eine Überprüfung nach der Liveschaltung durchführen.
Besprechen Sie den Übergang, und geben Sie ihn für das Wartungsteam frei.