SignalR-Übersicht

Abgeschlossen

Der Azure SignalR-Dienst vereinfacht den Vorgang des Hinzufügens von Echtzeitwebfunktionen zu Anwendungen über HTTP. Diese Echtzeitfunktionalität ermöglicht es dem Dienst, Inhaltsaktualisierungen an verbundene Clients zu senden, z. B. an eine Single-Page-Web- oder mobile Anwendung. Das Ergebnis ist, dass Clients aktualisiert werden, ohne dass der Server abgefragt werden muss oder neue HTTP-Anforderungen für Aktualisierungen gesendet werden müssen. Bei jedem Szenario, das ein Pushen von Daten vom Server an Clients in Echtzeit erfordert, kann Azure SignalR Service verwendet werden. Herkömmliche Echtzeitfeatures, für die oft Abrufe vom Server erforderlich sind, können auch Azure SignalR Service verwenden.

Azure SignalR Service kann mühelos mit anderen Azure-Diensten integriert werden, was zusätzliche Szenarios ermöglicht. Azure Functions kann beispielsweise die REST-API verwenden, um Benachrichtigungen an Azure SignalR Service zu pushen. Dort werden die Daten wiederum in Echtzeit an verbundene Clients gepusht. Zusammen mit IoT Hub kann Azure SignalR Service ermöglichen, dass Echtzeitsensordaten an verbundene Clients übertragen werden, um Echtzeitüberwachungsszenarios zu ermöglichen.

Mit Echtzeitszenarios gehen oft Datenflüsse mit hoher Frequenz sowie große Mengen gleichzeitiger Verbindungen zwischen dem Client und dem Server einher. Sie erfordern eine nicht triviale Infrastruktureinrichtung, damit die Funktionalität skaliert verwendet werden kann. Die skalierte Verwendung kann sich aber als sehr schwierig erweisen und erfordert in der Regel anwendungsspezifische Logik auf verschiedenen Netzwerkebenen. Azure SignalR Service kümmert sich um diese Probleme, sodass Sie sich auf die Anwendungslogik konzentrieren können, die verbundene Funktionen in Echtzeit liefert. Sie können Echtzeitfunktionen dynamisch skalieren und bezahlen dabei nur, was Sie nutzen. Der Dienst erbt auch die Funktionen von SignalR für permanente Verbindungen über verschiedene Datentransporte.

Azure SignalR Service wird in einer Vielzahl von Branchen für unterschiedlichste Anwendungstypen verwendet, die Inhaltsupdates in Echtzeit erfordern. Die folgende Liste enthält einige Beispielszenarien, für die sich Azure SignalR Service besonders eignet:

  • Häufige Datenupdates: Gaming, Abstimmungen, Wahlen, Auktionen
  • Dashboards und Überwachung: Unternehmens-Dashboard, Finanzmarktdaten, sofortige Vertriebsupdates, Ranglisten bei Mehrspieler-Games und IoT-Überwachung
  • Chat: Live-Chatroom, Chatbot, Online-Kundensupport, Einkaufshilfen in Echtzeit, Messenger, In-Game-Chat usw.
  • Echtzeitstandort in einer Karte: Logistikverfolgung, Lieferstatusverfolgung, Transportstatus-Updates, GPS-Apps
  • Personalisierte Echtzeit-Anzeigen: Personalisierte Push-Werbung und Angebote in Echtzeit, interaktive Anzeigen
  • Apps für die Zusammenarbeit: Gemeinsame Dokumenterstellung, Whiteboard-Apps und Software für Teambesprechungen
  • Pushbenachrichtigungen: Soziale Netzwerke, E-Mail, Spiele, Reisewarnung
  • Echtzeitübertragung: Live-Audio-/Videoübertragung, Live-Untertitel, Live-Übersetzung, Live-Übertragung von Veranstaltungen/Nachrichten
  • IoT und verbundene Geräte: IoT-Echtzeitmetriken, Remotesteuerung, Echtzeitstatus und Standortverfolgung
  • Automatisierung: Echtzeittrigger aus Upstreamereignissen

Bei Ihrem Windkraftanlagen-Anwendungsfall nutzt die Kommunikationsschicht zwischen den ADT-Daten der Windkraftanlagen und Ihrem Mixed Reality-Gerät den Azure SignalR-Dienst und einen in die Mixed Reality-App eingebetteten SignalR-Client.