Zusammenfassung
Das Modul zur Produktprogrammplanung in Supply Chain Management kann in einen Geschäftsprozessablauf integriert werden, in dem verschiedene andere Module, Rollen und Modelle zu einem Modell kombiniert werden, das für die unternehmensübergreifende und die standortübergreifende Planung geeignet ist.
Die Produktprogrammplanung berechnet Anforderungen und Ergebnisse bei der Generierung von Bestellvorschlägen. Es gibt drei Hauptplanungsprozesse:
Produktprogrammplanung – Mit dem Produktprogrammplan wird Nettobedarf berechnet. Dieser basiert auf aktuellen Aufträgen und erlaubt es Unternehmen, die Bestandswiederbeschaffung kurzfristig und tagtäglich zu regeln. Der Produktprogrammplan wird auch als „Nettobedarfsplan“ bezeichnet.
Prognoseplan – Der Prognoseplan berechnet den Bruttobedarf. Er basiert auf Zukunftsprojektionen (oder Prognosen) und erlaubt Unternehmen, Materialien und Kapazitäten langfristig zu planen.
Intercompany-Produktprogrammplanungslauf: Mithilfe des Intercompany-Produktprogrammplanungslaufs berechnen Sie den Nettobedarf aller juristischen Personen. Er verbindet die Nachfrage und das Angebot zwischen Unternehmen nicht nur für kurzfristige, fixe Nachfragen und Angebote, sondern auch für langfristige, geplante (noch nicht umgewandelte) Nachfragen und Angebote.
Hinweis
Das integrierte Masterplanungs-Modul soll veraltet sein. Es wird durch das Planungsoptimierung Add-In für Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management ersetzt. Weitere Informationen zur Migration zur Planungsoptimierung finden Sie unter Migration zu Planungsoptimierung für die Produktprogrammplanung.
Mit der Planungsoptimierung können Produktprogrammplanungsberechnungen außerhalb von Supply Chain Management und seiner Azure SQL-Datenbank durchgeführt werden. Zu den Vorteilen der Planungsoptimierung gehören eine verbesserte Leistung und eine minimale Auswirkung auf die SQL-Datenbank während der Produktprogrammplanungsausführungen. Da schnelle Planungsläufe auch während der Bürozeiten durchgeführt werden können, haben Planer die Möglichkeit, sofort auf Anforderungen oder Parameteränderungen zu reagieren.
Weitere Informationen zur Planungsoptimierung finden Sie unter Planungsoptimierung – Übersicht.