Aktivieren der Autoskalierung in App Service
In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie die automatische Skalierung aktivieren, zugehörige Regeln erstellen und den Skalierungsvorgang überwachen.
Aktivieren der automatischen Skalierung
Um mit der automatischen Skalierung zu beginnen, navigieren Sie im Azure-Portal zu Ihrem App Service-Plan, und wählen Sie im linken Navigationsbereich in der Gruppe Einstellungen die Option Aufskalieren (App Service-Plan) aus.
Hinweis
Nicht alle Tarife unterstützen die automatische Skalierung. Die Tarife für Entwicklungsumgebungen sind entweder auf eine einzelne Instanz beschränkt (Tarif F1 und D1) oder ermöglichen nur eine manuelle Skalierung (Tarif B1). Wenn Sie einen dieser Tarife ausgewählt haben, müssen Sie zuerst zentral auf den Tarif S1 oder einen der P-Tarife für Produktionsumgebungen hochskalieren.
Ein App Service-Plan implementiert standardmäßig nur die manuelle Skalierung. Wenn Sie Benutzerdefinierte Autoskalierung auswählen, werden Bedingungsgruppen angezeigt, mit denen Sie Ihre Skalierungseinstellungen verwalten können.
Hinzufügen von Skalierungsbedingungen
Nachdem Sie die automatische Skalierung aktiviert haben, können Sie die Standardskalierungsbedingung bearbeiten und eigene benutzerdefinierte Bedingungen hinzufügen. Zur Erinnerung: Jede Skalierungsbedingung basiert entweder auf einer Metrik oder einer festgelegten Anzahl von Instanzen.
Die Standardskalierungsbedingung wird ausgeführt, wenn keine der anderen Skalierungsbedingungen aktiv ist.
Für eine metrikbasierte Skalierungsbedingung kann auch die minimale und maximale Anzahl der zu erstellenden Instanzen angegeben werden. Die maximale Anzahl darf nicht die Grenzwerte überschreiten, die im Tarif festgelegt sind. Zusätzlich können alle Skalierungsbedingungen, die nicht der Standardbedingung entsprechen, einen Zeitplan enthalten, in dem festgelegt wird, wann eine Bedingung angewendet wird.
Erstellen von Skalierungsregeln
Eine metrikbasierte Skalierungsbedingung enthält mindestens eine Skalierungsregel. Wenn Sie auf den Link Regel hinzufügen klicken, können Sie benutzerdefinierte Regeln hinzufügen. Mit den bereits beschriebenen Metriken, Aggregationen, Operatoren und Schwellenwerten definieren Sie Kriterien, nach denen eine Regel eine automatische Skalierung auslöst. Außerdem legen Sie damit die durchzuführende Skalierungsaktion fest (horizontales Hochskalieren oder horizontales Herunterskalieren).
Überwachen der automatischen Skalierung
Im Azure-Portal können Sie anhand des Diagramms Ausführungsverlauf nachverfolgen, wann eine automatische Skalierung durchgeführt wurde. Dieses Diagramm zeigt an, wie die Anzahl von Instanzen im zeitlichen Verlauf variiert und welche Bedingungen für die automatische Skalierung die jeweiligen Änderungen ausgelöst haben.
Sie können das Diagramm Ausführungsverlauf mit den Metriken verwenden, die auf der Seite Übersicht angezeigt werden, um Ereignisse für automatische Skalierungen mit der Ressourcenverwendung zu korrelieren.