Entwerfen von Lernerfahrungen mit der Rubrik "Zusammenarbeit"
Die 21CLD-Kooperationsdimension untersucht, ob Lernende mit anderen an der Lernaktivität und der Qualität dieser Zusammenarbeit arbeiten. Es gibt viele verschiedene Ebenen der Zusammenarbeit, und Pädagogen müssen sich darüber im Klaren sein, welche Ebene oder Art der Zusammenarbeit sie von ihren Lernenden erwarten. Wenn Sie Lernende einfach in Gruppen oder Paare einteilen, bedeutet dies nicht unbedingt, dass sie zusammenarbeiten werden. Je klarer Lehrkräfte über die Art der Zusammenarbeit kommunizieren, die ihre Lernenden benötigen, desto wahrscheinlicher entwickeln die Lernenden die Art der Fähigkeiten, die für eine effektive Zusammenarbeit erforderlich sind.
Die Kollaborationsrubrik erfasst die großen Ideen der Zusammenarbeit und dient als Rahmen für die Gestaltung kollaborativer Aktivitäten. Jede Ebene der Zusammenarbeit (eins bis fünf) wird in der Rubrik beschrieben:
Wechseln Sie zu Rubrik – Zusammenarbeit , um eine barrierefreie Version der Rubrik zu finden.
Der Entscheidungsbaum für die Zusammenarbeit stellt Fragen zu den Konzepten in der Rubrik. Beim Entwerfen von Aktivitäten, die Zusammenarbeit beinhalten, müssen Pädagogen die folgenden Fragen berücksichtigen:
- Arbeiten die Lernenden zusammen?
- Haben sie eine gemeinsame Verantwortung?
- Treffen sie inhaltliche Entscheidungen gemeinsam?
- Ist ihre Arbeit voneinander abhängig?
Die Beantwortung dieser Fragen informiert den Entwurfsprozess für eine Lernaktivität, die Zusammenarbeit umfasst.
Wechseln Sie zu Entscheidungsstruktur – Zusammenarbeit , um eine barrierefreie Version der Entscheidungsstruktur anzuzeigen.
Arbeiten die Lernenden zusammen?
Damit eine Zusammenarbeit stattfinden kann, müssen die Lernenden bei der Lernaktivität mit anderen zusammenarbeiten. Um dieses Niveau der Zusammenarbeit zu erreichen, müssen die Lernenden in Paaren oder Gruppen arbeiten, um:
- Besprechen Sie ein Problem,
- Ein Problem lösen oder
- Erstellen Sie ein Produkt.
Wenn Lernende zusammenarbeiten, arbeiten sie möglicherweise von Angesicht zu Angesicht oder nutzen Technologien, um Ideen oder Ressourcen auszutauschen. Ihre Zusammenarbeit kann auch Personen außerhalb des Kurses umfassen, darunter:
- Lernende aus anderen Klassen,
- Kinder von einer anderen Schule,
- Community-Mitglieder oder
- Experten auf diesem Gebiet.
Die folgenden Szenarien erfüllen nicht die Anforderungen an die Zusammenarbeit der Lernenden:
- Lernende, die ihre Arbeit allein erledigen
- Eine ganze Klasse diskutiert ein Problem
- Jeder Lernende erstellt seine eigene Geschichte und sendet sie an die Lehrkraft, um Feedback zu erhalten.
Die folgenden Szenarien erfüllen die Anforderung an die Zusammenarbeit der Lernenden:
- Paare von Lernenden, die sich gegenseitig Feedback geben
- Eine kleine Gruppe, die gemeinsam über ein Problem diskutiert
- Ein Lernender, der Microsoft Teams verwendet, um einen Kollegen in einer anderen Stadt über das Internet zu interviewen
- Lernende, die OneNote verwenden, um ihre Geschichte zu teilen und sich gegenseitig Feedback zu geben
Haben die Lernenden eine gemeinsame Verantwortung?
Um eine tiefere Ebene der Zusammenarbeit zu erreichen, müssen die Lernenden auch gemeinsam Verantwortung für ihre Arbeit übernehmen. Sie haben gemeinsame Verantwortung, wenn sie in Paaren oder Gruppen arbeiten, um Folgendes zu entwickeln:
- Ein Produkt,
- Design, oder
- Antwort.
Gemeinsame Verantwortung ist mehr als nur gegenseitige Hilfe. Die Lernenden müssen gemeinsam Eigentümer der Arbeit sein und gemeinsam für das Ergebnis verantwortlich sein. Beteiligt sich die Gruppenarbeit an klassenfremden Lernenden oder Erwachsenen, so gilt dies nur dann als gemeinsame Verantwortung, wenn die externen Beteiligten gemeinsam für das Ergebnis der Arbeit verantwortlich sind.
Die folgenden Szenarien erfüllen nicht die Anforderung für die gemeinsame Verantwortung:
- Lernende geben sich gegenseitig Feedback. Diese Aktivitätsstruktur impliziert, dass ein Lernende die Arbeit "besitzt" und der andere nur hilft.
- Ein Lernenden interviewt einen Kollegen in einem anderen Land/einer anderen Region über das lokale Wetter. Dies ist eine Aufgabe, die die Lernenden gemeinsam ausführen, aber sie haben keine gegenseitige Verantwortung für das Ergebnis.
Die folgenden Szenarien erfüllen die Anforderung für geteilte Verantwortung:
- Lernende führen gemeinsam ein Laborexperiment durch. Die Lernenden tragen die gemeinsame Verantwortung für die Durchführung des Laborexperiments.
- Ein Lernende, der mit einem Kollegen in einem anderen Land/einer anderen Region zusammenarbeiten kann, um eine gemeinsame Website mit Microsoft Office 365 zu entwickeln. Die Lernenden tragen die Verantwortung für die Entwicklung der Website.
Treffen Lernende inhaltliche Entscheidungen gemeinsam?
Auf einer tieferen Ebene der Zusammenarbeit müssen die Lernenden auch die Möglichkeit haben, gemeinsam inhaltliche Entscheidungen zu treffen. Die Lernenden treffen gemeinsam wichtige Entscheidungen, wenn sie wichtige Probleme lösen müssen, die sie bei der Zusammenarbeit leiten. Inhaltliche Entscheidungen sind Entscheidungen, die die
- Inhalt,
- Prozess, oder
- Produkt der Arbeit der Lernenden.
Inhaltliche Entscheidungen treffen Lernende, wenn sie ihr Wissen zu einem Thema nutzen, um eine Entscheidung zu treffen, die den wissenschaftlichen Inhalt ihrer gemeinsamen Arbeit betrifft. Beispielsweise trifft eine Gruppe, die zu einem Thema Stellung nimmt, über das sie schreiben wird, zusammen eine inhaltliche Entscheidung. Ebenso erfüllt eine Gruppe, die sich für eine Hypothese entscheidet, die sie in einem Experiment testen wird, die materielle Entscheidungsanforderung.
Im Hinblick auf den Prozess, um gemeinsam inhaltliche Entscheidungen zu treffen, müssen die Lernenden Folgendes planen:
- Was sie tun werden
- Wann sie es tun werden
- Welche Tools werden sie verwenden?
- Wer wird die einzelnen Aufgaben abschließen?
Schließlich müssen die Lernenden grundlegende Designentscheidungen treffen, die sich auf die Art und Benutzerfreundlichkeit des Produkts auswirken, um fundierte Entscheidungen über ihr Produkt zu treffen.
Die folgenden Szenarien erfüllen nicht die Voraussetzung für Sachentscheidungen:
- Lernende, die zusammenarbeiten, um Hauptstädte von Ländern/Regionen in Europa zu identifizieren. Diese Entscheidung wirkt sich nicht auf den Rest ihrer Arbeit aus.
- Lernpaare, die auswählen, welches Tier sie studieren. Die Lernenden werden diese Entscheidung wahrscheinlich nur aufgrund ihrer persönlichen Vorlieben treffen, nicht aufgrund ihrer Kenntnisse des Fachs.
- Teams, die Teammitgliedern Rollen basierend auf der Liste der Von der Lehrkraft definierten Rollen zuweisen. Der Erzieher hat den Prozess seiner Arbeit geplant, nicht die Lernenden.
- Paare von Lernenden, die ein Farbschema für ihre Präsentation auswählen. Entscheidungen über Oberflächenmerkmale gelten nicht als inhaltliche Entscheidungen, die das Produktdesign grundlegend beeinflussen.
Folgende Szenarien erfüllen die Voraussetzung für Sachentscheidungen:
- Lernende in Teams bereiten sich auf eine Debatte vor und müssen entscheiden, welche Seite des Problems sie argumentieren werden. Dies ist eine inhaltliche Entscheidung, die ihre Arbeit zusammen prägt, und die Lernenden müssen ihre Ideen aushandeln.
- Lernpaare entwickeln eine Präsentation über den Klimawandel und müssen entscheiden, über welche Ursachen sie schreiben wollen. Die Lernenden müssen gemeinsam entscheiden, was die wichtigsten Ursachen sind; diese Entscheidung prägt ihre Präsentation.
- Teams führen ein Forschungsprojekt durch und müssen über ihren eigenen Arbeitsplan und ihre Rollen im Team entscheiden. Die Lernenden müssen den Prozess ihrer Arbeit planen.
- Lernende Paare entscheiden, wie sie ihre Präsentation für ein bestimmtes Publikum gestalten. Dies ist eine grundlegende Entwurfsentscheidung, die sich auf die Art ihres Gesamtprodukts auswirkt.
Ist die Arbeit der Lernenden voneinander abhängig?
Die stärksten Lernaktivitäten sind so konzipiert, dass die Arbeit der Lernenden voneinander abhängig ist und alle Mitglieder fordern, zum Erfolg des Teams beizutragen. Zu oft kann eine Gruppe von Lernenden die Verantwortung für ein Ergebnis teilen, aber in der Praxis wird die Arbeit nicht gerecht aufgeteilt. Ein oder zwei Lernende können die gesamte Arbeit für das Team erledigen. Es kann schwierig sein, Lernaktivitäten zu entwerfen, die die Teilnahme aller Teammitglieder erfordern. Um dieses Kriterium zu erfüllen, müssen Lernende ein voneinander abhängiges Produkt produzieren. Dies kann eine Präsentation sein, die sie gemeinsam entwickeln und präsentieren, oder die Verantwortung einer Entscheidung, die erfordert, dass Informationen unter allen Teammitgliedern verteilt werden.
Die meisten voneinander abhängigen Arbeiten beinhalten zwei Ebenen der Rechenschaftspflicht:
- Individuelle Verantwortlichkeit: Jedes Mitglied des Teams ist für eine Aufgabe verantwortlich, die es erfüllen muss, damit die Gruppe erfolgreich ist; Daher ist die Rolle jedes Lernenden im Team von entscheidender Bedeutung.
- Verantwortlichkeit der Gruppe: Lernende müssen zusammenarbeiten, um das Endprodukt oder -ergebnis zu erzielen; sie müssen das Prozessdesign und die Schlussfolgerungen ihrer Arbeit aushandeln und vereinbaren.
Die Arbeit muss so strukturiert sein, dass die Lernenden gemeinsam planen und die Individualität der Arbeit jedes Mitglieds berücksichtigen müssen, damit ihr Produkt oder Ergebnis vollständig und schlüssig ist.
Die folgenden Szenarien erfüllen nicht die Anforderung einer voneinander abhängigen Arbeit:
- Die Gruppenmitglieder arbeiten zusammen, um Frösche zu erforschen, aber jeder Lernende führt seine eigene Sezierung durch und schreibt seinen eigenen Laborbericht. Die Lernenden arbeiten gemeinsam an der Forschungskomponente, aber die Produkte erfordern keine Eingabe oder Teilnahme von anderen.
- Ein Lernender verwendet ein Gerät, um Koordinatenpunkte zu zeichnen und eine Sternform mit Eingaben von Gruppenmitgliedern zu erstellen. Nur ein Lernender zeichnet Koordinaten auf; die anderen können beitragen, aber sie könnten sich auch zurückziehen, ohne die Gruppe daran zu hindern, das Produkt fertigzustellen.
- Die Lernenden erstellen eine Webseite über die Geschichte, Kultur, Sehenswürdigkeiten oder Unterkünfte ihrer Umgebung, die mit der Startseite des Kurses verknüpft wird. Die Lernenden müssen keine bestimmte Strategie gemeinsam entwickeln.
Die folgenden Szenarien erfüllen die Anforderung des interdependenten Arbeitens:
- Gruppenmitglieder erforschen jeweils ein anderes internes System (z. B. Kreislauf, Verdauung) von Fröschen. Die Lernenden arbeiten dann zusammen, um einen Frosch zu sezieren und einen Laborbericht über die Sektion zu schreiben, in dem sie die Teile des Frosches und die Systeme, zu denen sie gehören, identifizieren. Die Lernenden verlassen sich auf die Arbeit des jeweils anderen, um erfolgreich zu identifizieren, was sie während der Zerlegung sehen.
- Die Lernenden verwenden jeweils ihr eigenes vernetztes Gerät, um Koordinatenpunkte beizusteuern, die gemeinsam die Form eines Sterns erzeugen. Der Beitrag jedes Lernenden ist erforderlich, damit die Gruppe die fertige Form erstellen kann.
- Die Lernenden erstellen eine touristische Website, die die Geschichte, Kultur, Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte ihrer Umgebung präsentiert. Jeder kann einen anderen Teil der gesamten Website erstellen, aber die Lernenden müssen zusammenarbeiten, um festzulegen, wie die Informationen organisiert werden müssen, um die bestmögliche Website zu erstellen.
Aber wie sieht jede dieser großen Ideen in Aktion aus?
Üben Sie das Codieren einer der Ankerlektionen im 21CLD OneNote-Notizbuch, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Sehen Sie sich die Lernaktivitätsseite des MakeCode Arcade Coding Project an.
- Konsultieren Sie entweder die Kollaborationsrubrik oder den Entscheidungsbaum und codieren Sie die Lektion
- Wenn Sie während dieses Moduls mit Kollegen zusammenarbeiten, besprechen Sie Ihre Ergebnisse
- Sehen Sie sich das Video an, um Ihre Analyse mit Beckys Erklärung im folgenden Video zu vergleichen:
Bonus: Um sich besser auf die Prüfung zum Microsoft Certified Educator vorzubereiten, üben Sie das Programmieren weiterer Ankerlektionen. Empfohlene Aktivitäten im Ankerlektionsabschnitt :
- Haus in der Mangostraße
- Standortauswahl für die Olympischen Spiele
- Herr Sun. E. Tag
Wenn Sie mit dem Codieren der Lektion fertig sind, überprüfen Sie die Zusammenfassung der Codierungsergebnisse im Abschnitt "Ankerlektion ", um Ihre Ergebnisse mit anderen zu vergleichen.