Verbessern der Ergebnisse der Lernenden mit dem Feedbackzyklus
Sobald die Lernenden ihre Arbeit einreichen, können Lehrkräfte sie überprüfen, Feedback zur Verbesserung geben und sie benoten. Da alles im digitalen Hub gespeichert ist, müssen sich die Lernenden keine Sorgen mehr machen, ihre Aufgaben zu verlieren, und Lehrkräfte sind davon befreit, Stapel von Handzetteln und Papieren bis zur Noten zu tragen.
Jede Lehrkraft hat ihren eigenen einzigartigen Ansatz, Aufgaben zu benoten und den Lernenden Feedback zu geben. Untersuchungen zeigen, dass lernen durch einen Prozess von:
- Entwurf
- Reflektieren
- Einbinden von Feedback
- Übermitteln von Überarbeitungen der Arbeit
Bewährte Methoden erfordern daher, dass Lehrkräfte die Bewertung der Arbeit der Lernenden als zyklischen Prozess und nicht als einmaliges Ereignis behandeln. Aufgaben in Teams basieren auf dieser iterativen Feedbackschleife, indem sie eine authentische Messung des Lernens mit einem einzigen, umfassenden Tool ermöglichen.
Wenn Sie Feedback geben, können Lehrkräfte:
- Geben Sie allgemeines Feedback im Feedbackfeld an
- Aufzeichnen einer Videonachricht für detailliertes Feedback
- Verwenden integrierter Bearbeitungstools wie Hervorheben, Kommentieren, Nachverfolgen von Änderungen und Freihandeingaben in Word und PowerPoint
- Kommentieren PDF-Dateien
Lehrkräfte können den Feedbackzyklus für Forschungsprojekte, Essays und Präsentationen nutzen. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, sicherzustellen, dass jeder Lernende während des gesamten Projektverlaufs das erforderliche Coaching erhält. Richten Sie bestimmte Fristen ein, in denen Lernende Entwürfe einreichen oder jederzeit Arbeiten zur Überprüfung einreichen können.