Zusammenfassung

Abgeschlossen

In dieser Lerneinheit wurden ROC-Kurven relativ ausführlich behandelt. Sie haben gelernt, dass diese darstellen, wie oft die Bezeichnung „true“ korrekterweise oder fälschlicherweise zugewiesen wird. Jeder Punkt im Graphen stellt einen Schwellenwert dar, der angewendet wurde.

Außerdem haben Sie gelernt, ROC-Kurven für die Optimierung des Entscheidungsschwellenwerts im endgültigen Modell zu nutzen. Sie wissen nun auch, wie Sie aus der Fläche unter der Kurve (AUC) schließen können, wie stark das Modell von einem perfekten Entscheidungsschwellenwert abhängig ist. Die AUC ist jedoch auch praktisch, um zwei Modelle miteinander zu vergleichen. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem bisherigen Fortschritt! Nun haben Sie eine neue Technik kennengelernt. Festigen Sie Ihr Wissen, indem Sie diese auf für Sie relevante Daten anwenden. So sammeln Sie weitere Erfahrung und verstehen Feinheiten, die hier aus Zeit- und Platzgründen nicht behandelt werden konnten. Viel Glück!